Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praetervolo

praetervolo [Georges-1913]

praeter-volo , āre, vorbeifliegen, I) eig. u ... ... usw., Claud. – II) bildl., vorbeischlüpfen, -eilen, praetervolat numerus, Cic.: occasionis opportunitas praetervolat, fliegt vorüber, entschwindet schnell, Liv.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
impedimentum

impedimentum [Georges-1913]

impedīmentum , ī, n. (impedio), I) das, wodurch man ... ... 8, 19. – b) eines Heeres, totius exercitus impedimenta, Caes.: magnus numerus impedimentorum, Packpferde, Caes.: calones et impedimenta, Caes.: impedimenta et sarcinas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impedimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 84-85.
ungewöhnlich

ungewöhnlich [Georges-1910]

ungewöhnlich , insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, ... ... voluptas). – ingens (ungeheuer, bei Angabe von Größen, z.B. magnitudo, numerus). – solito maior (größerals gewöhnlich, z.B. apparatus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ... ... isque in dem in bezug auf das vorhergehende Substantiv erforderlichen Genus, Kasus und Numerus ausgedrückt, z.B. er hatein Gedächtnis, und das ein unbegrenztes, habet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
congregabilis

congregabilis [Georges-1913]

congregābilis , e (congrego), a) leicht und gern sich zusammengesellend, ... ... . de off. 1, 27, 128. – b) sich zusammenhäufend, numerus est quantitas c., Eulog. in somn. Scip. p. 402, 6 B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472.
τοῖος

τοῖος [Pape-1880]

τοῖος , demonstr . zum Frageworte ποῖος (vgl. τοιοῦτος, ... ... Od . 2, 60. – Mit einem adj . in demselben genus, numerus und casus hebt es die Bdtg des adj . mehr hervor, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1124.
Heereskraft, -macht

Heereskraft, -macht [Georges-1910]

Heereskraft, -macht; z.B. die ganze H., omnes ... ... totis viribus. – Heeresspitze , s. Heerspitze. – Heeresstand , militum numerus (die Zahl der Soldaten). – exercitus summa (die Gesamtheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heereskraft, -macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239-1240.
ἀριθμός

ἀριθμός [Pape-1880]

ἀριθμός ( ἄρω, ἀρϑμός), ὁ , 1) das Aneinandergefügte, Menge, Zahl, Od . 4, 451 λέκτο δ' ἀριϑμόν , 16, 246 εἴσεαι ... ... 1204, eine Null; vgl. Hor. Ep. 1, 2, 27 nos numerus sumus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 248