Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
multiplex

multiplex [Georges-1913]

multiplex , plicis, Abl. immer plicī, Genet. Plur. ... ... Gänge-, viele Windungen habend, domus, vom Labyrinth, Ov., von einem Palast, Sen. poët.: loci spatium, Lucr.: alvus est m. et tortuosa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1041-1042.
rostratus

rostratus [Georges-1913]

rōstrātus , a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit ... ... aus der Zeit des Kaisers Klaudius noch erhalten ist, die sich jetzt im Konservatoren-Palast befindet (die darauf befindliche u. teilweise noch erhaltene Inschrift am vollständigsten mitgeteilt im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
praetorius

praetorius [Georges-1913]

praetōrius , a, um (praetor), I) adi ... ... Bait. – Dah. übtr.: a) ein fürstliches Gebäude, ein Palast, praetoria regis, Iuven. 10, 161. – b) jedes prächtige Gebäude, der Palast, das Herrenhaus (Landhaus), Edict. Claud. lin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1899-1900.
aussterben

aussterben [Georges-1910]

aussterben , vacuum fieri funeribus (leer werden durch Leichen, d. ... ... Familien sind in dieser Hungersnot ausgestorben, universas familias fames exstinxit. – ein ausgestorbener Palast, inanis regia: ein au. Haus, domus continuatis funeribus vacua facta: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Palaestina

Palaestina [Georges-1913]

Palaestīna , ae, f. u. - īnē , ēs, ... ... Dav.: A) Palaestīnēnsis , e, palästinensisch, Neapolitani Palaestinenses, die paläst. Neapolitaner = Einwohner der Stadt Neapolis (Flavia) in Palästina, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palaestina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439-1440.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, ... ... (domus) amoenitas non aedificio, sed silvā constabat, Nep.: im Ggstz. zum Palast, plebis aedificiis obseratis, patentibus atriis principum, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
θάλαμος

θάλαμος [Pape-1880]

θάλαμος , ὁ (nach Passow mit ϑάλπω zusammenhangend, eigtl. ... ... heißt μέγας ϑάλαμος Ἀμφιτρίτης , O. R . 195; βασιλικοί , der Palast, Eur. Ion 486; auch ἀρνῶν , von den Ställen, Cycl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1182.
μέγαρον

μέγαρον [Pape-1880]

μέγαρον , τό , 1) Gemach , Saal; in der ... ... im plur . das ganze Haus, bes. das größere der Fürsten, Schloß, Palast, wie Ath . V, 193 d bemerkt: τῶν ἡρωικῶν οἴκων τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέγαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108-109.
βασιλίς

βασιλίς [Pape-1880]

βασιλίς , ίδος , dasselbe, Soph. Ant . 932; ... ... Frau des Archon βασιλεύς , nach Eusth .; – sc . οἰκία , Palast, D. Sic. Exc. p. 623, 30. – Bei Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασιλικός

βασιλικός [Pape-1880]

βασιλικός , 1) königlich, fürstlich, γένος Aesch. Prom . ... ... auch die seit Constantin nach diesem Muster gebaueten christlichen Kirchen; τὸ βασιλικόν , theils Palast, D. Cass ., theils aber, sc . ταμιεῖον , königlicher, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
βασίλειος

βασίλειος [Pape-1880]

βασίλειος , ον, βασιλεία z. B. ἰσχύς Aesch. ... ... neutr . als subst . gew. a) τὰ βασίλεια , königliche Wohnung, Palast, Residenz, schon Her . 1, 30 βασιλήϊα , u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασίλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
χαλκο-βατής

χαλκο-βατής [Pape-1880]

χαλκο-βατής , ές , auf Erz ... ... , Od . 13, 4 von dem Palaste des Königs Alkinous; Andere erkl. Palast, wo Einer auf Erz einherschreitet, dessen Schwellen u. Fußböden von Erz sind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκο-βατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330-1331.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32