Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
patricius

patricius [Georges-1913]

patricius , a, um (patres, s. paterno. II ... ... enim in re est aliud, si plebeiam patricius duxerit, si patriciam plebsius? Liv.: si hoc tibi sumis, nisi qui patricius sit, neminem bono esse genere natum, Cic.: fuerunt patricii minorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511-1512.
plebeius

plebeius [Georges-1913]

... , aus der Plebs (Ggstz. patricius), familia, Cic.: homo, Cic.: Pudicitia (Göttin), Liv.: consul ... ... der Plebejer, Enn. u. Petron.: Ggstz. patricius, Liv. 4, 4, 11: u. plēbēia, ae, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebeius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1735-1736.
Patrizier

Patrizier [Georges-1910]

Patrizier , patricius. – die Patrizier, patricii; principes. proceres (die Vornehmen im Staate). – Patrizierstolz , patricii spiritus – patrizisch , patricius (Ggstz. plebeius). – auch durch den Genet. patriciorum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patrizier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
patriciatus

patriciatus [Georges-1913]

patriciātus , ūs, m., die Würde eines patricius in Rom, Suet. Aug. 2, 1. – zu Zeiten des Kaisers Konstantin ein hoher Ehrentitel, Cassiod. var. 8, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patriciatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
patriciolus

patriciolus [Georges-1913]

patriciolus , ī, m. (Demin. v. patricius), ein junger Patrizier, Prisc. 3, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patriciolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
expatricius

expatricius [Georges-1913]

ex-patricius , iī, m., ein gewesener Patrizier, Cod. Iust. 3, 24, 3 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expatricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2573.
πατρίκιος

πατρίκιος [Pape-1880]

πατρίκιος , ὁ , der röm. patricius, D. Hal . 1, 10 u. oft, wie a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πατρίκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 535.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... dem Kapitol, vobis (communis patria) arcem et Capitolium commendat, Cic.: ne quis patricius in arce aut in Capitolio habitaret, Liv.: Romana, Liv.: Capitolina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... . miles). – plebeius. homo ignobilis (einer aus dem Plebejerstande, Ggstz. patricius od. vir nobilis). – Bürger! (in der Anrede an das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
bürgerlich

bürgerlich [Georges-1910]

bürgerlich , civilis. civium (den Bürger betreffend; werden so unterschieden ... ... od. der Genet. plebis (bürgerlich dem Stande nach, plebejisch [Ggstz. patricius, nobilis], z. B. vestis: u. genus [Abkunft]). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bürgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532-533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10