Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leidend

leidend [Georges-1910]

leidend , male affectus, auch bl. affectus (körperlich leidend; dann übh. von einem Übel betroffen, von Dingen, die man bildl ... ... et quasi patiendi vim habere (die Fähigkeit zu leiden haben). – sich leidend (passiv) verhalten, s. passiv.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leidend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
Verweis

Verweis [Georges-1910]

Verweis , reprehensio (Anfechtung einer Sache). – verborum castigatio u. bl. castigatio (Zurechtweisung). – vituperatio. obiurgatio (Tadel, w. s ... ... V. geben, alqm amice reprehendere: einen V. erhalten, bekommen, durch das Passiv der angegebenen Verba.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

ambiguus , a, um (ambigo), I) sich nach zwei ... ... ) übtr.: A) schwankend, zweifelhaft, ungewiß, unsicher, a) passiv: quidquid incerti mihi in animo prius aut ambiguum fuit, Plaut.: si dudum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

Aussicht , I) eig.: prospectus, mit u. ohne oculorum ... ... (als bevorstehend anzeigen. von Vorbedeutungen, z. B. magnum periculum: dah. Passiv portendi, in Aussicht stehen): jmdm. eine Au. eröffnen. spem ostendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
aspernor

aspernor [Georges-1913]

... non aspernante senatu, Cic. – / Passiv, Cic. ep. fr. II, 1. p. 39 K. ... ... 17). Auct. b. Afr. 93, 3: u. Partiz. Perf. passiv, Arnob. 5, 25. Dict. Cret. 4, 17 (dagegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspernor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 625-626.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... wovon? rationem reddere aventem abstrahit invitum patrii sermonis egestas, Lucr. – im Passiv, a maiore re (Unternehmen) abstrahi, Nep.: abstrahi ab exercitatione et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
assequor

assequor [Georges-1913]

as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī ... ... vos ex vestris rebus rusticis coniecturā assequi posse, Cic. – / Perf. passiv, est adsecuta, Vitr. 6. prooem. 5: Infin. assequi passiv, Greg. Tur. de curs. eccl. p. 41 Haase.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, ... ... infinito se antecedebat, Sen. exc. contr. 3. praef. § 6: im Passiv, beneficiis praeëuntibus antecedi, Auson. grat. act. 1, 5. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
blandior

blandior [Georges-1913]

blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... blandirer, wie Otto Isid. 3, 19, 14 blandiatur): Partiz. Perf. Passiv., Verr. bei Prisc. 8, 18: Partiz. Fut. Pass., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839.
amplexor

amplexor [Georges-1913]

amplexor , ātus sum, ārī (Intens. v. amplector), I ... ... amplexare, Claud. Quadrig. bei Prisc. 8, 26. – u. im Passiv, Coni. Praes. amplexetur, Lucil. fr. inc. 173 (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplexor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 399-400.
befehlen

befehlen [Georges-1910]

befehlen , iubere (im allg., wollen, daß etwas geschehen soll ... ... eine Person genannt wird, der man befiehlt; od. mit bl. Infin. des Passiv., wenn die Person ungenannt bleibt). – imperare alci alqd od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... ag. atque administratio, Cic.: studiorum, Cic.: virtutum, Sen. – II) passiv, a) eig., die Bewegung = das Bewegtwerden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

ausculto , āvī, ātum, āre (auris), I) bei etw. ... ... ausculta; vide ne tibi desis, Cic. Rosc. Am. 104. – Im Passiv unpers., auscultabitur, es soll gehorcht werden, es soll geschehen, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
afflicto

afflicto [Georges-1913]

af-flīcto (ad-flīcto), āvī, ātum, āre (Intens. ... ... 1) eig.: onerarias (naves) tempestas afflictabat, Caes.: u. im Passiv, quod rursus minuente aestu naves in vadis afflictarentur, Caes.: ut tempestate adversā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
cavillor

cavillor [Georges-1913]

cavillor , ātus sum, ārī (cavilla), I) neckenden Scherz-, ... ... . Fort. vit. S. Mart. 2, 241. Prisc. 8, 76: Passiv cavillatur, Tert. de res. carn. 21 u. Partiz. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1051-1052.
assector

assector [Georges-1913]

as-sector (ad-sector), ātus sum, ārī, I) einem ... ... betrachtet), Ulp. dig. 47, 10, 15. § 22. – / Passiv., assectari se omnes cupiunt, Enn. tr. 423 M. (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 631-632.
adhortor

adhortor [Georges-1913]

ad-hortor , ātus sum, āri, aufmuntern, mahnen, anfeuern, ... ... ; 4, 41, 4; 22, 5, 1. – / Partic. adhortatus passiv, Cass. Hemin. bei Prisc. 8, 15. Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118-119.
attestor

attestor [Georges-1913]

at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) ... ... si tumor fuerit attestatus, ibid. § 193. – / Partiz. attestatus passiv, attestata miracula, Paul. Petroc. 2, 177: im Compar., quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
antestor

antestor [Georges-1913]

antestor , ātus sum, ārī (zsgz. aus antetestor), jmd ... ... aufgefordert werden, Aelius b. Prisc. 8, 16: Partiz. Perf. passiv, antestatus, Corp. inscr. Lat. 2, 5042, 5 u. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
benedico

benedico [Georges-1913]

bene-dīco , dīxī, dictum, ere, I) v. jmd. ... ... .: m. Acc., deum, Apul. u. Eccl.: dah. auch Passiv, sit nomen dei benedictum, Vulg.: benedici deum condecet, Tert. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon