Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
offen

offen [Georges-1910]

... nicht verhüllt oder bedeckt). – patens (offen stehend, bes. weit offen stehend od. übh. sich weithin ausdehnend ... ... war); vgl. »öffentlich« ( Adv .). – offen gesprochen, offen gesagt, um es offen zu sagen, non od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
offen sein

offen sein [Georges-1910]

offen sein , s. offen no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825.
offen stehen

offen stehen [Georges-1910]

offen stehen , s. offen no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... klaffen, sich auf-, sich auseinander tun, bersten, sich öffnen, aufgesperrt sein, offen sein, A) im allg.: 1) eig.: hiavit humus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
Faß

Faß [Georges-1910]

Faß , dolium. – cupa (Tonne, länglicher als das dolium u. oben offen). – ein kleines F., doliolum. – so dick wie ein F., doliaris (z.B. Alte, anus). – Wein vom F. nehmen, de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869.
pateo

pateo [Georges-1913]

... .: foediores patebant plagae, Liv. – II) prägn.: A) offen-, zugänglich-, gangbar sein, a) eig.: aditus patuit, Cic ... ... multa patent in eorum vita, quae fortuna feriat, Cic. – C) offen vor Augen liegen, sichtbar sein, a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
palam

palam [Georges-1913]

palam , I) Adv. offen, öffentlich, vor den ... ... . u. Liv. – B) übtr.: 1) offen, offen und frei, ohne Rückhalt, unverhohlen, p. profiteri, dicere ... ... palam agere et aperte dicere, Cic. – 2) offen, offenbar, augenscheinlich, p. proferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, bes. der Feind im Felde od. der offene F. des Vaterlandes, Ggstz. civis; auch steht der Sing. hostis ebenso kollektiv wie im Deutschen »der Feind« = die Feinde). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
aperio

aperio [Georges-1913]

... aperio, quid sentiam, Nep. II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er ... ... freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul eintreten kann, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
expono

expono [Georges-1913]

... , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, aufstellen, I) eig.: A) im allg.: ... ... .: alqm populo videndum, Ov.: copias in omnibus collibus, gleichs. ausstellen, offen aufstellen, Caes. – 3) ein Kind an einem Orte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
öffnen

öffnen [Georges-1910]

öffnen , aperire (übh. machen, daß das Deckende, Verhüllende etc. von etwas verschwindet). – patefacere (machen, daß etwas offen ist oder bleibt). – reserare (den Riegel von etwas zurückschieben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826-1827.
äußern

äußern [Georges-1910]

... (zeigen, darlegen). – profiteri (offen an den Tag geben, öffentlich u. geradeheraus erklären). – prae se ... ... seine Freude unverhohlen äu., laetitiam apertissime ferre: seinen Haß gegen jmd. offen äu., profiteri et prae se ferre odium in alqm: gegen jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 295.
aperte

aperte [Georges-1913]

... Compar. u. Superl. (apertus), offen, a) offen = vor unsern od. vor aller Augen, vor der ... ... apertius, Cic.: laetitiam apertissime ferre, Cic. – b) offen = offenherzig, unverhohlen, geradeheraus, ohne Rückhalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
patens

patens [Georges-1913]

... , I) eig.: A) offen, gangbar, unversperrt, frei, via patens apertaque, Liv.: via patentior ... ... armatorum in urbem vadebant, Liv. 21, 11, 9. – B) offen = weit, dolium quam patentissimi oris, Colum. 12 ... ... übtr.: A) für etw. offen, domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505.
direkt

direkt [Georges-1910]

... oratio obliqua). – apertus (uneig., offen, ohne Umschweife verfahrend). – ipse (die Pers. od. Sache ... ... Adv. rectā. directo (geradezu, ohne Umschweife). – aperte (offen). – coram (von Angesicht zu Angesicht, verstärkt ipse coram, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »direkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
dartun

dartun [Georges-1910]

dartun , probare. approbare. comprobare (als richtig, glaublich etc. ... ... planum facere (klar u. offenkundig machen); verb. planum facere atque probare (offen dartun); vgl. »beweisen no. II« die Synon.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dartun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560.
apertus

apertus [Georges-1913]

... . obscurus in agendo), Cic. – II) unverschlossen, offen, frei, unbehindert, u. dah. leicht zugänglich, ... ... t. t., von dem, was im offenen Felde geschieht, wie unser offen, acies, proelium, offene Schlacht, Feldschlacht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 489-491.
coarguo

coarguo [Georges-1913]

... I) im allg., ganz offen darlegen, ganz deutlich verraten, ganz deutlich kundgeben, -beurkunden, ganz deutlich ... ... Ov. – II) prägn.: A) als falsch ganz offen darlegen, a) eine Sache als ganz falsch-, als ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
redlich

redlich [Georges-1910]

redlich , bonus. probus (brav, rechtschaffen). – sincērus. ... ... fidus (zuverlässig in Worten u. im Betragen). – simplex. ingenuus (offen u. freimütig, aufrichtig). – antiquus. antiquā fide (von altem Schrot ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »redlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
hiulcus

hiulcus [Georges-1913]

hiulcus , a, um (st. hiulicus, v. hio), klaffend, gespalten, offen, A) eig.: hiulca siti arva, lechzend, Verg.: h. vulnus, Sidon.: ubi (Caucasus) dehiscit hiulcis iugis, facit portas, Solin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064-3065.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon