Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
memini

memini [Georges-1913]

meminī , nisse (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt ... ... terram excoquere, Verg.: subinde praeceptum auriculis hoc instillare memento, Hor.: nec meminit iustas ponere minas, sie denkt nicht daran, es fällt ihr nicht ein, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 864-865.
statio

statio [Georges-1913]

statio , ōnis, f. (sto), I) das Stehen ... ... gehörige Ort, die gehörige Lage lebl. Ggstde., comas ponere in statione, Ov.: permutatā rerum statione, Petron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... Quint.: nimis cr. sutura (Ggstz. nimis rara sutura), Cels.: vigilias crebras ponere, Sall.: volitare crebras per urbes, von Stadt zu Stadt, Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
cervix

cervix [Georges-1913]

cervīx , īcis, f., der Nacken, das ... ... eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
vereor

vereor [Georges-1913]

vereor , ritus sum, ērī (griech. επὶ ορονται, sie ... ... mil. 1285. – impers., Cyrenaici, quos non est veritum in voluptate summum bonum ponere, Cic. de fin. 2, 39. – b) aus Furcht vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422-3423.
treten

treten [Georges-1910]

treten , I) v. tr. jmd. t., ... ... ad od. ante alqd. – auf etw. treten , pedem ponere in alqa re (den Fuß setzen auf etwas); ingredi alqd (auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
scaena

scaena [Georges-1913]

scaena (scēna), ae, f. (σκηνή), ... ... ludorum causā scaenam pulpitum ceteraque, quae ad eos ludos opus erant, in loco publico ponere, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 77: in scaenam producere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511-2512.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen v. ... ... .a. – D) ein Rätsel in Versen, carmen ponere, interpretari, solvere, Hyg. fab. 67. – E) wegen des uralten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
vitium

vitium [Georges-1913]

vitium , iī, n., der Fehler, das ... ... hoc vitium compensare vel facultate vel copiā (v. Redner), Cic.: multa vitia ponere, Cic.: omnia fere vitia vitare, Cic.: vitia in sermone, quo minus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
frenum

frenum [Georges-1913]

frēnum , ī, n., Plur., frēna, ōrum, n., ... ... subducere calcar, Sen.: frena addere feroci viro, zügeln, Sil.: irae frena ponere, seinen Zorn zügeln, Iuven.: voluptati frenos imponere, Lact.; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2841-2842.
Stelle

Stelle [Georges-1910]

Stelle , I) eig. u. bildl., Ort, Platz: locus ... ... einnehmen, infimum locum obtinere: jmdm. die erste St. einräumen, primum omnium ponere alqm (im allg.); primas od. priores deferre alci (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stelle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208-2209.
aether

aether [Georges-1913]

aethēr , eris, Akk. era, m. (αἰθ ... ... die Himmelsbewohner, Götter, oneravit aethera votis, Verg.: alqm in aethere ponere, in den Himmel (unter die Götter) versetzen, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
Streit

Streit [Georges-1910]

Streit , I) eig.: a) mit Waffen, s. Kampf. ... ... . adducere od. deducere: einen St. darüber erheben, ob etc., ponere in contentione, utrum etc.: es entsteht, erhebt sich ein St., oritur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235-2236.
Spitze

Spitze [Georges-1910]

Spitze , acumen (im allg., z.B. des Skorpions, ... ... Sp. von etwas stellen, alqm alci rei praeficere oder praeponere; alqm principem ponere in alqa re (z.B. in bello), alqm principem facere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172.
achten

achten [Georges-1910]

achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: ... ... aestimare: den einen so hoch achten wie den andern, in pari laude utrumque ponere: einen höher achten als den andern. unum alteri praeponere, anteponere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
lucrum

lucrum [Georges-1913]

lucrum , ī, n. (aus *lutlom zu Wz. ... ... ), Cic.: avulsum enim est praeter spem, quod erat spe devoratum lucrum, Cic.: ponere in lucro od. in lucris, Cic., od. deputare esse in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713.
prüfen

prüfen [Georges-1910]

prüfen , probare (etwas nach seiner Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit, Echtheit ... ... auf beiden Seiten oder für u. wider pr., omnes in utraque parte calculos ponere: das Herz allseitig pr., mentem omni cogitatione pertractare. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prüfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1899-1900.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) ... ... quid eniti et quid efficere possim malo in aliorum spe relinquere quam in oratione mea ponere, Cic.: quantum facere enitique potui, Cic.: tantum en., ut etc., Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
pignus

pignus [Georges-1913]

pīgnus , oris u. eris, n., ... ... contendere, certare, wetten, Catull. u. Verg.: so auch pignus ponere, Ov.: pignus ponere cum alqo de alqo (auf jmd.), Val. Max.: pignus ponere, an etc., Val. Max. – 3) ein Kontrakt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
Arbeit

Arbeit [Georges-1910]

Arbeit , I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus ( ... ... . laborem in od. ad alqd impendĕre; operam in alqa re locare, ponere: viel A. auf etwas verwenden, multum operae laborisque in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169-170.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon