Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen ... ... mihi integra od. sana est: ohne V., nullo iudicio (ohne Urteil od. Überlegung); mullā ratione (ohne Vernunft). – mit V ... ... esse: so gut wie keinen V. haben, extremi ingenii esse: ohne V. handeln, temere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
excors

excors [Georges-1913]

excors , cordis (ex u. cor), ohne Verstand, kopflos, unverständig, einfältig, dumm, excors, caecus, Plaut.: caecus et excors, Lact.: exc. Caesar, im Doppelsinn, herzlos und verstandlos, Cic. de div. 2, 37: anus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
absurde

absurde [Georges-1913]

absurdē , Adv. (absurdus), I) eig., das ... ... , 1, 13. – II) übtr., unpassend, ungereimt, abgeschmackt, ohne Sinn u. Verstand, agere, Plaut.: alqd absurde dicere, Plaut. u. Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42.
sinnlos

sinnlos [Georges-1910]

sinnlos , I) der Sinne, der äußern Empfindung beraubt: sensu ... ... infolge eines gehabten Schreckens etc.). – Adv .sine sensu. – II) ohne Verstand: a) = unsinnig, w. s. – b) alles Sinnes, Wortverstandes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
unsinnig

unsinnig [Georges-1910]

unsinnig , amens (z.B. homo, ratio). – insanus (ohne richtigen Verstand, toll, z.B. homo: u. contio: u. cupiditas). – furiosus (rasend, wütend, z.B. homo, cupiditas). – impotens ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
verrückt

verrückt [Georges-1910]

verrückt , insanus (ohne gesunden Verstand, toll). – mente captus (am Verstand geschwächt). – delirus (wahnsinnig, wahnwitzig). – verrückt sein, insanire; mente captum esse; delirare: v. werden, mente capi oder alienari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrückt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
ἀ-φράδμων

ἀ-φράδμων [Pape-1880]

ἀ-φράδμων , ον, = ἀφραδής, προγνώμεναι , ohne den Verstand, etwas vorherzusehen, H. h. Cer . 257. – Adv . ἀφραδμόνως , Aesch. Pers . 409. – Vgl. ἀφράσμων . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φράδμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
ἀ-κάρδιος

ἀ-κάρδιος [Pape-1880]

ἀ-κάρδιος , herzlos, ζῶον Plut. Caes . 63; ξύλον , ohne Mark, Theophr.; Sp . ohne Herz, d. ist feig, auch ohne Verstand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάρδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
Einfalt

Einfalt [Georges-1910]

... Einfachheit«). – die ländliche Ei., rusticitas. – II) Mangel an Verstand, s. Albernheit, Dummheit. – einfältig , I) schmucklos, zwanglos ... ... und Pers.); vgl. »aufrichtig«. – Adv. simpliciter. – II) ohne Überlegung und Verstand, s. albern, dumm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674.
Einsicht

Einsicht [Georges-1910]

... valere od. praestare (große); est alci sanitas (richtige): Verstand u. Ei. besitzen, rationis et intellegentiae participem esse: gründliche Einsicht ... ... habere prudentiae; plus intellegere et sapere quam alqs: keine Ei. haben, ohne Ei. sein, esse nullius consilii: zur Ei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 708-709.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... od. amplecti od. complecti mit u. ohne mente (mit dem Verstand umfassen, sich einen Begriff von etwas machen). – percipere (mit dem Verstand fassen, begreifen). – cognoscere ... ... sich herbeilassen zu etc., z.B. er verstand sich dazu zu bitten [verstand sich zu Bitten], coepit orare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

... 333 c ; οἱ εὖ φρονοῦντες , die ihren guten, gefunden Verstand haben; ἐξιστάναι τινὰ τοῦ φρονεῖν , Einen des Verstandes u. der ... ... τοῠ φρονεῖν Eur. Bacch . 851; ἐξίστασϑαι τοῦ φρονεῖν , den Verstand, die Besinnung verlieren; dah. ἐμὲ τὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
deutlich

deutlich [Georges-1910]

... deutlich zu hören, zu sehen; u. klar für den Verstand, verständlich). – manifestus (gleichs. handgreiflich ... ... – perspicuus. evidens (einleuchtend, augenscheinlich, für die Augen und für den Verstand). – explanatus (deutlich-, ohne Anstoß vorgebracht). – planus (nicht verworren, verständlich, klar). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Vernunft

Vernunft [Georges-1910]

... Vernunft , ratio. – mens (Verstand). – sanitas (Gesundheit der Seele, die sich im vernünftigen Denken ... ... sana: mit V. begabt, s. vernünftig no. I: ohne V., s. ver. nunftlos: wieder zur V. kommen, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
γνώμη

γνώμη [Pape-1880]

... ( γνῶναι), ἡ , 1) Erkenntnißvermögen, Verstand, Vernunft, u. übh. Geist; Pind. N . 10, 89 ... ... Xen. Hell . 6, 1, 15; gew. in diesen Vrbdgn ohne Artikel, vgl. Krüger zu Xen. An . 1, 6, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνώμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
ὁ

[Pape-1880]

... , wie auch ὁ μέν steht, ohne daß ihm gerade ὁ δέ entspricht, für welches vielmehr ... ... ἔμμεναι ἄλλων τῶν, ὅσσοι Λυκίην ναιετάουσιν , du übertreffest an Verstand die anderen, die nämlich, so viel ihrer Lykien bewohnen, Il ... ... ϑεοῖς τοῖς πάρος , Prom . 403, so stehen sie auch oft ohne Substantivum, wenn dies ein leicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
homo

homo [Georges-1913]

... menschliche Gefühle hätte, Cic. – und = ein Mann von Verstand, -Wort, -Tatkraft, ein tüchtiger Mann, si ... ... sie (die Redner) nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, homines sumus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K. haben, alqd ... ... alcis rei. c) Geistesfähigkeiten: ingenium (Geist). – mens (Verstand). – ein guter K., ingenium felix (ein begabter); ingenium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
fein

fein [Georges-1910]

... . Bildung, homo politus: ein Mann ohne alle s. Bildung, homo politioris humanitatis expers. – Adv. ... ... . – 2) scharf in bezug auf die äußern Sinne und auf den Verstand: a) im guten Sinne: subtilis (sein unterscheidend, scharfsinnig, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
Hirn

Hirn [Georges-1910]

Hirn , cerĕbrum. – kein H. haben, cerebrum non ... ... et falsa et inania sunt. – hirnlos , bildl., excors (dumm, ohne Verstand). – vecors (verrückt). – amens (unsinnig, albern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon