Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀλιγό-παις

ὀλιγό-παις [Pape-1880]

ὀλιγό-παις , αιδος , wenige Kinder habend, neben ἄπαις Plat. Legg . XI, 930 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
ὀλιγό-δεια

ὀλιγό-δεια [Pape-1880]

ὀλιγό-δεια , ἡ , das Wenigbedürfen, die Genügsamkeit, Philo u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγο-ετία

ὀλιγο-ετία [Pape-1880]

ὀλιγο-ετία , ἡ , Alter von wenig Jahren, Jugend, Xen. Cyr . 1, 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-ετία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγο-ετής

ὀλιγο-ετής [Pape-1880]

ὀλιγο-ετής , ές , von wenig Jahren, χρόνος , Poll . 1, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-ετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀμφαλ-ώδης

ὀμφαλ-ώδης [Pape-1880]

ὀμφαλ-ώδης , ες, = ὀμφαλοειδής , Arist. gener. anim . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμφαλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343.
ὀλιγο-δεής

ὀλιγο-δεής [Pape-1880]

ὀλιγο-δεής , ές , wenig bedürfend, genügsam, Ath . VI, 275 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-δεής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὁμοιό-θριξ

ὁμοιό-θριξ [Pape-1880]

ὁμοιό-θριξ , τριχος , mit ähnlichen Haaren, E. M . 637, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ξενοσ-σόος

ξενοσ-σόος [Pape-1880]

ξενοσ-σόος , ep. ξεινοσσόος , Fremde rettend, schützend, Nonn. D . 3, 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενοσ-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
ὀνειρ-ώδης

ὀνειρ-ώδης [Pape-1880]

ὀνειρ-ώδης , ες , traumartig, träumerisch, Tzetz. ad Lycophr . 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνειρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
οἰσυπ-ώδης

οἰσυπ-ώδης [Pape-1880]

οἰσυπ-ώδης , ες, = οἰσυπηρός , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰσυπ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 313.
ὀλιγο-εξία

ὀλιγο-εξία [Pape-1880]

ὀλιγο-εξία , ἡ, = ὀλιγεξία , Nicom. arithm . 1, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγό-φρων

ὀλιγό-φρων [Pape-1880]

ὀλιγό-φρων , mit wenigem Verstande, Plut. de garrul . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὀλιγό-θριξ

ὀλιγό-θριξ [Pape-1880]

ὀλιγό-θριξ , τριχος , mit wenigem Haare, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγό-ϋλος

ὀλιγό-ϋλος [Pape-1880]

ὀλιγό-ϋλος , mit wenig Stoff, von geringem Inhalt, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-ϋλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὁμοιό-πους

ὁμοιό-πους [Pape-1880]

ὁμοιό-πους , einen ähnlichen Versfuß bildend, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ὀλιγό-ῑνος

ὀλιγό-ῑνος [Pape-1880]

ὀλιγό-ῑνος , mit wenigen, schwachen Sehnen, Fasern, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-ῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀϊστο-θήκη

ὀϊστο-θήκη [Pape-1880]

ὀϊστο-θήκη , ἡ , Pfeilbehälter, Köcher, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊστο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
ξανθό-γεως

ξανθό-γεως [Pape-1880]

ξανθό-γεως , mit goldgelber Erde, Luc. de dea Syr . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανθό-γεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
ὁμοιό-βιος

ὁμοιό-βιος [Pape-1880]

ὁμοιό-βιος , gleich lebend, Arist. part. an . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ξανθο-φαής

ξανθο-φαής [Pape-1880]

ξανθο-φαής , ές , goldgelb scheinend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανθο-φαής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon