Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nuper

nuper [Georges-1913]

nūper , Superl. nūperrimē , Adv. ( aus ... ... vor kurzem, unlängst, qui nuper Romae fuit, Cic.: haec inter nos nuper (von neulich her) ... ... paucis ante saeculis, Cic.: vixi puellis nuper idoneus, ehemals, Hor.: nuper divitiae avaritiam invexere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
jüngst

jüngst [Georges-1910]

jüngst , nuper. nuperrime (neulich, ganz neulich, von der nächsten Vergangenheit). – ... ... (soeben, von dem dem Redenden zunächst verflossenen Augenblick, sagt noch mehr als nuper, s. Cic. Verr. 4, 6). – novissime ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jüngst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408-1409.
neulich

neulich [Georges-1910]

... neulich , I) Adj ., durch nuper od. proxime mit einem Partizip od. einer ... ... der n. Ermordung der Geiseln, ira in Romanos propter obsides nuper interfectos: deine n. Ankunft in Rom, adventus tuus cum proxime Romam venisti. – II) Adv .nuper. – nunc nuper (jetzt neulich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
nuperus

nuperus [Georges-1913]

nūperus , a, um (nuper), neu, recens captus homo nuperus et novicius, frisch gefangener, neulich erst gekaufter u. neu ins Haus gekommener Mensch (Sklave), Plaut. capt. 718. – Superl. nuperrimus, Cod. Theod. 15, 1, 4; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuperus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
unlängst

unlängst [Georges-1910]

unlängst , non ita pridem. non pridem (nicht seit so gar langer Zeit). – nuper (neulich, vor längerer oder kürzerer Zeit). – proxime (jüngst). – modo (eben erst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unlängst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
pronuper

pronuper [Georges-1913]

prō-nūper , Adv., ganz neulich, Plaut. trin. 427 a Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998.
letztens

letztens [Georges-1910]

letztens , nuper (neulich). – nuperrime. proxime. novissime (neulichst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letztens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
verwichen

verwichen [Georges-1910]

verwichen , prior; superior. – letzt od. nächst v., proximus. – Adv . nuper. – letzt od. nächst v., proxime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
neuerlich

neuerlich [Georges-1910]

neuerlich , recens. – Adv .nuper. – neuerlichst , s. neulichst.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neuerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784.
verflossen

verflossen [Georges-1910]

verflossen , praeteritus (z.B. anni, tempus). – prior. superior (letztvergangen, vorig, z.B. nox, dies, annus). – proximus ( ... ... vergangene, z.B. proximis diebus). – in der jüngst verflossenen Zeit, nuper (neulich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verflossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
neuerdings

neuerdings [Georges-1910]

neuerdings , nuper.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neuerdings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784.
percognosco

percognosco [Georges-1913]

per-cōgnōsco , (nōvī), nitum, ere, genau kennenlernen, ... ... postea annis nec tota percognita est, Plin. 4, 98: litus id Gennaniae percognitum nuper, Plin. 37, 45: lex naturae non ignota, etsi nondum percognita, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
Neuverlobte

Neuverlobte [Georges-1910]

Neuverlobte , der, novus sponsus. – Neuverlobte , die, ... ... , der, novus maritus. – Neuvermählte , die, nova nupta; virgo nuper nupta – die Nenvermählten , nova nupta et novus maritus; nova nupta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuverlobte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788.
neugebildet

neugebildet [Georges-1910]

neugebildet , von Wörtern etc., novus; novatus; novus fictusque nuper.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neugebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1785.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... von der M. weg, Col.: namentl. nach statim, confestim, protenus, nuper, recens etc., w.s. 2) zur Angabe des Ausganges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... Iberum castra Romana esse, arcem tutam perfugium que novas volentibus res, Liv.: tyranni nuper eos (muros) arcem et munimentum sibi, non civitati paraverunt, Liv.: hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst ... ... Adv .nove (auf neue Art, wie sie noch nicht bestand). – nuper (in neuerer Zeit). – eine neu (uns) beigebrachte Niederlage, recens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
ira

ira [Georges-1913]

īra , ae, f. (aus *eira, wohl zu ... ... , Liv.: m. in u. Akk., ira in Romanos propter obsides nuper interfectos, Liv. 25, 15, 7: m. adversus u. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
modo

modo [Georges-1913]

... Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum ... ... nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov. B) bei Einteilungen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
Name

Name [Georges-1910]

Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... , sub nomine alcis rei (z.B. nunc ager Umbreni sub nomine, nuper Ofelli dictus); nomine alcis rei (auch = unter dem Vorwand, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon