Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paucitas

paucitas [Georges-1913]

paucitās , ātis, f. (paucus), die Wenigkeit, ... ... , Nep.: oratorum, Cic.: nimia paucitas suorum, Liv.: contemnere paucitatem eorum, qui in arce sunt, Liv.: contemnere paucitatem hostis, Curt.: multitudinem paucitas superat, Sall.: fuge multitudinem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1515-1516.
Anzahl

Anzahl [Georges-1910]

... (in großer A. kommend, anwesend u. dgl.): geringe A., paucitas. exiguus numerus (von Menschen und Sachen); infrequentia (wenige Anwesende, Ggstz. frequentia): sehr geringe A., magna paucitas: in geringer A., pauci; infrequentes (in geringer A. kommend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... t. t. (im Plur. oft = Besatzung, Bedeckung ), paucitas defensorum, Caes.: oppidum vacuum a defensoribus, Liv.: classis vacua a defensoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
multitudo

multitudo [Georges-1913]

... überlegene Zahl, Masse (Ggstz. paucitas), I) im allg.: hominum, Cic.: aquae, Cic.: litterarum ... ... die Menge, der große Haufe (Ggstz. paucitas), Cic. u.a.: multitudines, einzelne Volkshaufen, Sall.: tantarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1043.
Wenigkeit

Wenigkeit [Georges-1910]

Wenigkeit , paucitas. – exiguitas (Unbeträchtlichkeit). – eine Wenigkeit, paululum; aliquantulum (einiges). – meine Wenigkeit, equidem; parvitas mea. mediocritas mea (bescheiden für ego).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wenigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
Zahl

Zahl [Georges-1910]

Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota ... ... totus aliquis numerus et eiusdem pars tertia: eine geringe Z., numerus exiguus; paucitas (z.B. ad paucitatem redigi): die Z. der Meinigen, Deinigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich hat etc.), paucitas (z.B. militum): k. Summe Geld, parva pecunia; paulula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
gering

gering [Georges-1910]

gering , tenuis (eig. dünn; dann uneig. = klein, ... ... eine g. Anzahl, numerus exiguus, parvus; pauci: die g. Anzahl, paucitas: mit g. Mühe, sine negotio; nullo negotio: um einen g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
spärlich

spärlich [Georges-1910]

spärlich , angustus (knapp, nicht weit reichend, z.B. ... ... – tenuitas (die Dünnheit, Schwäche, z.B. capillamenti, aquae). – paucitas (die Wenigkeit, geringe Anzahl, z.B. oratorum: u. portuum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9