Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀλιγό-θῡμος

ὀλιγό-θῡμος [Pape-1880]

ὀλιγό-θῡμος , kleinmüthig (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγό-λογος

ὀλιγό-λογος [Pape-1880]

ὀλιγό-λογος , wenig sprechend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ξανθό-λοφος

ξανθό-λοφος [Pape-1880]

ξανθό-λοφος , mit gelbem Helmbusch, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανθό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
ξανθο-ποιέω

ξανθο-ποιέω [Pape-1880]

ξανθο-ποιέω , gelb machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξανθο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
ὁμοιό-τροπος

ὁμοιό-τροπος [Pape-1880]

ὁμοιό-τροπος , von gleicher Art u. Weise, gleichen Sitten, gleichem Character; Thuc . 1, 6. 3, 10, der auch das adv . braucht, παρεσκευασμένος ὁμοιοτρόπως μάλιστα τῇ ἡμετέρᾳ δυνάμει , übereinstimmend mit unseren Truppen ausgerüstet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
οἰστρ-ηλατέω

οἰστρ-ηλατέω [Pape-1880]

οἰστρ-ηλατέω , eigtl. von der Bremse, durch den Stich das Vieh scheuchen, wild machen, übertr., in Wuth, heftige Leidenschaft versetzen, ὑπ' Ἐρινύων οἰστρηλατηϑείς , Plut. de fluv . 9, 4; VLL. erkl. das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰστρ-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
οἰστρ-ήλατος

οἰστρ-ήλατος [Pape-1880]

οἰστρ-ήλατος , von der Bremse getrieben, übertr., in Wuth, heftige Leidenschaft versetzt, οἰστρηλάτῳ δείματι , Aesch. Prom . 581, von der mit Wahnsinn geißelnden Furcht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰστρ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312-313.
ὀβολο-στάτης

ὀβολο-στάτης [Pape-1880]

ὀβολο-στάτης , ὁ , der Obolen wägt, ein kleinlicher schmutziger Wucherer; Ar. Nubb . 1139; Antiphan . bei Ath . III, 108 c; Plat. Ax . 367 b, mit der v. l . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβολο-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
ὁμοιο-μέρεια

ὁμοιο-μέρεια [Pape-1880]

ὁμοιο-μέρεια , ἡ , die Beschaffenheit eines aus ähnlichen od. gleichen Theilen zusammengesetzten Körpers. Bei Anaxagoras die aus ähnlichen Theilen bestehenden Urstoffe, Elemente, Arist.; S. Emp. pyrrh . 3, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-μέρεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ὁμοιό-ρυσμος

ὁμοιό-ρυσμος [Pape-1880]

ὁμοιό-ρυσμος , = ὁμόρυσμος , Hippocr .; ματέρι καὶ προπάτορι καὶ οὔλως τοῖς ὁμοιορύσμοις , Pempel . bei Stob. Floril . 79, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-ρυσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ὀλιγο-δρανέω

ὀλιγο-δρανέω [Pape-1880]

ὀλιγο-δρανέω , wenig können, vermögen, wie ὀλιγηπελέω , schwach, ohnmächtig sein; Hom . im partic. praes., Il . 15, 246. 16, 843. 22, 337; einzeln bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-δρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὁμηρό-κεντρα

ὁμηρό-κεντρα [Pape-1880]

ὁμηρό-κεντρα , τά , und ὁμηρο-κέντρωνες , οἱ (s. κέντρων ), Gedichte, die aus ganzen und halben Versen Homer's zusammengesetzt sind, Eust ., VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρό-κεντρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
οἰωνο-σκοπέω

οἰωνο-σκοπέω [Pape-1880]

οἰωνο-σκοπέω , Flug u. Stimme der Vögel beobachten, um danach zu weissagen, Eur. Phoen . 963 Bacch . 347. – Als dep. med., Ios. ant . 18, 5, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
οἰωνο-σκόπος

οἰωνο-σκόπος [Pape-1880]

οἰωνο-σκόπος , ὁ , der Vogelschauer, der die Stimme und den Flug der Vögel beobachtet und daraus weissagt, Eur. Suppl . 500, D. Hal . 3, 70, Plut . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
ὁμοιο-πάθεια

ὁμοιο-πάθεια [Pape-1880]

ὁμοιο-πάθεια , ἡ , ähnliches Verhalten, ähnlicher Zustand, ähnliche Empfänglichkeit für gewisse Eindrücke; Strab . 1, 1, 9 Plut. adv. Col . 17 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ὁμοιό-πτωτος

ὁμοιό-πτωτος [Pape-1880]

ὁμοιό-πτωτος , in gleichem Falle, Casus; ὀνόματα , S. Emp. adv. gramm . 226; Plut. Demetr . 14; auch adv., Choerob . 1316 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
οἰστρ-ηλασία

οἰστρ-ηλασία [Pape-1880]

οἰστρ-ηλασία , ἡ , das Stechen der Bremse, welches das Vieh herumtreibt und in Wuth versetzt, u. übertr., die Wuth, heftige Leidenschaft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰστρ-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
ὁμηρο-μάστιξ

ὁμηρο-μάστιξ [Pape-1880]

ὁμηρο-μάστιξ , ῑγος, ὁ , Homergeißel, so hieß der Grammatiker Zoilus, wegen seines kleinlichen Tadels der homerischen Gesänge, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμηρο-μάστιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
ὁμοιο-πρεπής

ὁμοιο-πρεπής [Pape-1880]

ὁμοιο-πρεπής , ές , von ähnlichem Ansehen, ähnlich, ξυγχαίρουσιν ὁμοιοπρεπεῖς , Aesch. Ag . 767.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
ὀλιγό-καιρος

ὀλιγό-καιρος [Pape-1880]

ὀλιγό-καιρος , kurze Gelegenheit, schnell vorübergehende Zeit zum Wirken habend, ἰητρική , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-καιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon