Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θειλό-πεδον

θειλό-πεδον [Pape-1880]

θειλό-πεδον , τό , der den Sonnenstrahlen ( εἵλη ) ausgesetzte Platz, wo man Etwas trocknen kann, Trockenplatz; bei Hom . nur Od . 7, 123, ἀλωῆς ἕτερον μὲν ϑειλόπεδον λευρῷ ἐνὶ χώρῳ τέρσεται ἠελίῳ , wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειλό-πεδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
εὐ-θημοσύνη

εὐ-θημοσύνη [Pape-1880]

εὐ-θημοσύνη , ἡ , das Alles an seinen rechten Platz Setzen, Ordnungsliebe, -sinn, Hes. O . 473, im Ggstz von κακοϑημοσύνη , von Plut. Symp . 7, 2, 3 benutzt; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-θημοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
περί-φραγμα

περί-φραγμα [Pape-1880]

περί-φραγμα , τό , Einzäunung, Einschluß, Gehege, Zaun um einen Platz; Tim. Locr . 100 b heißen die Knochen μυελῶν περιφράγματα ; bei Poll . 1, 142 das Wagenverdeck.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-φραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 599.
ἀ-σύν-τακτος

ἀ-σύν-τακτος [Pape-1880]

ἀ-σύν-τακτος , 1) ungeordnet, noch nicht an seinen Platz gestellt, πράγματα (ἕως ἂν χώραν λάβῃ) Xen. Cyr . 4, 5, 37; bes. von Soldaten, 8, 1, 55, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύν-τακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
φυλακτήριον

φυλακτήριον [Pape-1880]

φυλακτήριον , τό , 1) Ort, Posten, fester Platz, wo sich Wächter, Besatzungen befinden, Wachtposten, besetzter Platz; Her . 5, 52; Thuc . 4, 31. – Bes. ein mit den Thürmen der Stadtmauern verbundener Ort für die Wächter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλακτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
θεωρητήριον

θεωρητήριον [Pape-1880]

θεωρητήριον , τό , ein Ort, Platz, von dem aus man einem Schauspiele zusieht, Plut. C. Gracch . 12 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
παρα-χάζομαι

παρα-χάζομαι [Pape-1880]

παρα-χάζομαι (s. χάζω ), bei Seite weichen, Platz machen, Hesych . erkl. παραχωρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 507.
προ-πνιγεῖον

προ-πνιγεῖον [Pape-1880]

προ-πνιγεῖον , τό , der Platz vor dem πνιγεύς , Vitruv. 5, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πνιγεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
δευτερο ῦχος

δευτερο ῦχος [Pape-1880]

δευτερο ῦχος , den zweiten Platz einnehmend, Lycophr . 203.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554.
ἐγ-κατ-οικίζω

ἐγ-κατ-οικίζω [Pape-1880]

ἐγ-κατ-οικίζω , in einen Wohnort einsetzen, ansiedeln; παρϑένον τῷ ὄνῳ , einen Platz auf dem Esel anweisen, Luc. Asin . 25; übertr., ὁ ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατ-οικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
ὑπ-ανά-στασις

ὑπ-ανά-στασις [Pape-1880]

ὑπ-ανά-στασις , ἡ , das Aufstehen von seinem Sitze, um einem Andern Platz zu machen; im plur., Plat. Rep . IV, 425 b; Ggstz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ανά-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
ἀγορευτήριον

ἀγορευτήριον [Pape-1880]

ἀγορευτήριον , τό , Platz zum Sprechen, Inscriptt .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγορευτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
δευτερο υργός

δευτερο υργός [Pape-1880]

δευτερο υργός , 1) den zweiten Platz einnehmend, κινήσεις σωμάτων Plat. Legg. X , 897 a; dah. = untergeordnet, τέχνη, = βαναυσική , Poll . 7, 6. – 2) der Kleider wieder aufkratzt u. reinigt, Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δευτερο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 553-554.
ἀγκυρη-βόλιον

ἀγκυρη-βόλιον [Pape-1880]

ἀγκυρη-βόλιον , τό , Ankerwurf, -platz, σάλου καὶ πλάνης Democrit . bei Plut. de am. prolis 3 u. kort. Rom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυρη-βόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
δια-καθ-έζομαι

δια-καθ-έζομαι [Pape-1880]

δια-καθ-έζομαι (s. ἕζομαι ), sich auseinander, jeder auf seinen Platz setzen, dasitzen; ὡς ἀνεμίχϑημεν διακαϑεζόμενοι Plut. def. orac . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-καθ-έζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
ὑπ-ανα-στατέον

ὑπ-ανα-στατέον [Pape-1880]

ὑπ-ανα-στατέον , adj. verb . von ὑπανίστημι , man muß aufstehen, um Platz zu machen, Xen. Lac . 9, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ανα-στατέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
προ-εξ-ειρεσία

προ-εξ-ειρεσία [Pape-1880]

προ-εξ-ειρεσία , ἡ , Platz an den Seiten des Schiffes, vielleicht gleichbedeutend mit παρεξειρεσία , Sp ., wie Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-ειρεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
μετα-καθ-έζομαι

μετα-καθ-έζομαι [Pape-1880]

μετα-καθ-έζομαι (s. ἕζομαι ), sich umsetzen, seinen Platz verändern, μετεκαϑέζετο ἐπί τὸν ἑξῆς ϑρόνον , Luc. Icarom . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-καθ-έζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 147.
προ-κατά-κειμαι

προ-κατά-κειμαι [Pape-1880]

προ-κατά-κειμαι (s. κεῖμαι ), sich davor od. vorher niederlegen, Luc. de merc. cond . 26, bei Tisch einen höheren Platz einnehmen, s. προκατακλίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατά-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 728.
εὐ-μετα-κῑνητος

εὐ-μετα-κῑνητος [Pape-1880]

εὐ-μετα-κῑνητος , leicht weg, an einen andern Platz zu bewegen, Arist. Metaph . 4, 124 u. Sp.; τό , Veränderlichkeit, M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-μετα-κῑνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1080.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon