Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emercor

emercor [Georges-1913]

ē-mercor , ātus sum, ārī, erkaufen, adulterium, ... ... .: avaritiam praefecti, bestechen, Tac.: molestias pretiis clandestinis, Amm. – / Passiv, emercabantur (wurden erkauft), Amm. 21, 6, 8: emercati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
oscillo

oscillo [Georges-1913]

oscillo , āre (2. oscillum), sich schaukeln, ... ... Schol. Bob. Cic. Planc. 9. p. 256, 4 B. – Passiv od. Depon., oscillor , ārī, geschaukelt werden od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
auxilio

auxilio [Georges-1913]

auxilio , (āvī), ātum, āre, helfen, unterstützen, Gracch. fr. b. Diom. 401, 3: im Passiv, Lucil. sat. fr. inc. 130. Vitr. 5, 8, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
passive [2]

passive [2] [Georges-1913]

2. passīvē , Adv. (2. passivus), passiv (Ggstz. active; beide als gramm. t. t.), proferre, dicere, ponere, Prisc. 8, 16 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passive [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
impasco

impasco [Georges-1913]

im-pāsco , ere (in u. pasco), an od. auf einem Orte weiden lassen, nur passiv impasci = an od. auf einem Orte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83.
alterco

alterco [Georges-1913]

alterco , āvī, āre, aktive Form f.d. folg., ... ... met. 6, 26: absol., Apul. met. 2, 29. – Passiv unpers., dum de his altercatur, Instit. Iust. 4, 13, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 341.
exululo

exululo [Georges-1913]

ex-ululo , āvī, ātum, āre, aufheulen Ov. u.a. – dah. exululātus, a, um, a) passiv, durch Heulen gefeiert, mater Cybeleïa, Ov. art. am. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exululo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
asterno

asterno [Georges-1913]

a-sterno (ad-sterno), ere, hinstreuen; dah. passiv in medialer Bed., asternor, astrātus, sich hinstrecken, hingestreckt wo liegen, sepulcro, Ov. met. 2, 343: ante lares, Ov. trist. 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
affaber

affaber [Georges-1913]

affaber , bra, brum (ad u. faber) = εντεχνος, ... ... aktiv, kunstfertig, kunstreich, Symm. ep. 3, 17. – b) passiv, kunstgemäß, Paul. ex Fest. 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219.
recordo

recordo [Georges-1913]

recordo , āvī, āre (re u. cor) = recordor, ... ... 26), Varro LL. 6, 46: dah. recordātus, a, um, passiv, Sidon. epist. 9, 3, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233.
stinguo [2]

stinguo [2] [Georges-1913]

... , ere, auslöschen, u. Passiv stinguī, ausgelöscht werden, verlöschen, Lucr. 4, 1090 ( ... ... ). Cic. Arat. fr. II. p. 519 ed. Orell.: im Passiv, Lucr. 1, 666. Cic. Phaen. fr. I, 555 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
incarno

incarno [Georges-1913]

in-carno , ātus, āre (in u. carno), zu Fleisch machen, im Passiv = zu Fleisch werden = Mensch werden, v. Christus, Eccl.: bes. Partiz. incarnātus, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incarno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137-138.
attueor

attueor [Georges-1913]

at-tueor (ad-tueor), ērī, hinsehen, *Varr. LL. 7, 11 (wo attuentur passiv). – Nbf. attuor , Varr. LL. 7, 7 M. (Spengel liest tuimur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
calefio

calefio [Georges-1913]

calefīo , Passiv von calefacio, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
converto

converto [Georges-1913]

... – refl. ( ohne se) od. Passiv medial, ad uxorem Liviam convertere, sich wenden an usw., Tac ... ... , Curt. – refl. se convertere od. bl. convertere u. Passiv converti medial, sich hinwenden, sich hinrichten, ... ... . Sen. de clem. 1, 4, 3: ebenso Passiv medial, cuncta ad victoris opes conversa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... vereinigen (Ggstz. dirimere), u. refl. se committere od. Passiv committi medial = zusammengehen, sich anschließen, dicht anstoßen, sich verbinden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
concurro

concurro [Georges-1913]

... zusammenkommen, eilig sich einstellen (im Passiv unpers. concurritur, concursum est u. dgl.), a) v. ... ... bloßer Berücksichtigung des Angreifenden = anrennen, anstürmen, attackieren (im Passiv unpers. concurritur, concursum, concurrendum est), sine mora concurrit, Galba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

... . Sache unwürdig, unwert, passiv = etw. (ein Übel od. ein Gut) nicht verdienend, ... ... , Sall. Cat. 51, 27. – v. Lebl.: αα) passiv: et indigno circumdat vincula collo, Ov. (mehr Beisp. s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
diffundo

diffundo [Georges-1913]

... ) im weitern Sinne, Nicht-Flüssiges verbreiten, ausbreiten, zerstreuen, Passiv diffundi oft medial = sich verbreiten, sich ausbreiten, ... ... contrahere), d. animos munere Bacchi, Ov.: d. vultum, Ov. – Passiv (wie διαχεισθαι) v. der Pers., Iuppiter diffusus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2149-2150.
dissolvo

dissolvo [Georges-1913]

dis-solvo , solvī, solūtum, ere, I) auflösen, ... ... Fischotter), Varro LL.: navem, in seinen Fugen auflösen, Phaedr., u. Passiv dissolvi (v. Schiffe), auseinander gehen, Ov.: frigus, lindern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229-2230.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon