Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
otium

otium [Georges-1913]

... Cic.: tabescere otio, Cic.: venire in otium, Cic. – per otium (in aller Ruhe, mit Muße) ... ... für andere Arbeiten, otium rei si sit, Plaut.: cum otium est, Cic.: si ... ... im Staate (oft verb. pax atque otium, otium paxque), otium domesticum, Cic.: diuturnitas otii, Caes.: nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium ... ... – negotia (Geschäfte, Verrichtungen, die unsere Zeit in Anspruch nehmen, Ggstz. otium). – partes (der jmdm. übertragene Anteil an einer Obliegenheit, sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

... od. in alqa re. – R. vor jmd. haben, otium habere ab alqo (auch ab hoste): keine R. haben, ... ... consopiri sempiterno: sich zur R. setzen (von den Geschäften zurückziehen), in otium se conferre (im allg.); a negotiis publicis se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
Muße

Muße [Georges-1910]

... ; vacuus negotiis: M. haben, otium habere; otiosum esse; otium alci est: viel M., ... ... non est: M. bekommen, otium nancisci; venire in otium; otium alci contingit: wenn ich etwas ... ... seine M. zu etwas verwenden, otium conferre ad alqd; otium collocare oder consumere oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
otior

otior [Georges-1913]

ōtior , ātus sum, ārī (otium), Muße haben, -genießen, müßig sein, cum se Syracusas otiandi, non negotiandi causā contulisset, um der Muße (Ruhe), nicht um den Geschäften zu leben, Cic. de off. 3, 58: Baiis remotis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421-1422.
Friede

Friede [Georges-1910]

Friede , pax (im allg., bes. im Ggstz. zu ... ... pacis tempus (Friedenszeit). – quies (Ruhe, bes. Waffenruhe). – otium (die äußere Ruhe, sowohl einzelner als ganzer Staaten). – concordia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
stören

stören [Georges-1910]

... perturbare (gänzlich trüben, z.B. otium). – interpellare (durch Reden oder durch seine Dazwischenkunft unterbrechen, z.B ... ... alqm exta spectantem: u. alqm in suo iure: u. otium [v. Krieg]: comitia, vom Volkstribunen). – impedire, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226.
Ferien

Ferien [Georges-1910]

Ferien , feriae (im allg.). – dies feriati (Ferientage). – otium (von Berufsgeschäften freie Zeit). – F. im Sommer, feriae aestivae: ... ... F. (in der Schule) waren, quando erat a magistris auditionibusque otium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 886-887.
Stille

Stille [Georges-1910]

Stille , die, silentium (das Schweigen, w. s.). – die St. des Privatlebens, otium: die St. der Nacht, silentium noctis. – in der St., in aller St., d. i. im stillen, s. still: in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

ōtiōsus , a, um (otium), reich an Muße, I) eig.: a) ... ... Corp. inscr. Lat. 4, 813. – β) v. Lebl.: otium, Cic.: aetas, tempus, Cic.: otiosissimae occupationes, geschäftiger Müßiggang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
Lustort

Lustort [Georges-1910]

Lustort , ein öffentlicher, *locus ad populi otium dedicatus. – als Gegend, regio ad populi otium dedicata. – Lustpartie , excursio. – L. zu Wagen, s. Lustfahrt. – Lustreise , die, peregrinatio voluptaria. – eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lustort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
otiolum

otiolum [Georges-1913]

ōtiolum , ī, n. (Demin. v. otium), die wenige Muße, cum otiosus sum, plane ubi delectem otiolum meum non habeo, meine paar Mußestunden angenehm ausfülle, Cael. in Cic. ep. 8, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
negotium

negotium [Georges-1913]

... Berufsgeschäften freie Zeit), 1) im allg.: non negotium, non otium, Cic.: ut (scriptor) in otio esset potius, quam in negotio, ... ... possent, Cic.: postremo non labor meus, non requies, non negotium, non otium, non forenses res, non domesticae... carere diutius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
Freiheit

Freiheit [Georges-1910]

Freiheit , I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last übh ... ... Fr. von Beschwerden, Schmerz, vacuitas molestiarum, doloris: Fr. von Geschäften, otium; Fr. von Abgaben, vacatio tributorum; immunitas: Fr. vom Kriegsdienste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 939.
ingratus

ingratus [Georges-1913]

in-grātus , a, um, unangenehm, I) im ... ... ., frons, unfreundliche, störrische Miene, Prop.: vita, Jammerleben, Hor.: otium, unwillkommene, Hor.: labor, Verg. (vgl. no. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 265.
erlahmen

erlahmen [Georges-1910]

erlahmen , torpescere (physisch u. geistig starr werden, alle Empfindung ... ... erlahmen, z.B. torpescent dextrae in illa amentia?: u. ne per otium manus torpescerent aut animus). – fatigari, durch etw., alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802-803.
optandus

optandus [Georges-1913]

optandus , a, um, PAdi. (opto), wünschenswert, ... ... expetenda optandaque est, Ter.: cum alia optanda sint, alia aversanda, Sen.: eis otium divitiae, optanda alias, oneri miseriaeque fuere, Sall.: cum sit maxime optandum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1375.
Feiertag

Feiertag [Georges-1910]

Feiertag , dies feriatus - (Ruhetag, Ggstz. dies profestus). ... ... – dies festus (Festtag [w. s.], Ggstz. dies profestus). – otium (Muße übh.). – Feiertage ansagen, ferias indicere: Feiertage haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feiertag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 879.
Müßiggang

Müßiggang [Georges-1910]

Müßiggang , otium desidiosum. otium iners ac desidiosum (der Zustand, in dem jmd. in Untätigkeit u ... ... desidia (das Müßigsitzen, der Mangel an Rührigkeit). – der ärgste M., otium inertissimum ac desidiosissimum: der geschäftige M., in supervacuis laboribus operosa sedulitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Müßiggang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1726.
Ruhestand

Ruhestand [Georges-1910]

Ruhestand , otium. – jmd. in den R. versetzen, permittere alci otium: wegen Altersschwäche vom Könige in den R. versetzt werden, accipere ... ... , vacationem muneris ultro accipere: sich in den R. begeben, in otium se conferre; a negotiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhestand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon