Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λοξίας

λοξίας [Pape-1880]

λοξίας , ὁ (λοξός) , Beiname des Apollo, von den krummen, dunkeln Orakelsprüchen, die er giebt; Her . 1, 91; ... ... der Schiefe der Ekliptik her; Döderlein will ihn auch von λέγω herleiten, der Orakel giebt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοξίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
ἐκ-φέρω

ἐκ-φέρω [Pape-1880]

ἐκ-φέρω (s. φέρω) , 1) ... ... . 6; D. Hal . 7, 35. 48; χρηστήριον , ein Orakel verkündigen, Her . 5, 79, u. oft ohne Zusatz; εὐχήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784-785.
ἔν-ειμι

ἔν-ειμι [Pape-1880]

ἔν-ειμι (s. εἰμί , u. ... ... wie Ar. Av . 974 ἔνεστι καὶ τὰ πέδιλα , sie stehen im Orakel, sind darin erwähnt; vgl. Equ . 122. – Ἐνέσται χρόνος , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 837.
ἀ-δάμας

ἀ-δάμας [Pape-1880]

ἀ-δάμας , αντος, ὁ (eigtl ... ... Diamant erst seit Theophr ., f. Pinder de adamante . Uebertr., wie im Orakel Her . 7, 141 ἔπος ἐρέω ἀδάμαντι πελάσσας , Bei T'heocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
μαντεία

μαντεία [Pape-1880]

μαντεία , ἡ , das Weissagen, die Gabe der Prophezeiung, ... ... I. T 1255; Ar. Av . 719; die Art, wie die Orakel ertheilt werden, Her . 2, 57. 83; τῇ μαντείᾳ ἀπειϑῶν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαντεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
κνισσάω

κνισσάω [Pape-1880]

κνισσάω , richtiger κνῑσάω , mit Fettdampf, Opferduft erfüllen; τίν' ... ... 1233; χοροὺς ἱστάναι καὶ κνισσᾶν ἀγυιάς Dem . 21, 51; nachher im Orakel §. 52 κνισσᾶν βωμοῖσι ; Eur. Alc . 1156 κνισσᾶν βωμούς; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνισσάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
ἐξ-αιρέω

ἐξ-αιρέω [Pape-1880]

ἐξ-αιρέω (s. αἱρέω, ἐξῃρήσατο ... ... . 18; φϑίνοντα Λαΐου ϑέσφατ' ἐξαιροῠσιν ἤδη , VLL. ἀφανίζουσιν , die Orakel zu Schanden machen, Soph. O. R . 908; οἰκίας καὶ πόλεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 863-864.
ἀν-αιρέω

ἀν-αιρέω [Pape-1880]

... oft eine Behauptung widerlegen. – d) Vom Orakel, wo man φωνήν ergänzt, die Stimme aus der Tiefe erheben, ... ... ein acc . dazu, οὓς ἂν – ἀνέλῃ , welche das Orakel bezeichnet, Legg . IX, 865 d; μαντείας , Dem. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 189-190.
ἐκ-πίπτω

ἐκ-πίπτω [Pape-1880]

ἐκ-πίπτω (s. πίπτω) , ... ... ψῆφοι ἐξέπεσον , wurden ausgeschüttet, Xen. Conv . 5, 10. – Vom Orakel, es wird von einem Orte aus ertheilt, aus dem Heiligthum, ψευδεῖς εἰσιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 773.
ἐγ-γράφω

ἐγ-γράφω [Pape-1880]

ἐγ-γράφω , eingraben, in eine Säule, ... ... Prom . 791; c. acc ., δέλτον ἐγγεγραμμένην ξυνϑήματα , worauf das Orakel geschrieben, Soph. Tr . 156; ἐν κύτει ἔγγραψον ὅρκους Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 701.
ἀφ-οσιόω

ἀφ-οσιόω [Pape-1880]

ἀφ-οσιόω , 1) heiligen, durch Reinigungsopfer ... ... , sich reinigen, in Beziehung auf den Eid, ihn erfüllen, thun was das Orakel verlangt hat, Hei . 4, 154. 203; Herodian . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οσιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
προ-λέγω

προ-λέγω [Pape-1880]

προ-λέγω (s. λέγω) , 1) ... ... , Pind. N . 2, 18. – 2) vorher-, voraussagen, vom Orakel, Her . 1, 53. 8, 136; Soph. O. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 732.
ἀπ-αυδάω

ἀπ-αυδάω [Pape-1880]

ἀπ-αυδάω , 1) untersagen, verbieten, ... ... . 51; ib . 38 ist τὸ ἀπαυδᾶν τὰ μαντεῖα das Verstummen der Orakel; ermüden, Luc. Merc. Cond . 39; von Pflanzen, absterben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἄνθρωπος

ἄνθρωπος [Pape-1880]

ἄνθρωπος , ὁ , in der Krasis ion. ὥνϑρωπος , att ... ... , die Menschen, das ganze Menschengeschlecht, μαντήϊα μοῦνα ἐν ἀνϑρώποις , die einzigen Orakel in der Welt, Her . 1, 53; τὸν ἄριστον ἐν ἀνϑρώποις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθρωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
κίβδηλος

κίβδηλος [Pape-1880]

κίβδηλος , eigtl. von unreinem, von den Schlacken nicht gehörig gesäubertem ... ... Dem. Lpt . 167; zweideutig, Theogn . 123; χρησμός , ein doppelsinniges Orakel, Her . 1, 66. 75. – Auch = unächt von Seiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίβδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
στλεγγίς

στλεγγίς [Pape-1880]

στλεγγίς , ίδος, ἡ , seltener στελγίς, στελεγγίς, τλεγγίς , ... ... . – Auch goldene oder vergoldete Metallplättchen, welche die Frauen, auch die Gesandten zum Orakel oder zu einem feierlichen Opfer als Hauptschmuck trugen, wahrscheinlich kammähnlich, vgl. Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στλεγγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945.
μαντεῖον

μαντεῖον [Pape-1880]

μαντεῖον , τό , ion. μαντήϊον , Orakelspruch, Weissagung, gew ... ... Apol . 21 c; Thuc . 2, 47 u. Folgde; – das Orakel, der Orakelsitz, ἵνα μαντεῖα ϑῶκός τ' ἐστὶ Θεσπρωτοῦ Διός , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαντεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 93.
ἱπποσύνη

ἱπποσύνη [Pape-1880]

ἱπποσύνη , ἡ , die Kunst des Rosse- od. Wagenlenkens u ... ... ; sp. D ., wie Nonn. D . 37, 310. – Im Orakel bei Her . 7, 141, ἱπποσύνην τε καὶ πεζὸν ἐόντα στρατόν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱπποσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1261.
ἀπο-βαίνω

ἀπο-βαίνω [Pape-1880]

ἀπο-βαίνω (s. βαίνω ), ... ... . IX, 878 c. Bes. – 3) ὁ χρησμὸς ἀπέβη , das Orakel traf ein, Thuc . 8, 75; Xen. An . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 296-297.
προ-φαίνω

προ-φαίνω [Pape-1880]

προ-φαίνω (s. φαίνω) , ... ... Zeichen vorher verkündigen, von einer Erscheinung, vorbedeuten, Her . 7, 37; vom Orakel, τοῖς ἐφ' ἑκάστης μαντείας προφαινομένοις ϑεοῖς , Dem . 21, 54; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 795.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon