... um den Be. griff »frei von etwas« auszudrücken, z.B. frei von Abgaben und sonstigen Leistungen, immunis: fr ... ... perstringere alqm: in einem freien Staate müsse man frei sprechen und denken können, in civitate libera linguam mentesque liberas esse ...
prō-patulus , a, um, frei, offen, der Ansicht und dem Zutritte eines jeden ausgesetzt, I) ... ... ausstellen, feilbieten, Sall.: servitium in pr. spectare, offen vor sich haben, Tac. – b) insbes., auf ...
bescheinen , luce collustrare. – der Mond bescheint die Erde, luna mittit lucem in terram: von der Sonne beschienen, auch aprīcus (offen und frei zur Aufnahme der Sonne daliegend, z. B. collis, arbor): von ...
... machen). – profiteri (etwas bekennen, laut und frei heraussagen). – offen, frei, gerade h., palam dicere. – ich sage meine Meinung (offen, frei, gerade) heraus, expromo ... ... ; dico, quod sentio: um es gerade (offen, frei) herauszusagen, ut verum dicam; ut ...
... vita emendatior: ein r. und unbeflecktes Leben, purissima et castissima vita: einen r. Lebenswandel ... ... waschen von etwas, alcis rei crimen amoliri. – II) nicht vermischt, frei von Zusätzen, A) eig.: ... ... – funditus (von Grund aus). – ingenue. libere (offen, frei, z.B. heraussagen, dicere, profiteri). – In vielen ...
... – 2) von Häusern und Orten = von Bewohnern, Besuchern frei, ledig, aedes ... ... 3, 60. – b) frei in bezug auf Urteil und Willen, unbefangen, ... ... Verbindlichkeiten, ungebunden, liberi ad causas solutique veniebant, frei und ungebunden (= nicht durch Geschenke bestochen), Cic. Verr. 2 ...
palam , I) Adv. offen, öffentlich, vor den ... ... . u. Liv. – B) übtr.: 1) offen, offen und frei, ohne Rückhalt, unverhohlen, p. profiteri, dicere, Suet.: ... ... aperte dicere, Cic. – 2) offen, offenbar, augenscheinlich, p. proferre, offen ...
... solutus, Cic.: vacuus animo, Sall., u. animi, Stat., frei, ruhig im Gemüt: cantamus vacui, frei (von Liebe), Hor ... ... aequore campi, Verg.: vacuae aedes Romanis vatibus, Hor.: aures vacuae, offen und aufmerksam zuhörende, Lucr., Hor. u.a. (s. Obbar ...
... rupem ferro, gangbar machen, Liv.: via panditur, ist offen, liegt frei, Tac.: poet., agros (igni), durch Feuer ... ... gleichs. »vor unseren Blicken auftun, -eröffnen, sich weit und breit ausdehnen od. erstrecken«, repente velut maris vasti sic universa panditur ...
... 179 c; οὐκ ἀνιέναι πρίν Theaet . 169 b und öfter. Auf Jemand loslassen, anhetzen, anreizen, σοὶ δ' ἐπὶ τοῦτον ... ... eigtl. vom Nachlassen der Zügel, bes. im Perf . ἀνειμένη , frei, Soph. El . 506; ὅπου ἀνεῖνται Plat. Legg ...