Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
omnino

omnino [Georges-1913]

omnīnō , Adv. (omnis), im ganzen, in allem, ... ... , vollständig, nunc ego omn. occĭdi, Plaut.: fieri omnino neges, Cic.: me omn. lapidem, ... ... omn. servus in familia non erat, Cic.: non usquam id quidem dicit omnino (vollständig), sed, quae dicit, idem valent, Cic.: quod autem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
gar

gar [Georges-1910]

... gänzlich, ganz u. gar: plane. omnino. prorsus (s. »durchaus« den Untersch.). – valde. admodum ... ... aber auch pervelim scire, quid etc.). – gar nicht , omnino non (durchaus nicht, z.B. irasci); minime (am allerwenigsten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
füglich

füglich [Georges-1910]

füglich , s. passend. – Adv. in weit. Bed.: facile (gar wohl); omnino (ganz u. gar, z.B. dieses kann ich s. entbehren, hoc omnino non desidero). Vgl. »Fug«. – Füglichkeit , facultas (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
omniter

omniter [Georges-1913]

omniter , omnino, non omniter, Anecd. Helvet. p. 117, 29 Hagen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1347.
durchaus

durchaus [Georges-1910]

durchaus , I) gänzlich, ohne Ausnahme etc., prorsus (gänzlich, völlig, ohne Ausnahme, z.B. prorsus omnes). – omnino (ganz und gar, vollkommen, Ggstz. magna ex parte). – plane ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
deoperio

deoperio [Georges-1913]

de-operio , operuī, opertum, īre, aufdecken, I) Verdecktes: a) eig.: nam omnino observabis, ne umquam illis XV diebus deoperiatur (olla), Marc. Emp. 9. p. 275 D. (ed. Steph.). – bes. Körperteile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deoperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
subtutus

subtutus [Georges-1913]

sub-tūtus , a, um, nur ein wenig sicher, Commodian. instr. 1, 30, 18 (Ludwig sub totis = in totum, omnino).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2889.
überhaupt

überhaupt [Georges-1910]

überhaupt , a) = im allgemeinen, s. allgemein. – b) im ganzen u. dgl.: omnino (wenn eine Mehrheit einem einzelnen entgegengesetzt wird, z.B. quinque omnino fuerunt). – ad summam. in summa (ersteres, wenn man nach Anführung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überhaupt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2335.
dissolute

dissolute [Georges-1913]

dissolūtē , Adv. (dissolutus), aufgelöst, I) ohne ... ... fahrlässig, leichtsinnig, minus severe (res confecta est) quam decuit, non tamen omnino dissolute, Cic.: si quid est factum clementer, ut dissolute factum criminer, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
asymbolus

asymbolus [Georges-1913]

asymbolus (asumbolus), a, um (ἀσύμβο ... ... zechfrei, asymbolum (Fl. asumbolum) venire, Ter. Phorm. 339: ne omnino immunes et asymboli veniremus, Gell. 7, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asymbolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
Freigeist

Freigeist [Georges-1910]

Freigeist , contemptor dei od. numinis divini (Gottesverächter): – qui deum (deos) esse negat u. qui nullum (nullos) esse omnino deum (deos) putat (Gottesleugner). – ein Fr. sein, deos neglegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freigeist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
afflictor

afflictor [Georges-1913]

afflīctor (adflīctor), ōris, m. (affligo), der Herabwürdiger, senatus odit te afflictorem ac perditorem non modo dignitatis et auctoritatis, sed omnino ordinis ac nominis sui, Cic. Pis. 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
insgemein

insgemein [Georges-1910]

insgemein , vulgo (für gewöhnlich, im gemeinen Leben). – fere. ferme (fast immer). – omnino (im ganzen, im allgemeinen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1384.
consolabilis

consolabilis [Georges-1913]

cōnsōlābilis , e (consolor), zum Trösten gehörig, tröstlich, I) passiv, tröstbar, est omnino vix c. dolor, ist kaum zu beschwichtigen, Cic. ep. 4, 3, 2: Compar. bei Ambros. ep. 39, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
collimitaneus

collimitaneus [Georges-1913]

collīmitāneus , a, um (con u. limitaneus), angrenzend, Phrygia Galatiae collimitanea, Solin. 40, 9: Libya, quae contigua est Africae et omnino collimitanea, Augustin. serm. 46, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... nummum Philippeum ad tria milia, Plaut.: quasi talenta ad quindecim, Ter.: (fuimus) omnino ad ducentos, Cic.: cum annos ad L natus esset, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
aut

aut [Georges-1913]

... genau genommen, de hominum genere aut omnino de animalium loquar, Cic.: quid enim ultra differri aut teri tempus? ... ... commissa postea, Cic. – in der Frage, num aut ille lanista omnino iam a gladio recessisse videtur aut is discipulus magistro tantulum de arte concedere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
vel

vel [Georges-1913]

... etiam od. vero etiam od. omnino verb., quae vel ad usum vitae vel etiam ad ipsam rem ... ... vel vero etiam negotiis, Cic.: haec vel ad odium vel ad misericordiam vel omnino ad animos iudicum movendos sumentur, Cic. – aut... vel st. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon