Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opulentia

opulentia [Georges-1913]

opulentia , ae, f. (opulens), I) die Wohlhabenheit, der ... ... , 8. Arnob. 4, 9 extr. – b) übtr.: mentium vera opulentia, Augustin, de civ. dei 4, 18, 1. p. 224, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
fretus [1]

fretus [1] [Georges-1913]

1. frētus , a, um (vgl. fīrmus, fortis), ... ... usw., mit Abl., intellegentiā vestrā, Cic.: qui voce freti sunt, Cic.: opulentiā, Nep.: bellis, Tac. – m. Dat. (s. Weißenb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fretus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
egestas

egestas [Georges-1913]

egestās , ātis, f. (eig. egentas, egeo), I) die Dürftigkeit, bittere Armut (Ggstz. opulentia, copiae), a) eig., verb. egestas ac mendicitas, Cic.: inopia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364-2365.
Reichtum

Reichtum [Georges-1910]

Reichtum , divitiae (großes Vermögen, Reichtümer). – opulentia (Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld und Gut). – fortunae (Glücksgüter). – copiae (Geld und Subsistenzmittel, reicher Fonds; auch übtr.). – großen R. besitzen, s. »sehr reich sein« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
opulentitas

opulentitas [Georges-1913]

opulentitās , ātis, f. (opulens) = opulentia, Plaut. mil. 1171. Caecil. com. 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulentitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
Wohlhabenheit

Wohlhabenheit [Georges-1910]

Wohlhabenheit , copiae rei familiaris (Wohlstand). – opulentia (Vermögenheit an Hilfsmitteln, Geld u. Gütern). – vita bonis abundans (an Gütern überreiches Leben). – sich in W. befinden, satis divitem esse; modice locupletem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlhabenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis , ... ... animi, Stat. – m. Abl., delubra ditia donis, Ov.: illa omni opulentiā ditia, Curt.: ditior solo et fertilis, Mela: nulla respublica umquam bonis exemplis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
Macht

Macht [Georges-1910]

Macht , 1) Kraft, physisches Vermögen: vis. – opes ... ... Mittel, viel auszurichten, die Vielvermögenheit durch Ansehen, Macht, Gewalt, Reichtümer). – opulentia (der Reichtum an Hilfsmitteln, an Geld und Gütern, Macht und Einfluß; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
Armut

Armut [Georges-1910]

... oder doch an unentbehrlich gewordenen Bedürfnissen Mangel leidet, Ggstz. divitiae, copia, opulentia). – inopia (die hilflose und hilfsbedürftige Armut, Ggstz. copia). – mendicitas (die Bettelarmut, Ggstz. opulentia); verb. egestas ac mendicitas. – verschämte A., tacita egestas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Armut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... physischer Objekte: auctu imperii adolevisse etiam privatas opes, Tac.: transrhenanis gentibus invisa civitas opulentiā auctuque, Tac.: sine auctu ac detrimento summi boni, Sen.: bellum Africum cotidiano ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
instruo

instruo [Georges-1913]

īn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) hinein-, einfügen ... ... a) eig.: apud alqm epulas instr. parareque, Liv.: instr. convivium barbarā opulentiā, Curt.: convivia sumptuose, Lact. – b) übtr.: omnes sycophantias instr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 332-333.
opulens

opulens [Georges-1913]

opulēns , entis (opes), Nbf. v. opulentus, I) ... ... Auson. prof. 20, 5. p. 67, 38 Schenkl: omnia affluentia, omnia opulentia, Apul. de deo Socr. 22. – Plur. subst., opulentes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... , Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
prächtig

prächtig [Georges-1910]

prächtig , splendidus. magnificus. praeclarus (»herrlich«, s. das. ... ... sumptuosissimus (mit Aufwand, mit großem Aufwand angeschafft, bereitet). – omni luxu et opulentiā instructus (mit allem, was Üppigkeit u. Reichtum nur ersinnen kann, versehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882-1883.
convivium

convivium [Georges-1913]

convīvium , iī, n. (con u. vivo), das ... ... Cic., idem convivium, Liv.: instruere convivium non sumptuose, Lact., od. barbarā opulentiā, Curt.: interesse in convivio, Cic.: invitare alqm ad convivium, Ambros.: mittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
metallhaltig

metallhaltig [Georges-1910]

metallhaltig , aerosus (erzhaltig). Vgl. »metallreich«. – metallreich , metallis refertus (angefüllt mit Metallen). – metallorum fertilis (an Metallen ergiebig; beide z. ... ... Gold, z.B. regio). – Metallreichtum , metallorum fertilitas od. opulentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »metallhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16