Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cremento

cremento [Georges-1913]

crēmento , āre (crementum), wachsen machen, im Passiv = an Wachstum zunehmen, Fulg. myth. 3, 8 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
bereifen

bereifen [Georges-1910]

bereifen , nur im Passiv: bereift sein, pruinā rigēre. – bereift , pruinosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
lucrifio

lucrifio [Georges-1913]

lucrifīo , richtiger getrennt lucri fio, Passiv zu lucri facio, s. lucrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... ., die Anspannung = die Anstrengung, u. zwar passiv = das Angespannt-, Angestrengtsein, A) im allg.: 1) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
consentio

consentio [Georges-1913]

... den usw., Iustin. – u. Passiv unpers., extemplo sine publica auctoritate consensum in omnem formam luctus ... ... bellum, Liv. 8, 6, 8: u. im Passiv, bellum erat consensum, Liv. 1, 32, 12: consensa in ... ... unā mente consentiunt omnia arma contra illam partem esse capienda, Cic. – Passiv unpers., omnium fluminum maximum esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ), fēcī, factum, ere, Passiv calefīo u. calfīo , factus sum, fierī, selten calfacior (mit Umlaut calficior ), factus sum, facī, warm-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
facilitas

facilitas [Georges-1913]

facilitās , ātis, f. (facilis), I) passiv = die Tunlichkeit, Leichtigkeit als Eigenschaft dessen, was sich leicht tun, bearbeiten usw. läßt, si f. soli est, wenn der Boden leicht zu bearbeiten ist, Plin.: picea tonsili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2659-2660.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

... , fleischlich vermischen, Cic.: dah. Passiv commisceri = sich fleischlich vereinigen, spät. ICt. – m. ... ... se, Lucr. – od. durch bl. Abl., bes. beim Passiv, (crocum, commis) aquā pluviali commiscentur, Scrib.: commixtae salivae melle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
labefacio

labefacio [Georges-1913]

labefacio , fēcī, factum, ere, Passiv labefīo , factus sum, fierī (labo u. facio), I) etwas wankend-, wackelnd-, locker machen, erschüttern, dentes, Ter.: partem muri, Caes.: arborem, Ov.: munimenta incussu arietum labefieri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
corroboro

corroboro [Georges-1913]

... in. – b) insbes., u. zwar c. se u. Passiv medial corroborari, zu männl. Kernhaftigkeit erstarken, zu männl. ... ... , Cic.: admonitio corroborabit rectam de bonis malisque sententiam, Sen. – im Passiv, illud malum urbanum corroboratur cotidie, Cic.: ingenia obtundi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corroboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1712-1713.
verkürzen

verkürzen [Georges-1910]

verkürzen , praecīdere (vorn abschneiden). – circumcīdere (ein Ganzes ... ... – con trahere (zusammenziehen, verkleinern, z.B. orationem: u. Passiv contrahi = sich verkürzen, z.B. umbrae contrahuntur). – in angustum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
madefacio

madefacio [Georges-1913]

madefacio , fēcī, factum, ere, Passiv madefīo , factus sum, fierī (madeo u. facio), naß machen, befeuchten, benetzen, tränken, einwässern, einweichen, erweichen, I) im allg.: sanguis madefecerat herbas, Verg.: si bos pluviā madefactus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 752.
contextus [2]

contextus [2] [Georges-1913]

2. contextus , ūs, m. (contexo), I) aktiv = ... ... setzung, ratis temere properatae, Auson. perioch. Odyss. 5. – II) passiv = die enge Verknüpfung od. Verbindung, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contextus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607.
oblittero

oblittero [Georges-1913]

oblittero , āvī, ātum, āre (oblino), überstreichen, auslöschen, ... ... aus dem Gedächtnisse löschen, in Vergessenheit bringen, vergessen machen, gew. Passiv oblitterari = aus dem Gedächtnisse schwinden, in Vergessenheit geraten, vergessen werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblittero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
reverbero

reverbero [Georges-1913]

re-verbero , āre, zurückschlagen, zurückwerfen, zurückprallen (abprallen) machen, Passiv reverberari, zurückprallen, abprallen, a) eig.: sic veneficiis corpus induruit, ut saxa reverberet, Sen. contr. 1, 3, 11: Indus saxis saepe impeditus, quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
tepefacio

tepefacio [Georges-1913]

tepefacio , fēcī, factum, ere, Passiv tepefīo , factus sum, fierī (tepeo u. facio), lauwarm machen, wärmen, erwärmen, sol tepefaciat solum, Cic.: frigida deserto tep. membra cubili, Catull.: in matris iugulo ferrum tep. acutum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3067-3068.
incitatio

incitatio [Georges-1913]

incitātio , ōnis, f. (incito), das Antreiben, Anregen ... ... , 183: languentis populi, Cic. de or. 2, 35. – II) passiv = das Angetriebensein, die rasche Bewegung, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
naufragus

naufragus [Georges-1913]

naufragus , a, um (zsgzg. aus navifragus, von navis u. frango), schiffbrüchig, I) passiv, v. dem, der Schiffbruch leidet od. erlitten hat, Marius expulsus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105.
aufreiben

aufreiben [Georges-1910]

aufreiben , I) eig.: atterere, z. B. die Schenkel ... ... Hunger, Mangel u. conf. auch von Kummer, Gram etc.; vorz. im Passiv, z. B. fame consumi, absumi). – delere (vernichten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
patibilis

patibilis [Georges-1913]

patibilis , e (patior), I) passiv, erträglich, leidlich, dolor, Cic. Tusc. 4, 51 ... ... (impat.) de patibili numquam potest oriri, Lact. – C) leidend, passiv (Ggstz. activus), Lact. 2, 9, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon