Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pluralis

pluralis [Georges-1913]

plūrālis , e (plus), zu mehreren-, zur Mehrzahl gehörig ... ... t. t., im Plural stehend, des Plurals (Ggstz. singularis), numerus, Quint.: casus, ICt.: genetivus, Quint.: numerum pluralem facere (bilden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1745-1746.
ungleich

ungleich [Georges-1910]

ungleich , I) nicht eben: non aequus. – II) ... ... – dissŏnus (ganz verschieden klingend, v. Tönen). – ungl. Zahl, numerus impar: ganz ungl. an Zahl, nequaquam numero pares: unter sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
infinitus

infinitus [Georges-1913]

īnfīnītus , a, um (in u. finio), nicht ... ... Auct. b. Afr.: populi, Eutr.: rapinae, Eutr.: infinitus prope et innumerabilis numerus annorum, Gell.: societas, Cic.: inf. temporum od. causarum varietas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum ... ... (Art, Kategorie). – res (Sache). – pars (Seite). – numerus (Stück). – locus (Punkt). – in B. mit etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
palaestra

palaestra [Georges-1913]

palaestra , ae, f. (παλαίστ ... ... quidem atque horridas, sine nitore ac palaestra, ohne Feile und Schule, Cic.: numerus (die musikalische Form)... quasi quandam palaestram et extrema lineamenta orationi attulit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1440.
sollemnis

sollemnis [Georges-1913]

sollemnis (sōlemnis od. sōlennis), e (v. sollus ... ... . ep. 1, 1, 101. – – b) = förmlich, numerus testium, ICt. – subst., sollemnia, ium, n., Förmlichkeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712-2713.
quadratus

quadratus [Georges-1913]

... : pallium, viereckig, vierzipfelig, Petron.: numerus, Quadratzahl, Gell.: versus, ein acht- od. siebengliederiger Vers, ... ... S. 35 ff. – subst., quadrātus, ī, m. (sc. numerus), die Quadratzahl, Chalcid. Tim. 38. – 2) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2113.
impressio

impressio [Georges-1913]

impressio , ōnis, f. (imprimo), I) das Ein ... ... zu artikulieren, Cic. Acad. 1, 19. – 2) beim orator. Numerus, impressiones, Hebungen u. Senkungen, Cic. de or. 3, 185 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112.
legitimus

legitimus [Georges-1913]

lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) ... ... – 2) recht, a) = gehörig, gebührend, schicklich, numerus, Cic.: poëma, Hor.: verba, Ov.: finis (orationis), Quint.: vox, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605-606.
indocilis

indocilis [Georges-1913]

in-docilis , e, I) nicht lehrbar, A) ... ... II) nicht gelehrt, ungelernt, viae, Prop. 1, 2, 12: numerus, kunstlose, Ov. trist. 4, 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... , Iustin. – β) v. Lebl.: pecunia, possessiones, Cic.: cursus, numerus, Cic.: iudicium (Ggstz. iudicium populare), Cic.: lectio senatus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
singularis

singularis [Georges-1913]

singulāris , e (singuli), zum einzelnen gehörig, I) ... ... ., ein Singular (Ggstz. multitudo), Varro LL.: casus s., Varro LL.: numerus, Quint.: s. nominativus, genetivus, Quint. – absol. = der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2683-2684.
ordentlich

ordentlich [Georges-1910]

ordentlich , I) im Gegensatz zu unordentlich. a) geordnet, der ... ... : u. matrimonium, nuptiae). – legitimus (gesetzmäßig, z.B. numerus: u. matrimonium: u. nuptiae). – verus (wirklich). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836-1837.
vollzählig

vollzählig [Georges-1910]

vollzählig , plenus (voll, z.B. legio). – iustus (die gehörige Zahl habend, z.B. equitatus). – integer (noch nicht verkürzt, noch ... ... reficere oder supplemento explere: das Heer ist noch v., integer est militum numerus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollzählig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580-2581.
rhythmicus

rhythmicus [Georges-1913]

rhythmicus , a, um (ῥυθμικό&# ... ... ōrum, m. (ῥυθμικοί), Lehrer über Numerus u. Takt, Rhythmiker, Cic. de or. 3, 190. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhythmicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2390.
puerperium

puerperium [Georges-1913]

puerperium , iī, n. (puerpera), I) das Kindbett ... ... meton., das Geborene, die Leibesfrucht, das Kind, numerus puerperii, die Zahl der zugleich geborenen Kinder, Gell.: abortu duodecim puerperia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerperium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
lineamentum

lineamentum [Georges-1913]

līneāmentum (in den besten Hdschrn. līniāmentum), ī, n. ... ... , Cic.: tu illius aeris temperationem, tu operum lineamenta sollertissime perspicis, Cic. – numerus quasi extrema lineamenta orationi attulit, rundet die Rede gleichsam ab, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lineamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
vollständig

vollständig [Georges-1910]

vollständig , solidus (was keine Lücke hat, ein vollständiges Ganzes ... ... plenus (voll, was keine leere Stelle hat, dem nichtsfehlt, z.B. numerus). – totus (ganz, im Gegensatz zu den einzelnen Teilen). – totus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
increbresco

increbresco [Georges-1913]

in-crēbrēsco , crēbruī, in Hdschrn. u. Ausgg. auch ... ... frischer) ventus, Cic. u. Liv., auster, Caes., aura, Hor.: numerus, Cic.: fama belli, Liv.: consuetudo, Cic.: sermo nonnullorum, Cic.: annonae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increbresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 172.
hinlänglich

hinlänglich [Georges-1910]

hinlänglich , qui, quae, quod satis esse videtur (zureichend). – par (gewachsen, hinlänglich stark). – satis idoneus (gehörig, so, wie ... ... : h. schlafen, somno satiari. – Hinlänglichkeit , satietas. – iustus numerus (gehörige Anzahl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinlänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon