Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀλιγό-τροφος

ὀλιγό-τροφος [Pape-1880]

ὀλιγό-τροφος , wenig nährend, Theophr . u. oft bei Ath ., z, B. II, 68 f; auch = wenig essend, Arist. part. an . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὀλιγό-στιχος

ὀλιγό-στιχος [Pape-1880]

ὀλιγό-στιχος , aus wenigen Reihen oder Versen bestehend; Schol. Ar. Equ . 534; βιβλία , D. L . 7, 165.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-στιχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὀλιγη-σίπυος

ὀλιγη-σίπυος [Pape-1880]

ὀλιγη-σίπυος , mit geringem, kleinem Brotkorbe, Ggstz von εὐσίπυος , Leon. Tar . 9, 13 (VII, 288. 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγη-σίπυος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
οἰωνό-βρωτος

οἰωνό-βρωτος [Pape-1880]

οἰωνό-βρωτος , von Raubvögeln gefressen; Strab . XV, mit der v. l . οἰωνόβοτος . Auch V. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνό-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
ὁμοιο-σχήμων

ὁμοιο-σχήμων [Pape-1880]

ὁμοιο-σχήμων , ον , von ähnlicher, gleicher Gestalt, Haltung, Stellung, Arist. Anal. pr . 1, 5 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-σχήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
ὀλβιο-γάστωρ

ὀλβιο-γάστωρ [Pape-1880]

ὀλβιο-γάστωρ , ορος , bauchselig, komisches Beiwort eines Schlemmers, Amphis bei Ath . IX, 386 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλβιο-γάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
ὀλιγο-μετρία

ὀλιγο-μετρία [Pape-1880]

ὀλιγο-μετρία , ἡ , das Bestehen aus wenig Versmaßen oder Versfüßen, Stob. ecl. phys. p . 1008.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-μετρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
οἰωνο-σκοπία

οἰωνο-σκοπία [Pape-1880]

οἰωνο-σκοπία , ἡ , Geschäft und Amt des οἰωνοσκόπος , Plut. de fluv . 6, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-σκοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
οἰωνό-μαντις

οἰωνό-μαντις [Pape-1880]

οἰωνό-μαντις , ὁ , der aus dem Fluge od. den Stimmen der Vögel weissagt, Eur. Phoen . 786.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
ὀλιγο-δρανής

ὀλιγο-δρανής [Pape-1880]

ὀλιγο-δρανής , ές , wenig vermögend, ohnmächtg; Ar. Av . 686; Luc. Tragodop . 663.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-δρανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὁμοιο-τροπία

ὁμοιο-τροπία [Pape-1880]

ὁμοιο-τροπία , ἡ , Gleichheit der Art, der Sitte, des Characters, Strab . 1, 2, 10, öfter, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-τροπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
ὁμοιό-χρονος

ὁμοιό-χρονος [Pape-1880]

ὁμοιό-χρονος , von ähnlicher, gleicher Zeit, bes. in der Metrik, von ähnlicher Zeitlänge, D. Hal . u. Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-χρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
ὀλιγο-στιχία

ὀλιγο-στιχία [Pape-1880]

ὀλιγο-στιχία , ἡ , Wenigzeitigkeit, das Bestehen aus wenigen Versen, Philp . 1 (IV, 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-στιχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὀλιγό-μισθος

ὀλιγό-μισθος [Pape-1880]

ὀλιγό-μισθος , wenig Lohn empfangend, für wenig Lohn dienend, Plat. Ep . VII, 348 a, im comparat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγο-πόλιος

ὀλιγο-πόλιος [Pape-1880]

ὀλιγο-πόλιος , mit wenigen, einzelnen grauen Haaren, Hesych . Erkl. von σπανιοπόλιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-πόλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
ὀβολο-στατέω

ὀβολο-στατέω [Pape-1880]

ὀβολο-στατέω , Obolen wägen, schmutzigen Wucher treiben; Lys. fr . 37; Luc. Necyom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβολο-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
ὀϊστο-δέγμων

ὀϊστο-δέγμων [Pape-1880]

ὀϊστο-δέγμων , ονος , Pfeile fassend, enthaltend, Aesch. Pers . 979, vom Köcher.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊστο-δέγμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 312.
ὀλιγο-δρανία

ὀλιγο-δρανία [Pape-1880]

ὀλιγο-δρανία , ἡ , Unvermögen, Ohnmacht, ἄκικυς , Aesch. Pers . 547.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-δρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
οἰωνο-κτόνος

οἰωνο-κτόνος [Pape-1880]

οἰωνο-κτόνος , (Raub-) Vögel tödtend, χειμών , Aesch. Ag . 549.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
ὀλβιο-δαίμων

ὀλβιο-δαίμων [Pape-1880]

ὀλβιο-δαίμων , ονος, ὁ , von glücklichem Schicksale, glückselig, Il . 3, 182.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλβιο-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon