Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
patruus

patruus [Georges-1913]

patruus , ī, m. (pater), des Vaters Bruder, der Oheim ... ... Neffen zu sein pflegen), Cic. u. Hor. – Dav. patruus , a, um, dem Vatersbruder gehörig, des Oheims, lingua, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
avus

avus [Georges-1913]

avus (archaist. avos), ī, m., der ... ... Großvater, pater, avos, proavos, abavos, atavos, tritavos, Plaut.: pater, patruus, avus, proavus, atavus, Cic.: avi mater, Varr. LL.: huius avus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
avunculus

avunculus [Georges-1913]

avunculus (archaist. avonculus), ī, m. (Demin. v ... ... , I) der Oheim als der Mutter Bruder (hingegen patruus der Oheim als des Vaters Bruder), Megadorus avunculus, Plaut.: av. tuus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 767.
patruelis

patruelis [Georges-1913]

patruēlis , e (patruus), I) von des Vaters Bruder abstammend (Ggstz. matruelis), fratres patroeles u. sorores patrueles, Geschwisterkinder, Bruderssöhne, Bruderstöchter ICt. – frater patruelis, Cic. u. bl. patruelis, Suet., des Vaters Bruderssohn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patruelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515.
herniosus

herniosus [Georges-1913]

herniōsus , a, um (hernia), einen Bruch habend, patruus, Verg. catal. 5, 39. Vulg. Levit. 21, 20. Marc. Emp. 33. Porphyr. Hor. sat. 1, 1, 105: Nbf. hirniosus, κηλήτης, Gloss. II, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herniosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
Großoheim

Großoheim [Georges-1910]

Großoheim , I) von väterlicher Seite: patruus magnus (Bruder des Großvaters, ICt.). – II) von mütterlicher Seite: avunculus magnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großoheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
abpatruus

abpatruus [Georges-1913]

ab-patruus , ī, m. (= avi patruus), der Bruder des Ururgroßvaters (abavi), ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abpatruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
pertristis

pertristis [Georges-1913]

per-tristis , e, I) sehr traurig, carmen, Cic. poët. de div. 1, 14. – II) übtr., sehr (recht) finster, quidam patruus, Cic. Cael. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
propatruus

propatruus [Georges-1913]

prō-patruus , ī, m., der Urgroßoheim, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propatruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2001.
Oheim, Ohm

Oheim, Ohm [Georges-1910]

Oheim, Ohm , I) Vatersbruder: patruus. – II) Mutterbruder: avunculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oheim, Ohm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828.
Sittenmaler

Sittenmaler [Georges-1910]

Sittenmaler , morum vitiorumque publico rum descriptor. – Sittenprediger , ... ... probitas, integritas. – Sittenrichter , censor. – ein strenger S., patruus (ein Oheim, sprichw.): ein tadelnder S., censor castigatorque (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sittenmaler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2138.
Vatersbruder

Vatersbruder [Georges-1910]

Vatersbruder , patruus. – Vaterschaft; z.B. er leugnet die V., patrem se esse negat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vatersbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2454-2455.
Stiefschwester

Stiefschwester [Georges-1910]

Stiefschwester , soror ex noverca suscepta. – Ist es übh. = Halbschwester, s. d. – Stiefsohn , privignus. – Stieftochter , privigna. – Stiefvater , vitrĭcus. – er ist ein wahrer St., est pertristis patruus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stiefschwester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2216.
πάτρως

πάτρως [Pape-1880]

πάτρως , ὁ , gen . ωος und ω , ... ... . bloß nach der dritten Decl., = πατροκασίγνητος , Vaters Bruder, Oheim, patruus; Her . 2, 133; πάτρῳ , 6, 103; πάτρων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάτρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
nepos [1]

nepos [1] [Georges-1913]

1. nepōs , ōtis, m. (altindisch nápāt), das ... ... verschwenderischer Mensch, ein Verschwender, Schwelger, als Ggstz. zu patruus (hingegen ganeo, der Besucher liederlicher Häuser, Wüstling), Cic. Quinct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1141.
Bruder

Bruder [Georges-1910]

Bruder , frater (auch in der weitern Bed. des Wortes ... ... B. (in der Anrede), bl. frater. – des Vaters B., patruus: des Großvaters B., patruus magnus: der Mutter B., avunculus; matris frater: der Großmutter B., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
ebullio

ebullio [Georges-1913]

ē-bullio , īvī u. iī, īre, I) v. ... ... 3 u. 62, 10: u. so absol., o si ebulliat patruus, Pers. 2, 10. – B) mit etw. den Mund ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327.
conspicuus

conspicuus [Georges-1913]

cōnspicuus , a, um (conspicio), in die Augen fallend, ... ... (wodurch?), conspicuus formā, Tac.: conspicui fulgore galearum, Frontin.: pater et patruus illustri laude c., Plin. ep.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1547.
obiurgator

obiurgator [Georges-1913]

obiūrgātor , ōris, m. (obiurgo), der Schelter, Tadler ... ... Plur., obiurgatores improbi, Cic.: obiurgatores suos convincere, Cic. – attrib., patruus obi., Apul. flor. 16. p. 20, 19 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obiurgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1245.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon