Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁμοιο-ειδής

ὁμοιο-ειδής [Pape-1880]

ὁμοιο-ειδής , ές , gleichartig, von ähnlichem Ansehen; τινί , Isocr . 15, 178; S. Emp. adv. log . 1, 131; D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ὀλβιό-τῡφος

ὀλβιό-τῡφος [Pape-1880]

ὀλβιό-τῡφος , der in seinem Dünkel, seiner Einbildung von sich selbst glücklich ist, Spottname des Archytas bei D. L . 4, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλβιό-τῡφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
ξεινη-δόκος

ξεινη-δόκος [Pape-1880]

ξεινη-δόκος , = ξεινοδόκος od. ξενοδόκος , w. m. s., so wie alle mit ξεινο -zusammengesetzten Wörter unter ξενο - nachzusehen sind.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξεινη-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
ὀλιγη-πελής

ὀλιγη-πελής [Pape-1880]

ὀλιγη-πελής , ές , schwach, ohnmächtig, τὠλιγηπελὲς ῥάκος , Crinag . 36 (VII, 380).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγη-πελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀνησί-δωρος

ὀνησί-δωρος [Pape-1880]

ὀνησί-δωρος , Nutzen schenkend, gewährend, Plut. de fort. Rom . A., wo man ἀνησιδώρα vermuthet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνησί-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 346.
ὀλιγο-σῑτία

ὀλιγο-σῑτία [Pape-1880]

ὀλιγο-σῑτία , ἡ , das Wenigessen; Arist. pol . 2, 10; Luc. Paras . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-σῑτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321-322.
ὁμοιο-μερής

ὁμοιο-μερής [Pape-1880]

ὁμοιο-μερής , ές , aus einander ähnlichen Theilen bestehend, Arist. physic . 1, 4 H. A . 1, 1 u. öfter, wie Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ὀλιγο-μῡθία

ὀλιγο-μῡθία [Pape-1880]

ὀλιγο-μῡθία , ἡ , das Wenigreden, Democrit . bei Stob. Floril . 74, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-μῡθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320-321.
ξανθο-χίτων

ξανθο-χίτων [Pape-1880]

ξανθο-χίτων , ωνος , mit goldgelbem Kleide, goldgelber Schaale, ῥοιή , Philp . 20 (VI, 102).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανθο-χίτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
ὁμοιό-τονος

ὁμοιό-τονος [Pape-1880]

ὁμοιό-τονος , mit gleichem Tone oder Accent, D. Hal. C. V. p . 140, Schaef. – Auch adv., Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
ξεστο υργία

ξεστο υργία [Pape-1880]

ξεστο υργία , ἡ , die Arbeit des Glättens, Polirens, λίϑων , D. Sic . 1, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξεστο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278.
ὀλιγό-ποτος

ὀλιγό-ποτος [Pape-1880]

ὀλιγό-ποτος , wenig trinkend, dem διψητικός entgegengesetzt, Arist. H. A . 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-ποτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
οἰωνο-θέτης

οἰωνο-θέτης [Pape-1880]

οἰωνο-θέτης , ὁ , der Vogelschauer, der die Bedeutung der Vogelzeichen bestimmt, Soph. O. R . 484.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
ὀκτάῤ-ῥιζος

ὀκτάῤ-ῥιζος [Pape-1880]

ὀκτάῤ-ῥιζος , achtwurzelig, übertr. achtendig, vom Hirschgeweih, Leon. Tar . 32 (VI, 110).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκτάῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 317.
ὀλιγο-ποτέω

ὀλιγο-ποτέω [Pape-1880]

ὀλιγο-ποτέω , wenig trinken; Arist. part. an . 3, 7; Plut. Lac. apophth. Leotychid. p . 215.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-ποτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
ὀλβιό-θῡμος

ὀλβιό-θῡμος [Pape-1880]

ὀλβιό-θῡμος , glückliches Herzens, od. das Herz beglückend, ζωή , Orph. H . 18, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλβιό-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
ὀλιγο-ψῡχέω

ὀλιγο-ψῡχέω [Pape-1880]

ὀλιγο-ψῡχέω , kleinmüthig sein, Sp ., μικροψυχέω erkl. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-ψῡχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὀμβρο-δόκος

ὀμβρο-δόκος [Pape-1880]

ὀμβρο-δόκος , Regen aufnehmend, fassend, κρωσσίον , Bian . 4 (IX, 272).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμβρο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὀϊστο-κόμος

ὀϊστο-κόμος [Pape-1880]

ὀϊστο-κόμος , die Pfeile besorgend, haltend, φαρέτρα , Nonn. D . 48, 360.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊστο-κόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
ὁμοιό-σημος

ὁμοιό-σημος [Pape-1880]

ὁμοιό-σημος , dasselbe bezeichnend, von ähnlicher Bedeutung, Gramm ., wie E. M . 48, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon