Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐξ-οχή

ἐξ-οχή [Pape-1880]

ἐξ-οχή , ἡ , das Hervorragen, jede Hervorragung ... ... auf der Haut, Beulen, Warzen u. dgl. – Die Spitze, Arist. part. an . 3, 2; Hdn . 4, 15, 6; Vorsprung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 889.
κέρκος

κέρκος [Pape-1880]

κέρκος , ἡ , der Schwanz der Thiere, Arist. part. anim . 4, 10, bes. der vierfüßigen Thiere (s. οὐρά) , ibd . 13; vgl. B. A . 103; λαγώ , Ar. Equ . 906; vom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
θαλέθω

θαλέθω [Pape-1880]

θαλέθω (= ϑάλλω ), Hom . nur part., Od . 23, 191, vom Oelbaum, grünend u. blühend, 6, 63 ἠΐϑεοι ϑαλέϑοντες , in der Blüthe des Alters stehend, σύες ϑαλέϑοντες ἀλοιφῇ , von Fett strotzend, Il . 9, 467 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
αὐχμάω

αὐχμάω [Pape-1880]

αὐχμάω , = folgdm, αὐχμᾷς Phryn. com. Poll . ... ... , 34, wo Mein . αὐχμίας = αὐχμηρός conj.; sonst nur im part. pr., Luc. Vit. auct . 7; Synes . αὐχμῶσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
ζωϊκός

ζωϊκός [Pape-1880]

ζωϊκός , die Thiere betreffend; ζωϊκὴ ἱστορία , Arist. part. an . 3, 5; auch τὸ ζωϊκόν genannt, Ath . VII, 328 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
ἑνότης

ἑνότης [Pape-1880]

ἑνότης , ητος, ἡ , die Einheit, Arist. part. anim . 3, 5 u. Sp . – Einigkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑνότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 850.
θερείω

θερείω [Pape-1880]

θερείω , poet. = ϑέρω , Nic. Ther . 124 Al . 580, im part. praes. pass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
νεῦσις [2]

νεῦσις [2] [Pape-1880]

νεῦσις (νέω), ἡ , das Schwimmen, Arist. part. an . 1, 1, öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεῦσις [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 248.
μετείς

μετείς [Pape-1880]

μετείς , ion. = μεϑείς , part. aor . II. zu μεϑάημι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 158.
ἄπ-ειμι [2]

ἄπ-ειμι [2] [Pape-1880]

ἄπ-ειμι ( εἶμι ), weggehen, von Hom . an überall; Hom . oft part ., z. B. Iliad . 13, 516 Od . 9, 413; ἄπιϑ' ἄλλῃ Od . 17, 478; praes. ind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
δι-φυΐα

δι-φυΐα [Pape-1880]

δι-φυΐα , ἡ , zwiefache, Doppelnatur, Sp . – Spaltung, Theilung, Arist. part. anim . 3, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-φυΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645.
ἐκ-φυάς

ἐκ-φυάς [Pape-1880]

ἐκ-φυάς , άδος, ἡ , der Auswuchs, das Anhängsel, Arist. part. anim . 3, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φυάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
ἀ-ποδία

ἀ-ποδία [Pape-1880]

ἀ-ποδία ( πούς), ἡ , Fußlosigkeit, Arist. part. an . 1, 3 (642, 23).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ποδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 301.
μάχομαι

μάχομαι [Pape-1880]

μάχομαι , ion. μαχέομαι , u. ep. auch μαχείομαι , im part ., s. oben, μαχέσκετο , Il . 7, 140; fut . μαχέσομαι , Her . 7, 209 u. Sp ., wie D. Hal . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
πέρνημι

πέρνημι [Pape-1880]

πέρνημι (vgl. περάω ), ausführen und verkaufen, veräußern, bes. ... ... von Gefangenen, die zur See ausgeführt und in einjenseits gelegenes Land verkauft werden; part. praes. act ., περνὰς νήσων ἐπὶ τηλεδαπάων , Il . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ἀσχαλἀω

ἀσχαλἀω [Pape-1880]

... 2, 297, ἀσχαλόωντα 22, 412; die Veranlassung durch ein part . ausgedrückt, μένων ἀσχαλάᾳ 2, 293, ἀσχαλόωσι καϑήμενοι 24, 403, ἀσχαλόωσι μένοντες Od . 1, 304; das part . im genit . ἀσχαλάᾳ βίοτον κατεδόντων 19, 159; genit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσχαλἀω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
κραῦρος

κραῦρος [Pape-1880]

κραῦρος , trocken, spröde, brüchig; Plat. Tim . 60 c ... ... 74 b u. Sp .; Ggstz von μαλακός, ϑραύεται ταχέως , Arist. part. anim . 2, 9. Bei Eubul. Ath . II, 63 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
ἀμῡνάθω

ἀμῡνάθω [Pape-1880]

ἀμῡνάθω , = ἀμύνω , nur inf., Soph. O. C . 1019; Eur. Andr . 1080; part., Iph. A . 910; imperat., Ar. Nubb . 1305; med . in derselben Bdtg, ἀμυνάϑου , Aesch. Eum . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμῡνάθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 131.
πρωκτός

πρωκτός [Pape-1880]

πρωκτός , ὁ , der Hintere, der Steiß, eigtl. der ... ... Ar . oft u. andere Comic ., auch in Prosa; vgl. Arist. part. anim . 3, 14 H. A . 2, 17. – Es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
καυστός

καυστός [Pape-1880]

καυστός , adj. verb . zu καίω , verbrannt, angebrannt; μοχλός Eur. Cycl . 629; brennbar, Arist. part. anim . 2, 2. Vgl. καυστικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon