Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πατρι-άρχης

πατρι-άρχης [Pape-1880]

πατρι-άρχης , ὁ , Stammvater eines Geschlechts, Urvater, Patriarch, LXX. u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρι-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
πατρι-αρχέω

πατρι-αρχέω [Pape-1880]

πατρι-αρχέω , ein Patriarch sein, Eust . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρι-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
πατρι-αρχία

πατρι-αρχία [Pape-1880]

πατρι-αρχία , ἡ , Patriarchat, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρι-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
πατρί-ληκτος

πατρί-ληκτος [Pape-1880]

πατρί-ληκτος , vom Vater ererbt, B. A . 294.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρί-ληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
πατρι-αρχεύω

πατρι-αρχεύω [Pape-1880]

πατρι-αρχεύω , = Folgdm, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρι-αρχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
πατρι-αρχικός

πατρι-αρχικός [Pape-1880]

πατρι-αρχικός , ή, όν , stammväterlich, patriarchalisch, Sp ., bes. K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρι-αρχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
πατρι-αρχεῖον

πατρι-αρχεῖον [Pape-1880]

πατρι-αρχεῖον , τό , Haus des Urvaters od. Patriarchen, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρι-αρχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
indico [1]

indico [1] [Georges-1913]

1. indico , āvī, ātum, āre (Intens ... ... ) im allg.: bene dissimulatum amorem et celatum, Ter.: rem patri, Ter., od. dominae, Cic.: hoc consilium patri, Liv.: de sorore eius, Ter.: alci de epistulis, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192-193.
similo

similo [Georges-1913]

similo , āvī, āre (similis), I) ähnlich sein, ... ... . Dat., nec mi similat, Corp. inscr. Lat. 4, 1877: filius patri non solum corpore sed et moribus similavit, Schol. Iuven. 14, 50. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
discors

discors [Georges-1913]

discors , cordis (dis u. cor), zwieträchtig, uneinig, ... ... ), Tac.: civitas secum ipsa discors, Liv.: legiones, aufrührerische, Tac.: discors patri, Vell., Floro, Tac.: ad alia discordes, Liv. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
obsequor

obsequor [Georges-1913]

ob-sequor , secūtus sum, sequī, I) jmdm. ... ... richten, 1) im allg.: senibus, Ter.: tibi roganti, Cic.: patri obsequi et parēre, Gell.: de te tibi obsequor, Cic.: obs. alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265-1266.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... ecce autem c. aperitur foris, Plaut.: si istāc ibis, c. obviam venies patri, Plaut.: c. enim volo ad Serapim deferri, Catull.: id cum hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
renumero

renumero [Georges-1913]

re-numero , āvī, ātum, āre, wiederzahlen, zurückzahlen, wieder auszahlen, alci aurum, Plaut. Bacch. 46: omnem pecuniam patri, ibid. 608: dotem huc, Ter. Hec. 502: pecuniam, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315.
obsequens

obsequens [Georges-1913]

obsequēns , entis, PAdi. (v. obsequor), nachgiebig, willfährig, I) im allg.: patri sum obsequens, Ter.: ubi iidem equi obsequentes alteri equiti, alteri contumaces sunt, Sen. – animus omni umore obsequentior, Sen.: tibi obsequentior, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1264.
Vatermord

Vatermord [Georges-1910]

Vatermord , parricidium patris; im Zshg. bl. parricidium. – einen V. begehen, parricidium (patris) committere; patrem occīdere oder necare; patri od. parenti mortem offerre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vatermord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454.
diligenter

diligenter [Georges-1913]

dīligenter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... gründlich, eingehend, gewissenhaft, umsichtig (Ggstz. neglegenter), ut d. nunties patri, Ter.: iter caute diligenterque facere, Caes.: alqm benigne et d. audire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165-2166.
Widerspiel

Widerspiel [Georges-1910]

Widerspiel; z.B. ganz das W. von seinem Vater in bezug auf Treue und Glauben, fide patri dissimillimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
Lieblingskind

Lieblingskind [Georges-1910]

Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; patri od. matri od. parentibus longe omnium liberorum carissimus od. (Femin.) carissima. – die Lieblingskinder, auch liberi, quos parentes plurimi faciunt. – Lieblingsneigung , jmds., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lieblingskind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603.
μηνίω

μηνίω [Pape-1880]

μηνίω (s. μῆνις ), fortdauernden Groll hegen, fort u. ... ... 5, 178; τινί , gegen Einen, 1, 422. 18, 257; πατρὶ μηνίσας φόνου , um den Mord, Soph. Ant . 1162, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηνίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175.
φίλημα

φίλημα [Pape-1880]

φίλημα , τό , der Kuß; Aesch. frg . 121; Eur ., δοῠναι I. A . 679, u. öfter; πατρὶ τῷ σῷ διὰ φιλημάτων ἰών Andr . 417; sp. D ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1277.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon