Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁμ-ήθεια

ὁμ-ήθεια [Pape-1880]

ὁμ-ήθεια , ἡ , das Zusammenwohnen, -leben, sp. D ., wie ὁμήϑειαι γυναικῶν Man . 6, 188; Opp. Cyn . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὁμ-αυλία

ὁμ-αυλία [Pape-1880]

ὁμ-αυλία , ἡ , das Zusammenwohnen, -liegen, der Beischlaf, Aesch. Ch . 591, Schol . ὁμοκοιτία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-αυλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὅμ-ασπις

ὅμ-ασπις [Pape-1880]

ὅμ-ασπις , ιδος, ὁ , Schildgenoß, d. i. Kriegsgefährte, Theaet. Schol . 3 ( Plan . 233).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμ-ασπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὁμ-έψιος

ὁμ-έψιος [Pape-1880]

ὁμ-έψιος , zusammenspielend, Gespiele; Nonn. D . 10, 193; τινί , Plat. ep . 15 (IX, 826).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-έψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὁμ-άκοοι

ὁμ-άκοοι [Pape-1880]

ὁμ-άκοοι , οἱ , die Zusammenhörenden, Lerngenossen, so nannten sich die Schüler des Pythagoras, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-άκοοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὁμ-αῦλαξ

ὁμ-αῦλαξ [Pape-1880]

ὁμ-αῦλαξ , ακος , von derselben Furche, demselben Ackerlande, s. ὁμῶλαξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-αῦλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὁμ-ευνίς

ὁμ-ευνίς [Pape-1880]

ὁμ-ευνίς , ίδος, ἡ , fem . zu ὅμευνος , Lycophr . 372.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ευνίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὅμ-αιμις

ὅμ-αιμις [Pape-1880]

ὅμ-αιμις , ιδος, ἡ , bes. fem . zu ὅμαιμος , Schwester (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμ-αιμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 328.
ὁμ-ίλαος

ὁμ-ίλαος [Pape-1880]

ὁμ-ίλαος , ὁ , v. l . für συνόμιλος , D. L . 1, 81.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ίλαος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
ὅμ-ευνος

ὅμ-ευνος [Pape-1880]

ὅμ-ευνος , von gemeinschaftlichem Lager, zusammenschlafend, Gatte, Gattinn, sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅμ-ευνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὁμ-ηγύρω

ὁμ-ηγύρω [Pape-1880]

ὁμ-ηγύρω , nach Hesych . = ὁμηγυρίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ηγύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὁμ-όριος

ὁμ-όριος [Pape-1880]

ὁμ-όριος , = Folgdm. Bei Pol . 2, 39, 6 Beiname des Zeus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-όριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 339.
ὁμ-ηλικία

ὁμ-ηλικία [Pape-1880]

ὁμ-ηλικία , ἡ , das gleiche Alter; bes. collectiv, die Menschen von gleichem Alter, gleicher Jugend, die Gespielen, πᾶσαν γὰρ ὁμηλικίην ἐκέκαστο κάλλεϊ καὶ ἔργοισιν , Il . 13, 431; λιποῦσα ὁμηλικίην ἐρατεινήν , 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ηλικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὁμ-ώνυμος

ὁμ-ώνυμος [Pape-1880]

ὁμ-ώνυμος , gleichnamig, einerlei Namen habend; Il . 17, 720; Pind. I . 6, 24; δύστονα κήδε' ὁμώνυμα , Aesch. Spt . 971; τινί , Plat. Rep . I, 330 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344.
ὁμ-ῑλαδόν

ὁμ-ῑλαδόν [Pape-1880]

ὁμ-ῑλαδόν , hausen-, schaarenweise; ἐμάχοντο Ἀργεῖοι καὶ Τρῶες ὁμ ., Il . 12, 3, vgl. 15, 277. 17, 730; sp. D ., πᾶσαι ὁμιλαδὸν ἠγερέϑοντο , Ap. Rh . 1, 655, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ῑλαδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 331.
ὁμ-αιχμία

ὁμ-αιχμία [Pape-1880]

ὁμ-αιχμία , ἡ , Speer-, d. i. Kampfgemeinschaft, Kriegsbündniß; ὁμαιχμίην συνϑησομένους πρὸς τὸν Πέρσην , Her . 7, 145; 8, 140, 1; ξυνέμεινεν ἡ ὁμαιχμία , Thuc . 1, 18; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-αιχμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὁμ-ηγερής

ὁμ-ηγερής [Pape-1880]

ὁμ-ηγερής , ές , zusammengeschaart, versammelt; Hom . ὁμηγερέες τ' ἐγένοντο , sie hatten sich versammelt; ὁμηγερέεσσι δ' ἐπῆλϑεν ἀϑανάτοισι ϑεοῖσιν , Il . 15, 84; einzeln bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ηγερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὁμ-ήγυρις

ὁμ-ήγυρις [Pape-1880]

ὁμ-ήγυρις , ιος, ἡ (ἄγυρις ), Versammlung; ϑεῶν , Il . 20, 142; γυναικῶν , Aesch. Ch . 10; ἄστρων νυκτέρων , Ag . 4; φύλων ἡλίκων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ήγυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 330.
ὁμ-ωχέτης

ὁμ-ωχέτης [Pape-1880]

ὁμ-ωχέτης , ὁ , äol. u. dor. für ὁμοεχέτης , zusammenhaltend, zusammenwohnend; τοὺς ὁμωχέτας δαίμονας ruft ein Böoter an Thuc . 4, 97, = ὁμέστιος , oder die allgemeinen Götter des Landes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ωχέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344.
ὁμ-ωνυμία

ὁμ-ωνυμία [Pape-1880]

ὁμ-ωνυμία , ἡ , Gleichnamigkeit; Arist. soph. el . 4, 5; Plut . u. A. In Ep. ad . 123 (VI, 100 Crinag. ) nehmen Einige auch einen nom . ὁμωνυμίας = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμ-ωνυμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon