Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μεμακυῖα

μεμακυῖα [Pape-1880]

μεμακυῖα , part. perf . zu μηκάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεμακυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 129.
κείαντες

κείαντες [Pape-1880]

κείαντες , part. aor . zu καίω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κείαντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1411.
ἀφ-ίστημι

ἀφ-ίστημι [Pape-1880]

ἀφ-ίστημι (s. ἵστημι ), von ἀφιστάω part . ἀφιστῶν, τινά τινος Ath . I, 9 o; opt . ἀφιστῴης Xen. Symp . 2, 20; 1) beiseit stellen, entfernen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 412.
μονο-φυής

μονο-φυής [Pape-1880]

μονο-φυής , ές , aus einem Wuchse, Arist ., der part. anim . 3, 7 σπλάγχνα μονοφυῆ das Herz nennt, wie διφυῆ , die aus zwei Theilen bestehenden Nieren; Theophr .; auch compar . μονοφυέστερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
εὐ-κρᾱσία

εὐ-κρᾱσία [Pape-1880]

εὐ-κρᾱσία , ἡ , die ... ... Plat. Tim . 24 c u. Folgde; auch σώματος , Arist. part. an . 3, 12; bes. vom Klima, Pol . 34, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κρᾱσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
ἰνο-ειδής

ἰνο-ειδής [Pape-1880]

ἰνο-ειδής , ές , = ἰν ... ... Arist. H. A . 2, 17 u. öfter; ἰνωδέστατον αῖμα part. an . 2, 4. Vgl. ἴς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ἰχθυ-ώδης

ἰχθυ-ώδης [Pape-1880]

ἰχθυ-ώδης , ες , fischartig, Arist. part. anim . 4, 13 u. Sp . – Adv., Arist. H. A . 4, 9. – Auch = ἰχϑυόεις , fischreich, λίμνη Her . 7, 109 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχθυ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1276.
νευρ-ώδης

νευρ-ώδης [Pape-1880]

νευρ-ώδης , ες , voll Sehnen, nervig, kräftig; κεφαλή , Plat. Tim . 75 b; Arist. part. an . 3, 3; Luc. rhet. praec . 9; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 248.
παρ-εδρία

παρ-εδρία [Pape-1880]

παρ-εδρία , ἡ , das Daneben- od. Dabeisitzen, Amt und Würde des πάρεδρος , Dem . 59, 84. – Das Dazukommen, Arist. part. anim . 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
κοπρ-ώδης

κοπρ-ώδης [Pape-1880]

κοπρ-ώδης , ες, = κοπριώδης , Hippocr.; übh. schmutzig, Plat. Theaet . 194 e; Arist. part. an . 3, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
ἰουλ-ώδης

ἰουλ-ώδης [Pape-1880]

ἰουλ-ώδης , ες , dem Vielfuß ähnlich, von einer Insektenart, Arist. part. an . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰουλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
εὔ-σηπτος

εὔ-σηπτος [Pape-1880]

εὔ-σηπτος , leicht faulend, Arist. part. anim . 5, 4; Plut. qu. nat . 2 im compar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σηπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1097.
ἀπ-ατμίζω

ἀπ-ατμίζω [Pape-1880]

ἀπ-ατμίζω , aushauchen, Arist. part. an . 2, 7; ὀσμήν Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ατμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
νανν-ώδης

νανν-ώδης [Pape-1880]

νανν-ώδης , ες , zwergartig; Arist. part. an . 4, 10; Luc. hist. scrib . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νανν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 228.
ἀ-σπαρίζω

ἀ-σπαρίζω [Pape-1880]

ἀ-σπαρίζω , = ἀσπαίρω , zappeln, von Fischen, Arist. part. anim . 4, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
νεφρ-ώδης

νεφρ-ώδης [Pape-1880]

νεφρ-ώδης , ες , nierenähnlich, -artig, Arist. part. an . 3, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
ἐκ-πίεσις

ἐκ-πίεσις [Pape-1880]

ἐκ-πίεσις , ἡ , das Herauspressen, Arist. part. anim . 4, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πίεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
ἐπι-τῑμέω

ἐπι-τῑμέω [Pape-1880]

ἐπι-τῑμέω , ion., dasselbe, part. praes., Her . 6, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τῑμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 993.
ποο-φάγος

ποο-φάγος [Pape-1880]

ποο-φάγος , = ποηφάγος , Arist. part. an . 4, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 681.
οὐλόμενος

οὐλόμενος [Pape-1880]

οὐλόμενος , eigtl. poet. für ὀλόμενος , part. aor . II. med . von ὄλλυμι , nur adjectivisch gebraucht, verderblich , Unheil bringend; von Personen, Il . 14, 84; ἄλοχος , Od . 4, 92. 11, 410 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon