Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπ-αρέσκω

ἀπ-αρέσκω [Pape-1880]

ἀπ-αρέσκω (s. ἀρέσκω ), ... ... ; τινί Thuc . 1, 38; Sp . – Med ., οὐ νεμεσσητὸν βασιλῆα ἄνδρα ἀπαρέσσασϑαι Il . 19, 183 entweder: es ist nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρέσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἐξ-αίφνης

ἐξ-αίφνης [Pape-1880]

ἐξ-αίφνης , adv ., plötzlich, ... ... Ol . 9, 56; Aesch. Prom . 1079; Soph . oft; οὐ ῥᾴδιόν ἐστιν οὕτως ἐξαίφνης πεισϑῆναι Plat. Crat . 391 a; c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αίφνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 865.
ἐγ-κροτέω

ἐγ-κροτέω [Pape-1880]

ἐγ-κροτέω , darein-, anschlagen, ... ... , an die Thür klopfen, Leon. Tar . 1 (aber V, 206 οὐ κοτέουσα); ἐγκροτούμεναι πυγμαί , auf einander losschlagende Fäuste, Eur. I. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
ἀνα-βάτης

ἀνα-βάτης [Pape-1880]

ἀνα-βάτης , ου, ὁ , p. ἀμβάτης (was auch Xen. Mem . 3, 3, 2 steht), 1) der auf etwas gestiegen ist, Eur. Bacch . 1107; bes. Rossebesteiger, Reiter, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180-181.
παρα-βίας

παρα-βίας [Pape-1880]

παρα-βίας , ου, ὁ , oder παραβίη, ἡ , ein Trank aus Hirse und κόνυζα , Hecat . bei Ath . X, 447 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472.
ἀγεσί-λας

ἀγεσί-λας [Pape-1880]

ἀγεσί-λας , ου , dasselbe, Callim. Pall . 129 ( ἀγεσίλᾳ ) u. Ep. ad . 753 ( App . 235).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεσί-λας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
κλοτοπεύω

κλοτοπεύω [Pape-1880]

κλοτοπεύω , Il . 19, 149 οὐ γὰρ χρὴ κλοτοπεύειν, οὐδὲ διατρίβειν , von den Alten verschieden erkl.; entweder unter listigem Vorwande aufschieben u. zaudern, nach Eust . κλυτοῖς ἔπεσιν ἐνδιατρίβειν ; oder übh. listig handeln, u. wie von κλοπεύω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοτοπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
κιβδηλεύω

κιβδηλεύω [Pape-1880]

κιβδηλεύω , verfälschen, bes. Münzen, Gold; οὐ κεκιβδηλευμένοις, ἀλλὰ καλλίστοις ἁπάντων ὡς δοκεῖ νομισμάτων Ar. Ran . 721; τὸ νόμισμα Arist. eth . 9, 3; vgl. B. A . 47, 27; Waaren verfälschen u. damit den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιβδηλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1436.
ἑρμήνευμα

ἑρμήνευμα [Pape-1880]

ἑρμήνευμα , τό , die Auslegung, Deutung, οὐ δεῖ π οικίλων ἑρμηνευμάτων Eur. Phoen . 473; Andr . 46 Herc. Für . 1137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρμήνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1032.
ἀγορατρός

ἀγορατρός [Pape-1880]

ἀγορατρός , οῦ , Abgeordneter bei der Amphiktyonenversammlung, Inscr . 1689.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορατρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
στιχιστής

στιχιστής [Pape-1880]

στιχιστής , οῦ, ὁ , der in Versen schreibt, der Dichter, Tzetz. ad Lycophr . 425.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στιχιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 944.
ἐπι-στάτης

ἐπι-στάτης [Pape-1880]

ἐπι-στάτης , ὁ, 1) der Herantretende, so nur Od. 17, 455, οὐ σύγ' ἂν ἐξ οἴκου σῷ ἐπιστάτῃ οὐδ' ἅλα δοίης ; nach VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 983.
παρα-νομέω

παρα-νομέω [Pape-1880]

παρα-νομέω , ein παράνομος sein, gesetzwidrig handeln; οὐ γὰρ ἄν κοτε εἰς τὸν νεκρὸν ταῦτα παρενόμησε , er hätte nicht solche Gesetzwidrigkeiten, so Ungebührliches gegen den Todten gethan, Her . 7, 238; Antiph . 5, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
ἐπι-στατέω

ἐπι-στατέω [Pape-1880]

ἐπι-στατέω , ein ἐπιστάτης sein, die Aufsicht worüber haben, vorstehen, besorgen, beaufsichtigen, οὐ ψεῦδις ὁ μάρτυς ἕργμασιν ἐπιστατεῖ Pind. N . 7, 49; Παιὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 983.
ἐφ-ημέριος

ἐφ-ημέριος [Pape-1880]

ἐφ-ημέριος , auch 3 Endgn ... ... ἐφαμερία στάϑμη Pind. N . 6, 6; auf, für den Tag; οὔ κεν ἐφημέριός γε βάλοι δάκρυ , für den Tag, an dem Tage vergösse ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ημέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1117.
ἐπι-χώριος

ἐπι-χώριος [Pape-1880]

... öfter; Aesch. Suppl . 781; οὑ'πιχώριοι χϑονός Soph. O ... ... ὁμιλήματα Legg . V, 730; öfter von Dingen, einheimisch, landesüblich, οὐ γὰρ ἐπιχώριον ὑμῖν τοῠτο οὐδὲ νόμιμον I, 639 d; ἁμαρτήματα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χώριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005.
ἐπι-θαῤῥέω

ἐπι-θαῤῥέω [Pape-1880]

ἐπι-θαῤῥέω , darauf trauen, sich darauf verlassen; οὐ μόνον ὅπλοις καὶ ἵπποις, ἀλλὰ καὶ ϑεῶν ἀρωγαῖς Plut. Brut . 37; ἐπιτεϑαῤῥήκασιν αὐτῷ Sext. Emp. adv. gramm . 270; – gegen Einen Muth fassen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θαῤῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 942.
κατ-ελέγχω

κατ-ελέγχω [Pape-1880]

κατ-ελέγχω (s. ἐλέγχω ), verstärktes simplex , überführen; οὐ δὲ μή τι νόον κατελεγχέτω εἶδος , dein Aeußeres strafe dein Inneres nicht Lügen, laß deine Gebehrden u. Worte mit deiner Gesinnung nicht im Widerspruch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ελέγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394-1395.
ἀκρ-ώνυχος

ἀκρ-ώνυχος [Pape-1880]

ἀκρ-ώνυχος , mit den Zehenspitzen berührend, oft Plut . ἴχνος ἀκρ ., de fort. R . 4 ( οὐ πτεροῖς κούφοις ἐλαφρίζουσα ἑαυτὴν, οὐδὲ ἀκρ. ἴχνος καϑεῖσα ). Vgl. c. 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρ-ώνυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
δια-πλίσσω

δια-πλίσσω [Pape-1880]

δια-πλίσσω , auseinanderspreizen, στόμα διαπεπλιχός , offenstehend, Hippocr . – Pass . mit ausgespreizten Beinen gehen, οὐ φιλέω μέγαν στρατηγὸν οὐδὲ διαπεπλιγμένον , Archil . 33. – Bei Homer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon