Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

Ordnung , I) das Ordnen, s. Anordnung no . ... ... iter facere, von Soldaten): ohne alle O., sine ordine ullo; inordinatus atque incompositus (nicht ... ... ; per ordinem; deinceps (der Reihe nach, wie es die Ordnung mit sich bringt): außer der O., extra ordinem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
passim

passim [Georges-1913]

... ) weit und breit herum zerstreut und ohne Ordnung = weit und breit, allenthalben, allerorten, überall, ... ... wurde allgemein, Liv. – II) übtr.: A) ohne Ordnung = ohne Unterschied der Person od. Sache, durcheinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
effuse

effuse [Georges-1913]

effūsē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... weit umher, weit hin, agrum eff. vastare, Liv.: dah. ohne Ordnung, nicht in Reih und Glied, ire, Sall.: sequi fugientes, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2360-2361.
profuse

profuse [Georges-1913]

profūsē , Adv. (profusus), I) ohne Ordnung vorwärtsstürmend, profuse tendere in castra, in wilder Flucht die Richtung nach dem Lager nehmen, Liv. 10, 36, 7. – II) bildl., unmäßig, maßlos, 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1971.
acosmos

acosmos [Georges-1913]

acosmos (ἄκοσμος), ohne Ordnung, verwirrt, Lucr. 4, 1152 (1160).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acosmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
confusus

confusus [Georges-1913]

cōnfūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... , verwirrt, a) übh., verwirrt, verworren, wirr = ungeordnet, ohne Ordnung durcheinandergehend od. liegend, ita c. est oratio, ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
congeries

congeries [Georges-1913]

congeriēs , ēī, f. (1. congero), eine Menge auf einen Platz zusammengetragener u. ohne Ordnung übereinander geworfener Dinge, die Masse, der Haufen, I) eig.: 1) im allg.: lapidum, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congeries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
perturbatus

perturbatus [Georges-1913]

perturbātus , a, um, PAdi. (v. perturbo), I) ... ... ) übtr.: A) im allg., ganz verwirrt, verworren, wirr, ohne Ordnung, durcheinandergehend, ita confusa est oratio, ita perturbata, nihil ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
herumliegen

herumliegen [Georges-1910]

herumliegen , in oder auf einem Orte, dispersos esse per etc. (ohne Ordnung hingeworfen sein, z.B. per agros, v. Dingen); dispositos esse per etc. (herumgestellt, herumgelegt sein, z.B. per urbem, v. Soldaten etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287.
inordinatim

inordinatim [Georges-1913]

inōrdinātim , Adv. (inordinatus), unordentlich, ohne Ordnung, incedere, Amm. 19, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inordinatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
durcheinander

durcheinander [Georges-1910]

durcheinander , promiscue (ohne Unterschied). – confuse. permixte. verb. confuse et permixte (ohne Unterschied u. Ordnung). – Auch durch promiscuus (z.B. sepultura) od. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
ἄ-κοσμος

ἄ-κοσμος [Pape-1880]

ἄ-κοσμος , ohne Ordnung, verwirrt, φυγή Aesch. Pers . 462; Plut ... ... . 29 (IX, 323). – Adv . ἀκόσμως , ohne Ordnung, Aesch. Pers . 366. 414; Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κοσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78.
συρφετ-ώδης

συρφετ-ώδης [Pape-1880]

συρφετ-ώδης , ες , von der Art des συρφετός , daraus bestehend, ohne Ordnung zusammengeworfen. – Uebertr., nach Art des gemeinen, zusammengelaufenen Gesindels, pöbelhaft, ὄχλος , Pol . 4, 75, 5; Luc. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συρφετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041-1042.
ordo

ordo [Georges-1913]

... in ordine, Verg., nach der Reihe, -Ordnung: nullo ordine, ohne Ordnung, ungeordnet, nicht in Reih u. Glied gestellt, Caes. – ... ... außerordentlich, zufälligerweise, Quint. δ) wider alle Ordnung, -Gewohnheit, -Sitte, Cic. – ordine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

... expedita et profluens dicendi celeritas, Cic.: dah. in expedito esse, ohne Schwierigkeiten, sehr leicht sein, Curt.: u. alci expeditius est ... ... sein usw., Sen. – II) abgewickelt, a) in Ordnung gebracht, negotia, Cic.: expeditissima pecunia, leicht zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
hintereinander

hintereinander [Georges-1910]

... dem andern, v. mehreren). – deinceps (nacheinander ohne Unterbrechung, sowohl im Raume als in der Zeit als in der Ordnung, z.B. horum deinceps annorum). – continenter (in einem fort, ohne Unterlaß). – Auch durch continuus (hintereinanderfolgend); z.B. drei Tage ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
ἐφ-εξῆς

ἐφ-εξῆς [Pape-1880]

... ; ἐφ. διελϑεῖν Isocr . 4, 26; πάντες ἐφ ., alle ohne Ausnahme, Xen. oec . 12, 10; ἐφ. καϑιζόμενος , ... ... ; τὸ ἐφ ., das darauf Folgende, Phaedr . 239 d; die Ordnung, Arist. H. A . 1, 6; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-εξῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
εὐ-νομία

εὐ-νομία [Pape-1880]

... ἡ , 1) gute Gesetze, gesetzliche Ordnung, einmal bei Hom., Odyss . 17, 487 ϑεοὶ ἐπιστρωφῶσι πόληας, ... ... πολλῶν δ' ἀνϑρώπων ἴδεν ἄστεα καὶ νόμον ἔγνω is. Scholl .) ist ohne Zweifel zu verwerfen; das Wort εὐνομίη leitete Aristarch von εὖ νέμεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-νομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω ... ... loci, Ov.: quā lege, Calp. – c) die Regelmäßigkeit, Ordnung, sine lege, ohne Regel, unregelmäßig, unordentlich, capilli iacent sparsi sine lege, Ov.: equi sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
cogo

cogo [Georges-1913]

... semper, reprehendere, Cic.: quod cogerentur facere legibus, Cic.: u. (ohne Ang. wen? ) durch Acc. u. Infin ... ... coacta, mors coacta (Ggstz. fortuita), Tac. – β) alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon