Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), ... ... sibi maledici in illis, suam divinitatem (Gottheit), suum numen (Hoheit) violari interpretabatur, Plin. pan ... ... blandiamur, Plin. pan.: violatum numen Augusti, die göttliche Hoheit, Tac.: numen Drusillae, Gottheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes göttliche Wesen, δαιμόνιον, τό). – numen divinum, im Zshg. auch bl. numen (eig. der Wink, der mächtige Wille, die Macht Gottes; dann auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: vis. – violentia (Gewaltsamkeit, Heftigkeit). – die G. der Götter, deûm numen: die G. der Beredsamkeit, vis eloquentiae od. dicendi. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
Fügung

Fügung [Georges-1910]

Fügung , I) Zusammenfügung, s. Fuge. – II) Anordnung etc., bes. von Gott: numen divinum (Wille Gottes). – consilium divinum (Ratschluß Gottes). – dei iussum (Befehl Gottes). – die Fügungen Gottes, auch umschr. ea, quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
fusilis

fusilis [Georges-1913]

fūsilis , e (fundo, ere), gegossen, I) ... ... lesen). – II) übtr., gegossen = gebildet, numen, Prud. cath. 4, 40: vasa aenea, Mart. Cap. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
nuo [*]

nuo [*] [Georges-1913]

*nuo , ere (verwandt mit νεύω), sich neigen, ... ... bes. mit dem Haupte usw., nicken, winken, Stammwort zu numen, nutus, nuto, ab-nuo, ad-nuo u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuo [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
sacratus

sacratus [Georges-1913]

sacrātus , a, um, PAdi. ( von sacro), geheiligt ... ... , Mart.: divi Augusti sacratissima memoria, Val. Max.: beneficiorum sacratissimum ius, Sen.: numen gentibus illis sacratissimum, Plin. – lex sacrata, ein Gesetz, auf dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2444.
supernus

supernus [Georges-1913]

supernus , a, um (super), oberhalb ( oben ... ... obere, pars, Plin.: litora, Mela: Tusculum, hoch gelegen, Hor.: numen, die oberen (himmlischen) Mächte, Ov.: u. so gentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
frugifer

frugifer [Georges-1913]

frūgifer , fera, ferum (frux u. fero), fruchttragend, ... ... ac fr. terra, Liv.: messis, Ov.: aristae, Sedul.: Ceres, Inscr.: numen, befruchtende, segenbringende, Ov.: nihil frugiferum in agro relictum, Liv.: emporium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frugifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
Majestät

Majestät [Georges-1910]

Majestät , maiestas (die Hoheit, Erhabenheit, sowohl der Gottheit als ... ... wie auch später des Kaisers; dann in der späteren Kaiszt. als Titel). – numen (hohe Macht und Würde, sowohl der Gottheit als eines Menschen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majestät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
belliger

belliger [Georges-1913]

belliger , gera, gerum (bellum u. gero) = πολεμικός (Gloss.), Krieg führend, streitbar, gens, Ov.: Scytha, Avien.: numen, Mars, Stat.: fera, Kriegs- od. Streitelefant, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belliger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
Gottheit

Gottheit [Georges-1910]

Gottheit , deus (Gott). – numen divinum (göttliche Macht etc., s. Gott). – divinitas. natura divina (die Göttlichkeit, das göttliche Wesen). – die G. zugeben, deum od. deos esse concedere: die G. leugnen, deum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
Waldgott

Waldgott [Georges-1910]

Waldgott , deus od. numen silvae (im allg.). – Silvanus (Waldgott der Römer). – Waldhüter , saltuarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waldgott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
versöhnen

versöhnen [Georges-1910]

... besänftigende Mittel beruhigen übh., z.B. numen divinum scelere violatum precibus: u. iram deorum: u. deos ... ... omni ratione). – expiare (durch ein Verbrechen Beflecktes v., z.B. numen: u. manes). – einen mit jmd. v., placare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528-2529.
fatidicus

fatidicus [Georges-1913]

fātidicus , a, um (fatum u. dico), weissagend, vates, Verg.: anus, Cic.: puella, Suet.: numen, Plin. ep.: deus, v. Apollo, Ov.: augurium, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699.
auxiliaris

auxiliaris [Georges-1913]

auxiliāris , e (auxilium), zur Hilfeleistung dienlich, Hilfe leistend, ... ... dea, v. der Lucina, Ov.: fulmina, Caecin. b. Sen.: numen, Lucan.: deae summatis auxiliaris providentia, Apul. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
violabilis

violabilis [Georges-1913]

violābilis , e (violo), verletzlich, verletzbar (Ggstz. ... ... . her. 15, 79. – b) was verletzt werden darf, numen, Verg. Aen. 2, 155. Stat. Theb. 5, 258: natura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3501-3502.
exorabilis

exorabilis [Georges-1913]

exōrābilis , e, Adv. m. Compar. (exoro), I) leicht zu erbitten, Cic. ep. u. Hor.: numen, Iuven.: exorabilis in alqm, nachsichtig gegen jmd., Suet.: nulli exorabilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2567.
praescitio

praescitio [Georges-1913]

praescītio , ōnis, f. (praescio), die Weissagung, numen praescitionum auctor, Amm. 29, 1, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876.
interdictum

interdictum [Georges-1913]

interdictum , ī, n. (interdico), der Zwischenspruch, I) ... ... mit subj. Genet., Caesaris, Cic.: duodecim tabularum, Plin.: sceleris, Cic.: numen interdictumque deorum immortalium, Cic.: contra interdictum regis, Iustin. – absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon