nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w ... ... nuntium, Cic.: m. obj. Genet., ut nuntios periculi victoriae praecederet nuntius, Vell. 2, 129, 3. – nuntius, v. einem weibl. Wesen, ... ... – Die Schreibung der besten Hdschrn. u. der Inschrn. ist nuntius ( nicht nuncius), nuntio ( ...
Bote , nuntius (Überbringer einer mündlichen Nachricht). – tabellarius (der Überbringer von Briefen, Briefbote). – viator (öffentlicher Bote, in Rom des Senats etc., Landbote). – Botenlohn , nuntii oder tabellarii viaticum (als Zehrpfennig) od. ...
Engel , angelus (ἂγγελος); rein lat. minister ac nuntius dei (Eccl.). – ein rettender E. in Menschengestalt, divinus homo de caelo delapsus: du kommst wie ein E. vom Himmel, venis de caelo missus ...
nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen, I) ... ... . Lat. 1, 201. lin. 5. – Wegen der Schreibung s. nūntius a. E.
āli-ger , gera, gerum (ala u. gero), ... ... beflügelt, I) eig.: agmen, Zug der Vögel, Verg.: Iovis nuntius, Merkur, Stat.: Amor, Verg.: aligeri Cupidines, Plin., u. ...
eigens; z.B. ein ei. geschickter Bote, nuntius ad id missus: ei. dazu ausgerüste te Schiffe, naves ad id ipsum instructae: ich habe es ihm ei. aufgetragen, haec proprie mandavi: er redete die einzelnen ei. – an, ...
nūncia , ae, f., s. nūntius.
nūntia , ae, f., s. nūntius.
Eilbote , nuntius volucer. – nuntius expeditus (leichter Bote). – nuntius trepidus (zu. gleich in ängstlicher Verwirrung). – cursor (als Läufer, Schnelläufer). – eques citus od. citatus (Ei. zu Pferde, reitender Ei.).
Emissär , nuntius clandestinus (heimlich abgesandter Bote, um Nachrichten, Gerüchte auszustreuen). – emissarius (Spion).
Gesandte , der, is qui mittitur od. qui missus est (im allg.). – legatus (als Abgeordneter in Staatsangelegenheiten). – nuntius (als Überbringer einer Nachricht). – orator (als Staatsabgeordneter mit mündlichen Aufträgen ...
ersehnen , desiderio alcis rei flagrare (von Sehnsucht nach etwas brennen ... ... optare. exoptare (erwünschen, z.B. optata terra: u. exoptatus inimico nuntius). – exspectare (erwarten, z.B. lux [Tageslicht] exspectata). ...
Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis ... ... von seinem Tode, falsus nuntius mortis eius: wahre, richtige Nachrichten, vera, n. pl: ... ... N. ein, kommt die N. über etw., od. daß etc., nuntius (mihi) affertur oder ...
inter-pres , pretis, c. (über die Etymol. s. ... ... concordiae, Cic.: iudicii corrumpendi, Cic.: interpres divûm, Bote der Götter (deorum nuntius b. Hor.), v. Merkur, Verg.: interpres harum curarum (i ...
ex-stimulo (extimulo), āvī, ātum, āre, aufstacheln, ... ... – II) übtr.: hunc innata libido exstimulat, Ov.: illum ambiguum novus insuper nuntius contumeliae exstimulat, Tac.: exstimulate cessantia fata, Ov.: talis laudatio animos adulescentium exstimulat ...
erdichtet , fictus. confictus. – commenticius (ersonnen, aus der ... ... (z.B. terrores). – falsus (vorgeblich, falsch, z.B. nuntius); verb. ementitus et falsus. – ein e. Fall, fictio: ...
Hiobspost , nuntius malus od. peior (schlechte Nachricht, z.B. kommt, affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. atrocissimae (fürchterliche Nachricht, u. zwar ...
exoptātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. exopto), erwünscht, nuntius, Cic.: salve, exoptate gnate mi, Plaut.: teneone te, Antiphila, maxime ...
re-nūntius , iī, m., der Wiederberichter, nuntii, renuntii, v. Laufburschen, Plaut. trin. 253: nuntii renuntiique, Zwischenträger, Cod. Theod. 3, 7, 1.
Botschaft , nuntius (Nachricht). – eine B. bringen, nuntium ferre, afferre, jmdm., alci.
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro