Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hingehen

hingehen [Georges-1910]

... der Zeit, z.B. kein Tag geht ihnen ohne Trunkenheit hin, eorum nullus sine ebrietate exit dies). – effluere (unbenutzt, ohne daß etw. geschieht, verfließen, z.B. ne aestas ... ... extrahere alqā re: keinen Tag hingehen lassen, ohne etc., nullum pati esse diem, quin etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325-1326.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Xen .; – τέλος , wie wir "ein Ende haben", Il . 18, 378; Plat. Rep . VI, ... ... οὐδὲν ἔχουσιν οὔτε ἀποκρίνασϑαι οὔτε ἐρέσϑαι Plat. Prot . 329 a. Auch ohne den inf ., ἀλλ' οὔπως ἔτι εἶχε Il ... ... , 61; ἐμοὶ δοκεῖ πλεῖν ὥςπερ ἔχομεν , ohne Verzug, Thuc . 3, 30; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
διά

διά [Pape-1880]

... der Bewegung den genitiv . πεδίοιο ohne Präposition, wo in Attischer Prosa der genitiv . mit ... ... . 236 c; dah. διὰ τέλους , bis ans Ende, Soph. Ai . 670; Xen. Cyr . 3, 3, ... ... c sagt, ist im Att. δι' ἑαυτοῦ , durch sich selbst, ohne fremde Beihülfe, selbstständig, z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
δέω

δέω [Pape-1880]

... 553; bgl. Phil . 54. – Ohne Inf ., εἴ τι δέοι u. ἐἀν τι δέῃ , ... ... 2, 77; daher πολλοῦ γε καὶ δεῖ , zu nachdrücklicher Verneinung am Ende des Satzes, weit gefehlt, Dem . 18, 300 u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... γὰρ οὔ; πῶς γὰρ οὔ; auch ohne diese Fragewörter, ποιμὴν γὰρ ἦσϑα ; warst du denn ein Hirt, ... ... ' ἐν γὰρ ἔασιν ἀριστῆες Παναχαιῶν Iliad . 7, 73. – Am Ende des Verses γάρ Iliad . 24, 401 Odyss . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
ἕως [2]

ἕως [2] [Pape-1880]

... daß , eine Handlung einführend, welche das Ende der vorhergegangenen bestimmt; – a) mit dem indic .; ϑῦνε διὰ ... ... κολέοιο μέγα ξίφος, ἦλϑε δ' Ἀϑήνη Il . 1, 193. Auch ohne Partikel im Nachsatz, ἕως μὲν ἔην ἔτι νήπιος – γήμασϑ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕως [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134-1135.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

... tum frequentem ad signa sine ullo commeatu (ohne irgend Urlaub zu nehmen) fuisse, Liv.: sine commeatu Italiā excedere, ... ... non venire, non adesse, an dem Tage, wo der U. zu Ende ist, Cornif. rhet. u. Quint.: commeatum alci propagare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
infinitus

infinitus [Georges-1913]

... ad infinitum pervenire, eine unbegrenzte Stärke erlangen, Quint.: in infinito, ohne Einschränkung, ICt.: infinitum quantum, über alle Maßen, Plin.: infinito ... ... , Lampr. Heliog. 26, 9. – II) unbestimmt = ohne Bestimmung von Person u. Zeit, a) als rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

... , exs. bis zum Abschluß). – ad finem adducere (zum Ende hinausführen). – facere (etw. wirklich tun, nicht bloß ausdenken, ... ... exsequi. – b) mit Worten: persequi, exsequi, mit u. ohne den Zus. verbis (mit Worten durchführen, u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
aussterben

aussterben [Georges-1910]

... ganz, a stirpe, v. Geschlechtern etc.). – deficere (zu Ende gehen, auch mit jmd., in alqo, von einer Familie. einem Geschlecht). – sine successore deficere (ohne Nachfolger zu Ende gehen, von einer Philosophenschule). – gänzlich au., fundĭtus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

... u. Zukunft gehend, von einem Zeitraume, dessen Ende zwar nicht bestimmt angegeben wird, aber von der Beendigung der Thätigkeit bedingt ... ... κῆται für die vulg . κεῖται . – Auch der conj . ohne ἄν folgt : ἔνϑα φίλ' ὀπταλέα κρέα ἔδμεναι, ... ... ein Hinüberführen in die Gegenwart liegt, und das Ende des Zeitraumes nicht als ein schon bestimmt gegebenes ausgesprochen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
παύω

παύω [Pape-1880]

... ein inf . dazu, die Handlungen od. Zustände ausdrückend, denen ein Ende gemacht wird, ἔμ' ἔπαυσας ἐπὶ Τρώεσσι μάχεσϑαι , du hast gemacht, ... ... gen . allein, αἴ κε Ζεὺς παύσῃ ὀϊζύος , ob Zeus ein Ende machte des Elends, Od . 4, 35. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538-539.
ἀνύω

ἀνύω [Pape-1880]

... ), das Alter erreichen. – 2) ein Ende machen, zerstören, φλόξ σε ἤνυσεν Od . 24, 71; ... ... Nubb . 182 u. öfter; vgl. Luc. Pisc . 47; auch ohne Zusatz, ἀνύετον , macht schnell, Ar. Ran . 606; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... 184. Uebh. – g) bedeutet es eine fortgesetzte Handlung od. Thätigkeit, ohne Rücksicht auf das Verfertigen, also mehr dem πράσσειν entsprechend, handeln, ... ... ähnliche Verkürzung auch in οἷος, τοῖος, γεραιός u. ä. findet, ohne daß man das ι wegläßt, so wird auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... εὐϑὺς ἐζημιώϑη Dem . 24, 208, ohne tu Worte zu kommen, ohne daß ihm zu sprechen erlaubt wurde; ἐξέκλειον τοῦ λόγου τυγχάνειν τοὺς ἄλλους ... ... 87 c u. A.; ἰδιώτεω λόγῳ καὶ ἀτίμου , für einen Privatmann ohne öffentliche Ehre geachtet; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... ϑεῖναι , Dem . 22, 30. – Τέλος ϑέμεν , ein Ende machen, Pind. Ol . 2, 17; τέλος δ' ἔϑηκε ... ... Aesch. frg . 6; Plat. Crat . oft u. sonst; auch ohne ὄνομα , Theaet . 157 b. – e) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

... 219. Doch ist der gen . auch ohne diese Annahme zu erklären und findet sich bei den Verbis, die eine ... ... . 197, der, die Ableitung von περάω beibehaltend, die Bdtg »zu Ende, zu Stande bringen« als di, ursprüngliche anerkennt. – Pind . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

... τοῦ μέλδων, ὅ ἐστι κατατήκων . Das Ende des Porphyrianischen Scholiums mit dem andern, durch ἄλλως angeknüpften findet sich ... ... Didymeische Scholium A Iliad . 24, 20. 21, welches, nach Bekker ohne Lemma, nach Villoison mit dem Lemma περὶ δ' αἰγίδι πάντα κάλυπτεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... οἶμαι u. ᾤμην (s. am Ende). [In ὀΐω u. den davon abgeleiteten tempp . ist ... ... εἰδέναι . – Sonst wird οἶμαι bei den Attikern gew. als Zwischensatz, ohne Einfluß auf die Construction zu haben, eingeschoben, wie unser denk' ich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
κύριος

κύριος [Pape-1880]

... 32; κύριον μένει τέλος , das entscheidende Ende steht bevor, Aesch. Eum . 515; ματρῷον ἅγνισμα κύριον φόνου ... ... Tag; auch ἡ κυρίη τῶν ἡμερέων , 1, 48. 6, 129; ohne Zusatz, ἡ κυρία , Dem . u. a. Redner: vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536-1537.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon