Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ovilis

ovilis [Georges-1913]

ovīlis , e (ovis), zu den Schafen gehörig, Schaf-, ... ... Ziegenstall, Tibull. u. Ov. – B) der eingezäunte Platz auf dem Marsfelde, wo die Römer bei ihren Komitien abstimmten, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ovilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1425.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... ὀλοοῐο Πηλεὺς αἰγανέην φύγαδ' εἰς ἕλος ὁρμηϑέντος καπρίου . Dagegen οἴκαδε behauptet seinen Platz nicht nur bei Dichtern, sondern auch in der Attischen Prosa: Homeric. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
consido

consido [Georges-1913]

... Wesen: α) gleichs. sich niederlassen, wo Platz nehmen, c. in otio, sich der Muße hingeben, Cic ... ... gleichs. sich nie derlassen, wo Platz nehmen od. greifen, eine bleibende Stätte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... Cic. – 3) die Reihe, der Rang, Platz, die Stelle, Geltung, in aliquo numero et honore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
stellen

stellen [Georges-1910]

... cathedra). – collocare (eine Sache ihren Platz einnehmen lassen, z.B. suo quidque in loco). – disponere ... ... Ort, neben einen Ort st., consistere in alqo loco (auf einen Platz, z.B. in aditu): sich an oder neben etwas st., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2209-2210.
gehören

gehören [Georges-1910]

gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... ista erunt. – III) gehören wohin? d. i. a) seinen Platz haben: z.B. das (zu sagen, zu erörtern etc.) gehört nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
oppidum

oppidum [Georges-1913]

oppidum , ī, n. ( aus *op-pedum; vgl. ... ... 5, 153. – II) als fester Sitz, fester Punkt, fester Platz = a) die Stadt als Aufenthaltsort, Wohnplatz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppidum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1366-1367.
Martius

Martius [Georges-1913]

Mārtius , a, um (Mars), I) zu Mars gehörig, ... ... Hor. – Martia legio, die martische Legion, Cic. – arena, ein Platz im Zirkus, wo die Gladiatoren fochten, Ov. – Narbo Martius, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Martius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 821.
Meister

Meister [Georges-1910]

Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... von etw. sein, alqd in sua potestate habere; alqm locum tenere (einen Platz innehaben, z.B. wir sind M. von diesem Platze, ea urbs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
accumbo

accumbo [Georges-1913]

ac-cumbo , cubuī, cubitum, ere (ad ... ... bei Tische auf dem Speisesofa sich hinlagern, sich zu Tische niederlassen, Platz nehmen, Perf. accubuisse = Platz genommen haben, lagern, ire accubitum, zu Tische gehen, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69.
beleben

beleben [Georges-1910]

beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci ... ... den Mut b., animum erigere. – b) viel besucht machen, einen Platz: frequentare (häufig u. zahlreich besuchen). – celebrare (zahlreich, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
praepes

praepes [Georges-1913]

praepes , petis, Abl. pete u. petī, Genet ... ... . Vögeln, die vor dem Beobachtenden zum glücklichen Zeichen einherfliegen od. einen Glück verkündenden Platz einnehmen, und von dem Glück verkündenden Fluge u. Platze selbst, deutsch etwa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
apricus

apricus [Georges-1913]

aprīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... loca, Col. – subst., apricum, ī, n., der sonnige Platz, gew. im Plur. aprica, Plin.: proferre in apricum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
sentina

sentina [Georges-1913]

sentīna , ae, f. (zu Wz. *sem- schöpfen ... ... Steuer des Staates (waren in großem Ansehen); jetzt aber ist kaum im untersten Schiffsraum Platz (gelten wir so viel wie gar nichts), Cic. ep. 9, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605.
noverca

noverca [Georges-1913]

noverca , ae, f. (novus), die Stiefmutter, ... ... . 227, 14; 240, 14 u.a. – b) ein unebener Platz (von der iniquitas novercae benannt), Hyg. de mun. castr. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noverca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1199.
solcher

solcher [Georges-1910]

solcher , talis (»so beschaffen«, auch mit dem Nbbgr. des ... ... potes). – od. durch ita (z.B. der Tugend einen solchen Platz [Rang] anweisen, daß etc., ita locare virtutem, ut etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »solcher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2147.
vordere

vordere [Georges-1910]

vordere , der, die, das, antīcus (vorn befindlich, Ggstz ... ... z.B. dentes). – die vordern, auch primores (die den ersten Platz einnehmen, z.B. dentes). – am v. Teil der Brust, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vordere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2591.
consisto

consisto [Georges-1913]

... cum furore, Scrib. – ββ) v. andern Zuständen, wo Platz greifen, stattfinden, teils = wo zur Anwendung und Geltung ... ... gerichtl. Kampfe, festen od. sichern Stand gewinnen, seinen Platz od. sich behaupten, sich halten, bestehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... in pugnum, Plin.: crura, Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... Wege stehenden Leute beiseite schaffen, dem Volke usw. befehlen, Platz zu machen, ausweichen heißen, v. Liktor, obvios, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon