Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
passus [3]

passus [3] [Georges-1913]

3. passus , ūs, m. (pando), I) das ... ... . bildl.: a) eig.: passus perpauculi, Cic.: passu anili procedere, Ov.: rapidis ferri passibus, ... ... ein Längenmaß von 1, 5 m, Plin. 2, 85. – mille passus, eine römische Meile = 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
passus [1]

passus [1] [Georges-1913]

1. passus , a, um, Partic. v. 2. pando, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
passus [2]

passus [2] [Georges-1913]

2. passus , a, um, Partic. v. patior, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
Meile

Meile [Georges-1910]

Meile , a) die römische: passus mille (tausend Schritte; im Plur. milia passuum). – miliarium spatium (die tausend Schritte lange Wegstrecke). – miliarium od. lapis (der Meilenstein als Endpunkt einer Meile, daher zur Angabe von Entfernungen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
patior

patior [Georges-1913]

... .: synanchen pati, Gell.: quartanam passus, Gell.: inter viam latrones sum passus, bin ich von R ... ... : nullo se implicari negotio passus est, Cic.: neque est ille vir passus in re publica diutius ... ... 1, 6, 10. – / sui passus, s. suī-passus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
passim

passim [Georges-1913]

passim , Adv. (passus v. pando), I) weit und breit herum zerstreut und ohne Ordnung = weit und breit, allenthalben, allerorten, überall, u. mit Berücksichtigung des wohin? = allenthalben hin, nach allen Seiten hin ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1501.
prolixe

prolixe [Georges-1913]

prōlixē , Adv. (prolixus), I) reichlich, in reichem Maße, capillus passus pr. circum caput reiectus, in reichlicher Fülle, Ter. heaut. 290: arbor pr. foliata, reich belaubt, Apul.: id prolixe cumulateque fecit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
indigne

indigne [Georges-1913]

indignē , Adv. (indignus), I) unwürdig, unehrenvoll, schmachvoll, ... ... Caes. – II) mit Unwillen, unwillig, unmutig, entrüstet, ind. passus, darüber entrüstet, Cic.: ind. pati m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
insonus

insonus [Georges-1913]

īn-sonus , a, um, geräuschlos, lautlos = leise, still, vestigium, Apul.: passus, gressus, Amm.: litterae, stumme (Ggstz. sonantes, Vokale, semisonantes, Halbvokale), Apul. de mund. 20 (vgl. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
tolerant

tolerant [Georges-1910]

tolerant , s. duldsam. – tol. gegen die Christen, Christianos esse passus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tolerant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
veterasco

veterasco [Georges-1913]

veterāsco , ere (vetus), alt werden, quam (hominis urinam) sex menses veterascere passus, Colum. 2, 14 (15), 2: ita ut eorum per quadraginta annos nec vestimenta veterascerent nec calceamenta tererentur, Ambros. de fide 2, 2. no. 23. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veterasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
compatior

compatior [Georges-1913]

com-patior , passus sum, ī, I) zugleich leiden, mit leiden, Cael. Aur. acut. 2, 16, 98; chron. 5, 3, 58 u. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 184). – II) Mitleid haben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
suipassus

suipassus [Georges-1913]

suī-passus , a, um = ἰδιοπαθής, reziprok, Prisc. 17, 108 u. 115 136 (vgl. suipassio), von Hertz getrennt geschrieben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suipassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
praepatior

praepatior [Georges-1913]

prae-patior , passus sum, patī, sehr leiden, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 34, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepatior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
meilenlang

meilenlang [Georges-1910]

meilenlang , miliarius; longitudine mille passuum; od. mille passus longus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meilenlang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
perpauculus

perpauculus [Georges-1913]

per-pauculus , a, um, sehr wenig, passus, ein paar Schritte, Cic. de legg. 1, 54. – subst., accipe perpaucula (ein paar Worte) contra somnum ad tua pro somno, M. Aurel. b. Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpauculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
Schrittchen

Schrittchen [Georges-1910]

Schrittchen , ein paar, perpauculi passus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrittchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Quartanfieber

Quartanfieber [Georges-1910]

Quartanfieber , febris quartana; gew. bl. quartana. – das Qu. bekommen, quartanam nancisci; in quartanam incĭdere: das Qu. haben, quartanam habere od. pati: ich genese vom Qu., quartanam passus convalesco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quartanfieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
no

no [Georges-1913]

no , nāvī, nāre (aus *snō, altindisch snāti, ... ... Stat. u. Sil.: flumina nando superare, Plin. pan.: nando per ducentos passus evadere ad proximam navem, Suet.: nando ad naves, quae in salo sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »no«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171-1172.
quo

quo [Georges-1913]

quō , Adv. (urspr. quoi, Dat. u. ... ... scies. Ni. Quo gentium (wohin in aller Welt)? Ch. Tres unos passus, Plaut. Bacch. 831 sq.: non hercle quo hinc nunc gentium aufugiam scio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177-2178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon