... amicorum, Cic.: par consulum, Vell.: par nobile fratrum, Hor.: par columbarum, Ov.: par oculorum, Suet.: scyphorum paria complura, Cic.: ... ... : m. Abl., ut me haud par est, Plaut.: ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis ...
παρ-έκ , vor einem Vocal und auch sonst häufiger παρέξ ; – a) als praepos .; – 1) mit dem gen .; vom Orte, außerhalb, draußen , daneben, davor; Od . 9, 116 Il . 10, 349; ...
παρ-έχω (s. ἔχω ), 1) das act .; – a) hinhalten , vorhalten, zur Hand, in Bereitschaft halten, αὐτὰρ ἐγὼ τούτοισι φάος πάντεσσι παρέξω , Od . 18, 316, vgl. Il . 18, 556. ...
παρ-άγω (s. ἄγω ), daneben, zur Seite führen, vorbeilenken; χῶρον , um eine Gegend herumführen, Her . 4, 158, l. d .; anders lenken, verändern, μοίρας , 1, 91; νόμους ἐπί τι , ...
παρ-ήκω , hinkommen, sich hinerstrecken; πρός τι , Thuc . 2, 96; πλευρὰς εἰς τὸ πλάγιον παρηκούσας , Xen. Cyn . 4, 1; Sp .; hinanreichen, μέχρι τινός , Sp .; sich daneben hinerstrecken, παρήκουσι ...
παρ-ίζω (s. ἵζω ), daneben setzen, sitzen lassen, τινά τινι , Her . 5, 20; sich bei Einem setzen, Od . 4, 311; daneben sitzen, Her . 4, 165, τινί , 6, 57; ...
πάρ-ειμι (s. εἰμί ), daneben, dabei sein, bes. gegenwärtig od. anwesend sein ; πάρεστε , Il . 2, 485; ἵπποι δ' οὐ παρέασι , 5, 192; παρεών , der Anwesende, oft, wie in ...
παρ-ίημι (s. ἵημι ), 1) act ., herabsenden, daneben herablassen , παρείϑη μήρινϑος ποτὶ γαῖαν , hing herab zur Erde, Il . 23, 868; τοῦ νεανίσκου τὴν χεῖρα παρεικότος , Clearch . bei Ath . ...
παρ-έλκω (s. ἕλκω ), 1) daneben od. auf die Seite ziehen, bei Seite bringen, herbeiziehen, Pol . 9, 20, 6 u. Sp .; u. med ., für sich, d. i. an sich ziehen, ...
παρ-οράω (s. ὁράω ), 1) vorbei-, übersehen ; ὀλίγον μὲν πονηρὸν παρορᾶται, πολὺ δὲ γινό-μενον ἐν ὀφϑαλμοῖς μᾶλλόν ἐστι , Arist. pol . 6, 4; τὰ μικρὰ τῶν ἰχϑυδίων σώζεται ...
πάρ-ειμι (s. εἶμι ), daneben, vorüber, vorbei gehen; παριών , Od . 4, 527. 17, 233; Pind. P . 1, 26; u. in Prosa, τοὺς παριόντας , die Vorübergehenden, Xen. An ...
πάρ-οδος , ἡ , 1) der Weg vorbei, παρὰ πύργον , Thuc . 3, 21 u. Folgde; ἐν τῇ παρόδῳ , im Vorbeigehen, Thuc . 1, 126; ἐκ παρόδου, ἐν παρόδῳ , beiläufig, Pol ...
παρ-είκω , auf die Seite gehen, weichen, nachgeben, erlauben; οἷς περ ἂν ὁ ϑεὸς παρείκῃ , Plat. Theaet . 150 d; ὅσον γ' ἂν δύναμις παρείκῃ , Rep . II, 374 e; Sp ., wie ...
πάρ-ισος , fast gleich , Pol . 2, 10, 2 u. öfter, bes. τοῖς πολεμίοις , den Feinden gewachsen; Moeris erkl. es für hellenistisch, dem attischen ἀμφιδήριτος καὶ ἀγχώμαλος entsprechend; – adv . παρίσως , ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro