Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
digestibilis

digestibilis [Georges-1913]

dīgestibilis , e (digero), I) aktiv, die Verdauung ... ... 35: sucus, Cael. Aur. chron. 1, 4, 88. – II) passiv, verdaulich, cibus, Cael. Aur. chron. 1, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
febriculosus

febriculosus [Georges-1913]

febriculōsus , a, um (febricula), I) passiv: A) mit dem Fieber behaftet, Catull. 6, 4. – B) fieberhaft, morbus, Gell. 20, 1, 27. – II) aktiv = Fieber erzeugend, prunula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febriculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
provocativus

provocativus [Georges-1913]

prōvocātīvus , a, um (provoco), I) passiv = hervorgelockt, Tert. de anim. 37 extr. – II) aktiv = hervorlockend, abführend, unguenta, Cael. Aur. de acut. 3, 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
infervefacio

infervefacio [Georges-1913]

īn-fervefacio , fēcī, factum, ere, darin kochen lassen, Cato r. r. 123. Colum. 12, 17, 2. – Passiv, infervefīo, factus sum, Scrib. Larg. 271 u. Colum. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
praespeculor

praespeculor [Georges-1913]

prae-speculor , ātus sum, ārī, vorher erforschen, praespeculatā utilitate, passiv, Amm. 25, 8, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praespeculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
intolerabilis

intolerabilis [Georges-1913]

in-tolerābilis , e, I) passiv = unerträglich, a) unwiderstehlich, int. vis (Wucht) Romanorum erat, Liv. 6, 32, 8: u. so int. vis elephantorum, Liv. 30, 35, 6. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 400.
circumspectus [1]

circumspectus [1] [Georges-1913]

1. circumspectus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Superl. (v. circumspicio), I) überlegt, besonnen, a) passiv, v. Lebl.: verba non c., Ov.: interrogatio c., Quint.: iudicium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169.
incogitabilis

incogitabilis [Georges-1913]

in-cōgitābilis , e, I) aktiv = άνόητος, unbedacht ... ... ., Plaut. mil. 544. Lact. 1, 8, 3. – II) passiv = undenkbar, unbegreiflich, dementia, Amm. 15, 3, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incogitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 158.
immemorabilis

immemorabilis [Georges-1913]

im-memorābilis , e (in u. memorabilis), I) passiv: a) nicht erwähnenswert = vergessenswert, spurcidici versus immemorabiles, Auct. prol. Plaut. capt. prol. 56. – b) unaussprechlich, spatium, Lucr. 6, 488 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69.
exprobrabilis

exprobrabilis [Georges-1913]

exprobrābilis , e (exprobro), I) aktiv = schmähsüchtig, Vulg. prov. 18, 1. – II) passiv = beklagenswert, vorwurfsvoll, verächtlich, Vulg. prov. 25, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprobrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2598.
suffervefacio

suffervefacio [Georges-1913]

suffervefacio , ere (sub u. fervefacio), ein wenig heiß ... ... 104. Plin. Val. 2, 17. fol. 179 (a), 37. – Passiv, suffervefīo, factus sum, fierī, etwas heiß werden, aufsieden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906.
dissociabilis

dissociabilis [Georges-1913]

dissociābilis , e (dissocio), I) passiv = unvereinbar, res, Tac. Agr. 3: corpus, Claud. in Rufin. 2, 238. – II) aktiv = die Länder trennend, -scheidend, Oceanus, Hor. carm. 1, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissociabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
interstinctio

interstinctio [Georges-1913]

interstīnctio , ōnis, f. (interstinguo), I) die Unterscheidung, singulorum, Arnob. 6, 12. – II) passiv, das Unterschiedensein = die Abwechselung, der Wechsel, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interstinctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
excruciabilis

excruciabilis [Georges-1913]

excruciābilis , e (excrucio), zum Martern geeignet, I) passiv = wert, gemartert zu werden, Plaut. cist. 653. – II) aktiv = marternd, Prud. perist. 3, 115 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excruciabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
inconsideratus

inconsideratus [Georges-1913]

in-cōnsīderātus , a, um, I) passiv = unüberlegt, unbedacht = übereilt, cupiditas, Cic.: pietas, Sen. rhet.: inconsideratissima temeritas, Cic. – II) aktiv v. Pers. = unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, Cornif. rhet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
contemplabilis

contemplabilis [Georges-1913]

contemplābilis , e (contemplor), a) passiv = sichtbar, Cl. Mam. de stat. anim. 1, 14; 2, 4, 2. Chalcid. Tim. 135 u. 237. – b) aktiv = zielend, artifex, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
δηιόω

δηιόω [Pape-1880]

δηιόω , zsgzgn δῃόω , von δήιος , transit. = feindlich ... ... . 17, 566; δηιόωντες , Iliad . 11, 153; δηιόωντο passiv., Iliad . 13, 675; δῃῶν , Iliad . 17, 65, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 559.
πημαίνω

πημαίνω [Pape-1880]

πημαίνω , fut . πημανῶ , auch in activ. Bdtg ... ... Ar. Ach . 842 ( Schol . βλάψει, λυπήσει ), das aber auch passiv. gebraucht ist, Soph. Ai . 1134; – in Leid bringen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610-611.
ἀκρῑβόω

ἀκρῑβόω [Pape-1880]

ἀκρῑβόω , 1) genau kennen, τοὔνομα Plat. Charm . ... ... Mem . 4, 2, 10; öfter bei den Rednern u. Sp .; passiv., Plut. Num . 12; Luc. merc. cond . 4. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρῑβόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ἑβδομεύω

ἑβδομεύω [Pape-1880]

ἑβδομεύω , den siebenten Tag nach der Geburt eines Kindes feiern u. ihm seinen Namen geben, VLL. aus Lys . im passiv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑβδομεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon