Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aber

aber [Georges-1910]

... nun , knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, jedoch aber , tamen; verstärkt ... ... nunc autem; nunc vero. – dagegen aber, im Gegenteil aber, at contra; at e ... ... geschehen wird; was geschehen kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
in

in [Georges-1910]

... im Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, ... ... im Sterben, moriens: im Angesicht des Heeres, inspectante exercitu; – oder durch das Partizip. Pers., z.B. in ... ... mit einer Ordinalzahl im Latein. entwederdurch den bloßen Ablat. oder durch agens mit Akk. der Jahreszahl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
nun

nun [Georges-1910]

... (nun in der Tat, aber in der Tat, wie man nicht verhehlen kann). – Gew. wird ... ... – nunc (zugebend, nun aber); verb. nunc vero (nun aber in der Tat). – nun aber (= so aber), nunc autem. – VI) zu Anfang einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810.
nach

nach [Georges-1910]

... ... wärts«). – in mit Akk. (zur Angabe der geraden Richtung oder des Gelangens zu einem Ziele, »nach ... hin«). – ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach ... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
eigen

eigen [Georges-1910]

... ausschließlichen Wirken hervorgehend: proprius. – Gew. aber wird es durch die possessiven Pronomina meus, tuus, suus etc. ... ... tuus etc.) ipsius od. bl. durch ipse, ohne persönl. Beziehung aber durch suus cuiusque (eines jeden seine) ausgedrückt, z. ... ... Ggstz. publicae). – privus (jmdm. oder einer Sache einzeln eigen, z.B. dives, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
siehe

siehe [Georges-1910]

siehe , ecce (»siehe da«, zeigt auf etwas als plötzlich, unvermutet Erscheinendes und Überraschendes hin). – en (»siehe oder seht, da ist«, zeigt auf etwas Vorhandenes hin, das die Teilnahme, vorzüglich aber den Unwillen etc. des andern erregen soll. Beide werden gew. mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
quidam

quidam [Georges-1913]

... von allen anderen derselben Gattung unterschieden gedacht werden, deren Name oder nähere Verhältnisse aber nicht angegeben werden, weil sie entweder nicht weiter bekannt sind, oder weil man sie nicht genau bestimmen will, ... ... velut (veluti) quidam, bei Adji. u. Substst. zur Milderung oder Hebung eines adäquaten Ausdruckes, deutsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

... für Frauen als für Männer). – pallium oder (kleiner) palliolum (der weite griechische Umwurf, den in Rom früher ... ... Tuch bestehend, als Schutz gegen Kälte u. Regen). – paludamentum. sagum oder (kleiner) sagulum (das eigentliche Kriegskleid der Römer, das ... ... etc. trugen). – abolla (ein doppelter oder gefütterter Mantel, der selbst als Bettdecke diente, von Reisenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
System

System [Georges-1910]

System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der Abriß, Umriß eines Lehrgebäudes). – disciplina (das Lehrgebäude selbst, z.B. einer philos. Sekte; aber = polit. S., disciplina rei publicae capessendae). – ratio (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »System«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
scazon

scazon [Georges-1913]

scazōn , ontis, Akk. onta, m. (σκ&# ... ... ;, hinkend), der hinkende Jambus, Choliambus, ein vollständiger Trimeter, der aber statt des letzten Jambus einen Spondeus oder Trochäus hat, Plin. ep. 5, 11, 2. Mar. Victorin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
Nachbar

Nachbar [Georges-1910]

... Haus-, Guts-, Ortsnachbar). – accŏla (der Anwohner als Haus- oder Grenznachbar, z.B. pastor accola eius loci). – finitimus. confinis ... ... der zunächst Stehende, Sitzende. etc.). – consessor (der Nachbar im Schauspiel oder bei Tische, der Sitznachbar). – die Nachbarn, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... I) warten, bis jmd. kommt oder bis etwas geschieht: exspectare alqm oder alqd (etwas Bevorstehendem entgegensehen ... ... aus Gründen vermuten, daß jmd. kommen oder etwas geschehen werde: exspectare alqm od. alqd (hoffend oder fürchtend). – sperare, auch mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
nirgends

nirgends [Georges-1910]

nirgends , I) an keinem Orte: nusquam; ... ... nusquam gentium: n. als, nusquam alibi, nisi od. quam (aber quam nur, wenn ein tam vorhergeht oder gedacht werden kann): n. sei Hoffnung, n. Hilfe, nihil usquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nirgends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Kopfband

Kopfband [Georges-1910]

... , mit dem bes. die Haare der Priester und anderer heiliger Personen, vorz. aber die der Frauen gebunden wurden). – mit einem K. geschmückt, vittatus. – Kopfbedeckung , tegumen oder tegumentum capitis (im allg.). – insigne capitis (als Abzeichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopfband«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1480.
hingegen

hingegen [Georges-1910]

... hingegen , contra (dagegen u. hinwiederum). – contra ea. e oder ex contrario (dagegen). – vicissim (hinwiederum). – autem (aber, zur Anknüpfung zweier Gegenstände, die an sich zwar verschieden sind, in der Rede aber verbunden werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325.
μῶν

μῶν [Pape-1880]

... μῶν , entstanden aus μὴ οὖν , oder dem ion. ὦν , Apoll. Dysc. de conj. p. ... ... , eine Frage einleitend, auf welche man eine verneinende Antwort zu erhalten wünscht, aber eine bejahende zu erhalten befürchtet, dochnicht? dochnichtgar? μῶν καὶ ϑεός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
Feuerbecken

Feuerbecken [Georges-1910]

Feuerbecken , foculus. – Feuerblick , oculi ardentes; oculorum ... ... von dem Herde). – torris (das brennende Scheit Holz vom Herde, bes. aber vom Scheiterhaufen oder Altar, wo es zum Rösten, Verbrennen des Leichnams, der Opferstücke diente).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerbecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 895-896.
praetextatus

praetextatus [Georges-1913]

praetextātus , a, um (praetexta, s. prae-texono. II ... ... der Prätexta angetan, in der Prätexta, von freigeborenen Kindern bis zum 16. oder 17. Jahre, aber auch von Männern, Cic. u.a.: Ggstz. malo, quid mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetextatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1897.
unterdrücken

unterdrücken [Georges-1910]

... , exstinguere (gleichs. auslöschen, langsam, aber gänzlich unterdrücken, z.B. rumorem). – opprimere (mit Gewalt niederdrücken ... ... u. libertatem: u. rumorem). – reprimere (mit Gewalt zurückdrücken oder drängen, z.B. lacrimas od. fletum: u. iracundiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2422-2423.
ὡς-εί

ὡς-εί [Pape-1880]

ὡς-εί , oder ὡς εἰ , adv ., wie wenn , als wenn, als ... ... c. opt ., bald verbunden geschrieben, Il . 11, 389. 467, aber nie bei Bekler, bald getrennt, Il . 22, 410 Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς-εί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon