Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv.: a rigida septentrionis plaga usque ad fervores Atlantici oceani, Hieron. – zuw. v. den Bewohnern, plaga (Kanton, Bezirk) una ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
plaga [1]

plaga [1] [Georges-1913]

1. plāga , ae, f. (dor. πλαγά = ... ... plagae, Liv. – bildl., plaga est iniecta (beigebracht) petitioni tuae, Cic.: oratio gravem ... ... facit, dringt tief ein, Cic.: plagam accipere, Cic.: levior est plaga ab amico, Verlust, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
Süd

Süd [Georges-1910]

Süd , l) Mittagsgegend: meridies. – plaga od. regio australis. plaga od. regio meridiana. pars meridiana (südliche Gegend am Himmel). – gegen, nach S., s. südlich ( Adv .): vom S., a meridie. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Süd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2253.
Biß

Biß [Georges-1910]

Biß , morsus (das Beißen). – plaga (der verwundende Biß, z. B. canis). – einen B. in etw. tun, mordere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Biß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 485-486.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder ... ... »tief«, z.B. aqua, flumen: u. radices: u. plaga). – profundus (tief in den Grund hineingehend, z.B. mare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
Hieb

Hieb [Georges-1910]

... und erschüttert oder eindringend ihn verwundet). – plaga (der auf den Getroffenen heftig auffallende Streich, Hieb oder Schlag, der ... ... plagam accipere; ictu vulnerari: auf einen H. niederstürzen, unā plagā acceptā concĭdere: mit einem H. niederstrecken, uno ictu od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Zone

Zone [Georges-1910]

... Himmelsgürtel) – caeli regio od. ora od. plaga (Himmelsstrich). – die kalte Z., plaga glacialis mundi; regio glacialis od. congelata: die gemäßigte Z., orbis medius et mitior plaga; temperata caeli regio: die heiße Z., zona usta; od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794.
Nord

Nord [Georges-1910]

Nord , I) Mitternachtsgegend: septemtriones. – septemtrionalis plaga od. regio od. pars; od. umschr. regio caeli, quae sub septemtrionibus est. – partes aquilonis. regio aquilonaris (eig. Nordost). – nach N., gegen N., s. nördlich. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... Stechen in der Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). plaga (der St. als heftig auffallender und verwundender Streich, z.B. Caesar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
Wunde

Wunde [Georges-1910]

... eig.: vulnus (im allg.). – plaga (ein Schlag, Stich, Hieb, u. die dadurch verursachte Wunde). ... ... mortifero vulnere ictum cadere (im Kampfe). – II) uneig.: vulnus; plaga. – jmdm. eine W. schlagen, vulnus alci infligere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
Hunds

Hunds [Georges-1910]

Hunds -, durch canīnus, a, um, od. durch den ... ... canis rabidi oder rabiosi (eines tollen Hundes). – II) die Bißwunde: plaga canis. – od. umschr. vulnus, quod canis facit (od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunds«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
plago

plago [Georges-1913]

plāgo , āvi, ātum, āre (1. plaga), schlagen, verwunden, Augustin. de civ. dei 21, 11. Vulg. Zach. 13, 6. Schol. Iuven. 6, 655; 13, 113. Cassiod. hist. eccl. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727.
duplex

duplex [Georges-1913]

duplex , plicis (duo u. zu plango, plāga), eig. doppelt gefaltet, doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

Gegend , regio (im allg.). – tractus (in bezug auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von den Gegenden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
torrens

torrens [Georges-1913]

torrēns , entis, PAdi. (v. torreo), I) ... ... sole torrens, Liv.: ripae torrentes pice, Verg.: flammae, Verg.: Sirius, Verg.: plaga, Lucan.: Sirius torrentior, Claud. – II) übtr., brausend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torrens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3155.
Eisgang

Eisgang [Georges-1910]

Eisgang; z.B. beim Ei., cum glaciem flumina trudunt. – Eisgegend , regio glacialis od. congelata. plaga glacialis mundi (Eisregion, eiskalte Zone, Ggstz. regio od. plaga praefervida). – locagelida od. nivalia, n. pl (eiskalte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eisgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724.
Vorhang

Vorhang [Georges-1910]

Vorhang , a) übh.: velum. – plaga. plagula (Vorhang über das Bett, über die Sänfte). – aulaeum (ein prächtig gewirkter Vorhang, ein Baldachin, eine Gardine). – Vorhänge um etwas ziehen, velis alqd obtendere: die V. zuziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
plagula

plagula [Georges-1913]

plagula , ae, f. (Demin. v. 2. plaga), I) ein Blatt einer Toga, die aus zwei solchen zusammengenähten Blättern bestand, Varro LL. 9, 79. – II) ein Blatt Papier, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plagula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1727-1728.
abusque

abusque [Georges-1913]

ab-ūsque , Praep. m. Abl. = usque ab ... ... Pontico mari, Aur. Vict.: ab. Oeensium finibus, Apul.: ab. ferventi Aethiopiae plaga, Amm. – b) in der Zeit: Tiberio abusque, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 46.
marmoro

marmoro [Georges-1913]

marmoro , (āvī), ātum, āre (marmor), mit Marmor ... ... 25, 7: marmoratae porticus, aus Marmor, Petron. 77, 4: ingenti plaga marmorata dorso, mit Marmor gepflastert, Stat. silv. 4, 3, 96 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marmoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon