Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νήφω

νήφω [Pape-1880]

νήφω , nüchtern, mäßig sein u. leben, bes. keinen Wein trinken; Theogn . 481; Archil . 49, οὐ γὰρ ἂν πρώταισιν ὑμῖν ἀντέκυρσα νήφων ἀοίνοις , Soph. O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255.
σῖγα

σῖγα [Pape-1880]

... σῖγα , adv ., stillschweigend, still; οὐ σῖγα; μηδὲν τῶνδ' ἐρεῖς κατὰ πτόλιν ; Aesch. Spt . 250 ... ... Ch . 94; ἀλλὰ σῖγα πρόςμενε , Soph. El . 1391; οὐ σῖγ' ἀνέξει; Ai . 75; σῖγ' ἔχειν , sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῖγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 877.
κάμνω

κάμνω [Pape-1880]

κάμνω , aor . ἔκαμον, καμεῖν , fut . καμοῦμαι, καμεῖται Il . 2, 389, οὐ καμεῖ τοὐμὸν μέρος Soph. Trach . 1205 ist 2. Person, perf . κέκμηκα , z. B. Il . 6, 262, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1317-1318.
σοβέω

σοβέω [Pape-1880]

σοβέω , scheuchen , verscheuchen, verjagen; Ar. Av . 34; οὐ σοβήσετ' ἔξω τὰς ὄρνιϑας ἐκ τῆς πατρίδος , Menand . bei Ath . IX, 373 c; ὥςπερ αἰπόλιον ἀϑρόους αὐτοὺς τῇ ῥάβδῳ σοβῶν , Luc. Catapl . 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
ὁρμέω

ὁρμέω [Pape-1880]

... Gestade, Eur. Or . 55; οὗ ναῦς ὁρμεῖ σέϑεν , I. T . 1043; αἱ πρῶται τῶν ... ... liegen, ἐν σπαργάνοισιν παιδὸς ὁρμῆσαι δίκην , Aesch. Ch . 522; οὐ γὰρ ἂν ἀλλοτρίοις ὄμμασιν εἷρπον κἀπὶ σμικροῖς μέγας ὥρμουν , Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 381.
ἀντάω

ἀντάω [Pape-1880]

ἀντάω ( ἄντα ), ion. ἀντέω , Hom. impf . ... ... das in Prosa dafür übliche ἀπαντάω ), begegnen , entgegenkommen; von Personen, οὐ γὰρ ἔγωγε ἤντησ' οὐδὲ ἴδον Il . 4, 375; c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
Ἑρμῆς

Ἑρμῆς [Pape-1880]

Ἑρμῆς , οῦ, ὁ , s. nom. pr . In der Kunstsprache hieß jeder Kopf so, der in einen viereckigen Fußpfeiler od. eine Säule auslief, Herme; dergleichen Ἑρμαῖ standen in Athen auf mehreren öffentlichen Plätzen u. vor den Häusern, Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἑρμῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
ἶδρόω

ἶδρόω [Pape-1880]

ἶδρόω , contrah. ion. u. ep. in ω und ῳ statt in ου u. οι, ἱδρῴη , Hippocr ., schwitzen , bes. vor Anstrengung, ἱδρῶϑ' ὃν ἵδρωσα μόγῳ , Il . 4, 27 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1238.
λοιβή

λοιβή [Pape-1880]

λοιβή , ἡ , das Ausgießen ( λείβω ), das Trankopfer, bes. von Wein; οὐ γάρ μοί ποτε βωμὸς ἐδεύετο λοιβῆς , Il . 4, 49; mit κνίσσα verbunden, Trank- und Brandopfer, 9, 500; λοιβαῖσιν ἀγαζόμενοι , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοιβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 61.
θρόος

θρόος [Pape-1880]

θρόος , ὁ (ϑρέω ), att. zsgz. ϑροῠς , lautes Rufen ; οὐ γὰρ πάντων ἦεν ὁμὸς ϑρόος, ἀλλὰ γλῶσσ' ἐμέμικτο Il . 4, 437; Pind . πολύφατος ϑρόος ὑμνων , lauter Schall, N . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220.
ἆθλος

ἆθλος [Pape-1880]

ἆθλος , ὁ, = ἄεϑλος , Kampf, Wettkampf, Hom . einmal, Od . 8, 160 οὐ γάρ σ' οὐδέ, ξεῖνε, δαήμονι φωτὶ ἐίσκω, ἄϑλων, οἷά τε πολλὰ μετ' ἀνϑρώποισι πέλονται , vgl. Lehrs Aristarch . 151; – Πυϑικοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆθλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἁλιόω

ἁλιόω [Pape-1880]

ἁλιόω , vergeblich machen, vereiteln, Hom . dreimal, Διὸς νόον ... ... , 737; – Soph . τοὔπος Tr . 257 ( Schol . οὐ μάταιον ἔλεγε τὸ ἔπος ); aber φύλλον χερὶ πέρσας , vernichten, O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἐχθές

ἐχθές [Pape-1880]

ἐχθές , = χϑές , gestern , Ar. Nubb . 175; οὐ νῦν τε κἀχϑές, ἀλλ' ἀεί Soph. Ant . 452; τὰ ἐχϑὲς καὶ πρώην γεγονότα Plat. Gorg . 470 d; Xen. Cyr . 7, 5, 53 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχθές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1124.
Ἀίδης

Ἀίδης [Pape-1880]

Ἀίδης , ου , alte u. poet. F. für Ἅιδης , eigtl. der Unsichtbare, der Gott der Unterwelt, die Unterwelt, α priv . u. ἰδεῖν; oft Hom. gen . ἀίδᾱο u. ἀίδεω; ᾱ bei Sim. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
φατός

φατός [Pape-1880]

φατός , adj. verb . von φημί , gesagt, zu sagen, auszusprechen, was man sagen darf, nennbar; gew. mit der Negat., οὐ φατός , unaussprechlich, unsäglich; Hes. Sc . 230; Pind. Ol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φατός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258-1259.
φαγάς

φαγάς [Pape-1880]

φαγάς od. φαγᾶς , οῦ od. ᾶ, ὁ , der Fresser, Cratin ., s. Lob. Phryn. p . 434.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
οὕνεκα

οὕνεκα [Pape-1880]

... Vocal οὕνεκεν , – 1) = οὗ ἕνεκα , weswegen, weshalb, Od . 3, 61; gew. deswegen ... ... τῆςδ' ἀπειλῶν οὕνεχ' ἡμερεύσομεν 727, ϑάρσει προνοίας γ' οὕνεκ'· οὐ δοϑήσεται Phil . 763; Eur. Or . 84 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕνεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 415-416.
κομιδή

κομιδή [Pape-1880]

... 1) Sorge, Wartung, Pflege ; οὐ σφῶϊν κομιδὴ παρὰ Νέστορι ἔσσεται , zu Pferden gesagt, ihr werdet nicht ... ... κομιδῇ . – 2) Zufuhr , herbeigeschaffter Vorrath von Lebensmitteln; ἐπεὶ οὐ κομιδὴ κατὰ νῆα ἦεν ἐπηετανός Od . 8, 232. – Das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομιδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
ἐνθάδε

ἐνθάδε [Pape-1880]

ἐνθάδε , 1) vom Orte, hier, da, Hom . u. Folgde überall; οὐ μόνον ἐνϑάδε, ἀλλὰ καὶ ἄλλοϑι Plat. Gorg . 449 b; auf der Erde, hier, im Ggstz des ἐν Ἅιδου , ibd . 525 b, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνθάδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 841.
παλαίω

παλαίω [Pape-1880]

παλαίω , ringen ; οὐ γὰρ πύξ γε μαχήσεαι, οὐδὲ παλαίσεις , Il . 23, 621; τινί , mit Einem, Φιλομηλείδῃ ἐπάλαισεν ἀναστάς , Od . 4, 343. 17, 134; λέοντι , Pind. P . 9, 28; u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 446.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon