Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... Soph. El . 762; ὑφ' οὗ φονέως ἄρ' ἐξέπνευσας , durch den du also sterben mußtest, Ai ... ... ; σὺ δ' ἀχάριστος ἦσϑ' ἄρα Ar. Vesp . 451; οὐ σὺ μόνος ἄρ' ἦσϑ' ἔποψ Av . 280; ὅτι οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
ἍΜΑ

ἍΜΑ [Pape-1880]

ἍΜΑ (verw. ὁμοῠ, σύν, ξύν , ... ... 259 οἱ δ' ἅμ' ἀιστώϑησαν ἀολλέες ; Iliad . 4, 320 οὔ πως ἅμα πάντα ϑεοὶ δόσαν ἀνϑρώποισιν , alles zusammen; 13, 729 οὔ πως ἅμα πάντα δυνήσεαι αὐτὸς ἑλέσϑαι ; 24, 304 χέρνιβον ἀμφίπολος πρόχοόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἍΜΑ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113-114.
ΔΊω

ΔΊω [Pape-1880]

... μάχην ἐνοπήν τε δίηται; 18, 162 ὡς δ' ἀπὸ σώματος οὔ τι λέοντ' αἴϑωνα δύνανται ποιμένες ἄγραυλοι μέγα πεινάοντα δίεσϑαι; 17, 110 ... ... δίωνται ἔγχεσι καὶ φωνῇ ; Odyss . 17, 317 vom Hunde Argos οὐ μὲν γάρ τι φύγεσκε βαϑείης βένϑεσιν ὕλης κνώδαλον, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
ἜΡΩ

ἜΡΩ [Pape-1880]

ἜΡΩ , sagen; dazu gehört das ep. praes . εἴρω ... ... . ῥηϑῆναι , fut. pass . ῥηϑήσομαι , seltener εἰρήσομαι , wie οὐ μέν τοι μέλεος εἰρήσεται αἶνος , nicht vergeblich soll dir das Lob gesagt sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040.
ἐάω

ἐάω [Pape-1880]

... Eur. I. A . 1344; οὐ μὴν εἰάϑησαν Isocr . 4, 97; οὐκ ἐώμενοι Dem . ... ... 361 a; auch περὶ ᾀσμάτων ἐάσωμεν Prot . 347 a; περὶ οὗ ὁ λόγος ἐστίν Charmid . 166 c, u. öfter; mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
ἅλς

ἅλς [Pape-1880]

ἅλς , ἁλός (entst. aus ΣΆΛΣ; sal ), ... ... gen. partit ., streute des Salzes, etwas Salz, Od . 17, 455 οὐ σύ γ' ἂν ἐξ οἴκου σῷ ἐπιστάτῃ οὐδ' ἅλα δοίης , v. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἔτι

ἔτι [Pape-1880]

ἔτι , no ch, – 1 ) Von der Zeit, – ... ... dazu, außerdem , ἕτερόν γ' ἔτι Od . 14, 325; οὐ γὰρ ἔτ' ἄλλη ϑαλπωρή Il . 6, 411; τίν' οὖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1052.
ἤδη

ἤδη [Pape-1880]

... . – Bei Xen. Cyr . 8, 8, 4 entsprechen sich οὐ μόνον – ἀλλ' ἤδη . – Bes. bei Imperativen, nun, ... ... ἐςαῦϑις, οἱ δ' ἤδη βροτῶν , Suppl . 651; Ar . οὐ τάχ' ἀλλ' ἤδη , sogleich, jetzt, ποιῶ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1152.
θήν

θήν [Pape-1880]

θήν , enklitisch ( δή od. τίϑημι ), nur p., ... ... ; verstärkt ἦ ϑην , 11, 365. 13, 813. 20, 452; οὔ ϑην , doch wohl nicht, gewiß nicht, 2, 276. 14, 480 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1208.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... δεϑήσομαι Demosth . 24, 126. 131. 190. 191; auch in ου wird oft contrahirt, z. B. δοῦσαν Dinarch. ap. Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
κατά

κατά [Pape-1880]

... Großvater, Parm . 176 c; ὁμολογῶ οὐ κατὰ τούτους εἶναι ῥήτωρ Apol . 17 b; – κατὰ ταὐτά , ... ... κατ' ἄνϑρωπον , ist nicht menschlich, Plat. Phil . 12 c; οὐ κατὰ χρυσίον δοκεῖ σοι εἶναι Conv . 112 c; τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... . Adjectiv mit einem Particip verbunden werden soll, ἀνὴρ συμφορῇ ἐχόμενος καὶ οὐ καϑαρὸς χεῖρας ἐών Her . 1, 35. – c) mit ... ... part. aor ., προδείσας εἶμί Soph. O. R . 90; οὐ σιωπήσας ἔσει 1146; τίν' αὐδὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... e) als elliptische Ausdrücke schließen sich hieran: οὐ μὴν ἀλλά u. οὐ μέντοι ἀλλά , doch nein! sondern, jedoch ; οὐ γὰρ ἀλλά , freilich , φέρε δὴ ταχέως αὔτ', οὐ γὰρ ἀλλὰ πειστέον (denn ich darf mich nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... 1655. So die andern Tragg., Ar . u. in Prosa; οὐ γὰρ ᾔδεσαν αὐτὸν τεϑνηκότα Xen. An . 1, 10, 16; ... ... Satzes als obj . zu οἶδα gesetzt, τὴν παρϑένον οὐκ οἶδα, οὗ γῆς εἰσέδυ , ich weiß nicht, wohin die Jungfrau ging ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... . 9 b; vgl. Legg . IX, 875 c; οὐ φιλόπονός ἐστιν, ἐπεὶ ἤρκει ἂν αὐτῷ , sonst würde er sich begnügen, ... ... Plat. Gorg . 474 b, denn du möchtest doch nicht lieber. – Οὐ γὰρ λαϑεῖν τοὺς δυναμένους ἐν ταῖς πόλεσι πράττειν· ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
γυνή

γυνή [Pape-1880]

... ἐικυῖα ϑεῇσιν , Iliad . 14, 315 οὐ γάρ πώ ποτέ μ' ὧδε ϑεᾶς ἔρος οὐδὲ γυναικὸς ϑυμὸν ἐνὶ στήϑεσσι ... ... c) die verheirathete Frar die Ehefrau ; Odyss . 6, 184 οὐ μὲν γὰρ τοῦ γε κρεῖσσον καὶ ἄρειον, ἢ ὅϑ' ὁμοφρονέοντε ... ... ἀνὴρ ἠδὲ γυνή ; 11, 444 ἀλλ' οὐ σοί γ', Ὀδυσεῠ, φόνος ἔσσεται ἔκ γε γυναικός· ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511-512.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... 52, 3; Arist. pol . 3, 11, 10; οὐ μέτεστι τῶν ἴσων οὐδὲ τῶν ὁμοίων πρὸς τοὺς πλουσίους τοῖς πολλοῖς ἡμῶν ... ... man außer dem dat ., der oft mit großer Kürze gebraucht wird, οὐ μέν σοι ποτε ἶσον ἔχω γέρας , = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
δρῦς

δρῦς [Pape-1880]

... ὧς μοι εἰπὲ τεὸν γένος, ὁππόϑεν ἐσσί· οὐ γὰρ ἀπὸ δρυός ἐσσι παλαιφάτου, οὐδ' ἀπὸ πέτρης , »du stammst ... ... . 29, 126 ἀλλὰ τίη μοι ταῠτα φίλος διελέξατο ϑυμός; – οὐ μέν πως νῖν ἔστιν ἀπὸ δρυὸς οὐδ' ἀπὸ πέτρης τῷ ὀαριζέμεναι, ἅ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669-670.
ἀνήρ

ἀνήρ [Pape-1880]

ἀνήρ , ὁ , Hom . ἀνέρος, ἀνέρι, ἀνέρα, ... ... Ehrenmann. Vgl. noch Soph. O. C . 393 Ai . 1217; οὐ λόγων δεῖ σ' ἀλλὰ τἀνδρός Eur. Hipp . 491; πρὸς τάδ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229-230.
ἡδύς

ἡδύς [Pape-1880]

ἡδύς , εῖα, ύ , bei Hom . auch 2 Endgn ... ... τείνειν βίον ἐλπίσι , schön, angenehm ist es, Aesch. Prom . 534; οὐ γὰρ αὐδᾶν ἡδὺ τἀκίνητ' ἔπη Soph. O. C . 630; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1154.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon