Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
οὔ-τι-που

οὔ-τι-που [Pape-1880]

οὔ-τι-που , d. i. οὔτι που , nicht etwa, u. in der Frage, doch nicht etwa, besser getrennt geschrieben, wie οὔτι πω , noch nicht; Soph. Phil . 1217 O. C . 1372; Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔ-τι-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421.
οὐ-πώ-ποτε

οὐ-πώ-ποτε [Pape-1880]

οὐ-πώ-ποτε , noch niemals, Hom ., öfter ... ... Eum . 586; aber Od . 12, 98 c. praes.; – οὐ γάρ πώποτε , Il. 1, 154. 3, 442 u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-πώ-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
ἕ

[Pape-1880]

ἕ , enclitisch, pron . 3. Person, s. οὗ ; ep. ἑέ , Il . 20, 171. 24, 134.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697.
μή

μή [Pape-1880]

... einen Conditionalsatz oder einen allgemeinen Relativsatz stehen, wogegen οὐ steht, wenn sie für einen Zeit- ... ... bei gen. abs ., die gewöhnlich eine einfache Zeitbestimmung ausdrücken, οὐ steht, aber Her . 9, 9 Ἀϑηναίων ἡμῖν ἐόντων μὴ ... ... = ἃ ἂν μὴ δίκαια ᾖ , u. in sofern unterschieden von οὐ δίκαια = ἄδικα; εἰς τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... ἃ μὲν αὐτὰ ἐντὶ διὰ ταὐτὰ αἱρετά, οὐ μὰν δι' ἕτερον, ἃ δὲ δι' ἅτερον (vgl. ... ... gebraucht wird (s. unten οὗ ), als von der Zeit, ἐξ οὗ , seitdem, Il . ... ... . 758; Ant . 558; auch allein, οὗ , als ἔστιν οὗ , zuweilen, dann u. wann, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἴς [2]

ἴς [2] [Pape-1880]

... Gliederband, Sehne , Sitz der Körperkraft; οὐ γὰρ ἔτι σάρκας τε καὶ ὀοτέα ἶνες ἔχουσιν Od . 11, ... ... ἐπέρεισε δὲ ἶν' ἀπέλεϑρον 7, 269 Od . 9, 538; οὐ γάρ οἱ ἔτ' ἦν ἲς ἔμπεδος, οὐδέ τι κίκυς 11, 393 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1262.
δᾶ

δᾶ [Pape-1880]

δᾶ , dor. = γᾶ, γῆ , voc . φεῦ ... ... . Lys . 198; vgl. Aesch. Prom . 568 Eum . 841; οὐ δᾶν , nein bei der Erde, Theocr . 4, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
εὗ

εὗ [Pape-1880]

εὗ , ion. u. ep. für οὗ , gen . des pron. reflex . der dritten Person, Il . 20, 464, enklitisch, 14, 427. 15, 165, = αὐτοῦ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὗ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1054.
ἕο

ἕο [Pape-1880]

ἕο , ep. = οὗ , seiner, Hom . ἕο αὐτοῦ = ἑαυτοῦ , Il . 19, 384 Od . 8, 211.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
ὦς

ὦς [Pape-1880]

ὦς , od. ὡς , dor. = οὗ , wo, Theocr . 1, 13. 5, 101. 103 ep . 4, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1421.
εἷ

εἷ [Pape-1880]

εἷ , dor. für οὗ , Apoll. Dysc. B. A. p. 625.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἷ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 722.
μύω

μύω [Pape-1880]

μύω (μῦ) , sich schließen , zuschließen, bes. von den Lippen u. den Augen; οὐ γάρ πω μύσαν ὄσσε ὑπὸ βλεφάροισιν , Il . 24, 637, d. i. ich habe noch nicht die Augen im Schlafe geschlossen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
πύξ

πύξ [Pape-1880]

πύξ , adv ., fäustlings; πὺξ τοὺς δακτύλους ἔχει , er ... ... die Finger eingezogen, in der geballten Faust, Hippocr.; mit geballter Faust, οὐ γὰρ πύξ γε μαχήσεαι , Il . 23, 621; πὺξ ἐνίκησα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 818.
ξέω

ξέω [Pape-1880]

ξέω ( ΞΥ ), schaben , glatt machen, durch Behauen, Hobeln, Schaben u. dgl. glättenn . poliren, bes. vom Holze; Od . 5, 245. 17, 341. 21, 44, ξέσσεν ἐπισταμένως , von der Bearbeitung des Holzes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 278-279.
δᾶν

δᾶν [Pape-1880]

δᾶν , dor. = γῆν , in der Betheuerungsformel οὐ δᾶν Theocr . 4, 17, nein, bei der Erde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ὅου

ὅου [Pape-1880]

ὅου , ep. = οὗ , von ὅς, ὅ , Il . 2, 325 Od . 1, 70 h. Apoll . 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
οὐχ

οὐχ [Pape-1880]

οὐχ , s. οὐ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐχ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
ἐρύω

ἐρύω [Pape-1880]

... , aufrecht, in Ehren erhalten , Il . 1, 239; οὐ σύ γε βουλὰς εἰρύσαο Κρονίωνος , du hieltest sie nicht in Ehren, ... ... den Tod nicht von sich ab, 2, 859; – ἀνὴρ δέ κεν οὔ τι Διὸς νόον εἰρύσσαιτο , den Willen des Zeus aufhalten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1037-1038.
εὖτε

εὖτε [Pape-1880]

εὖτε , poet. u. Her . = ὅτε (von ... ... . Apollon. de adv. p. 538, 5; Andere leiten es von οὗ ab, = εὗτε ), 1) von der Zeit, als, da, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
βολή

βολή [Pape-1880]

βολή , ἡ , der Wurf (s. βάλλω ); Hom . dreimal, Odyss . 17, 283 οὐ γάρ τι πληγέων ἀδαήμων οὐδὲ βολάων , 24, 161 ἀλλ' ἔπεσίν τε κακοῖσιν ἔνίσσομεν ἠδὲ βολῇσιν ; übertr., vom Blicke der Augen 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon