Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gegenstand

Gegenstand [Georges-1910]

Gegenstand , res (jede Sache außer uns, z.B. res magna, res magni momenti). – opus (Werk der Kunst). – argumentum (die ... ... od. philos. Erörterung). – etw. als G. der Untersuchung aufstellen, alqd ponere, proponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Verbrechen [2]

Verbrechen [2] [Georges-1910]

Verbrechen , das, delictum (das gesetzwidrige Vergehen). – maleficium (die Übeltat). – facinus (die Untat). – scelus (eine ruchlose Tat, eine Ruchlosigkeit ... ... etw. zum V. machen, alci alqd crimini dare; alci alqd in crimine ponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbrechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463-2464.
praeceptum

praeceptum [Georges-1913]

praeceptum , ī, n. (praecipio), die Vorschrift, Verordnung ... ... praecepta dare, Cic.: praecepta per libellos dare, Suet.: praecepta dare od. ponere in alqd, Cic.: praecepta gustare, Cic.: alci pervulgata praecepta decantare, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
Hinterhalt

Hinterhalt [Georges-1910]

Hinterhalt , insidiae (sowohl der Ort als die Menschen). – ... ... in insidiis: einen H. legen, insidias locare od. collocare oder ponere od. (an verschiedenen Stellen) disponere: jmdm., insidias alci instruere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinterhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333-1334.
blindlings

blindlings [Georges-1910]

blindlings , caeco impetu (mit aufs Geratewohl darauf losgehendem Ungestüm, z. B. in alqm incurrere). – temere (aufs Geratewohl u. ohne Überlegung, z. B ... ... sich ins Wasser, caeci in aquam ruebant: bl. tappen, lubricos gradus ponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blindlings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
inimicitia

inimicitia [Georges-1913]

inimīcitia , ae, f. (inimicus), die Feindschaft, feindselige Stimmung, -Gesinnung (Ggstz. amicitia), Tragic. vett., Plaut., ... ... inimicitias suscipere, Cic., deponere, Anton. in Cic. ep., od. ponere, Cael. in Cic. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276.
amabiliter

amabiliter [Georges-1913]

amābiliter , Adv. m. Compar. (amabilis), I) ... ... 14, 13. litt. A. § 2: vultum suum super cervicem alcis am. ponere, Petr. 113, 1: spectet amabilius iuvenem, Ov. art. am. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
auskleiden

auskleiden [Georges-1910]

auskleiden , jmd., exuere alqm veste (jmdm. das Kleid ausziehen übh.). – detrahere alci vestem (das Kleid abziehen). – ... ... vestibus spoliare (der Kleidung berauben). – sich au. , exuere vestem; ponere, deponere vestem (die Kleider ablegen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268.
necessarius

necessarius [Georges-1913]

necessārius , a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, ... ... prooem. § 1: necessarium visum est m. folg. Infin., loco castra ponere n. visum est, Liv. 21, 58, 6: u. alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122-1123.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

zweifelhaft , I) subjektiv, von Personen: dubius. incertus (ungewiß ... ... in medio od. in dubio od. in incerto relinquere; in dubio ponere: gar nicht zw. lassen, haud dubium od. incertum relinquere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
commentatio

commentatio [Georges-1913]

commentātio , ōnis, f. (commentor), die vorbereitende Betrachtung ... ... Cic.: accuratae et meditatae commentationes, Cic.: in exercitationibus commentationibusque multum operae solitum esse ponere, Cic. – dah. als rhet. Fig. = ενθύμημα, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1303.
simpliciter

simpliciter [Georges-1913]

simpliciter , Adv. (simplex), einfach, I) eig.: ... ... vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 23), s. et candide inimicitias ponere, Cael. in Cic. ep.: recedere s. et libere (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simpliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2676.
1. verlegen

1. verlegen [Georges-1910]

1. verlegen , I) seinen bisherigen Standort etc. weg an einen ... ... castra referre. – II) an einen unrichtigen Ort legen, *in alieno loco ponere (z.B. librum). – III) versperren: intercludere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497-2498.
2. abhängen

2. abhängen [Georges-1910]

2. abhängen , a) Umgehängtes vom eigenen Körper abnehmen: corpus ... ... den Schultern ablegen, z. B. vestem, arma); im Zshg. bl. ponere, deponere (ablegen, z. B. vestem, pallam, arma). – detrahere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. abhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 20-21.
nachstellen

nachstellen [Georges-1910]

nachstellen , insidiari alci. insidias tendere alci. ... ... vitae od. bl. alci insidiari; alcis vitae insidias facere od. ponere; alci insidias parare od. comparare od. ponere od. tendere. – Nachsteller , insidiator. – Nachstellungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
ὅπου

ὅπου [Pape-1880]

ὅπου , ion. ὅκου , correl . zu ποῦ , ... ... λεγομένων , Prot . 342 e. – Auch bei τίϑημι , vgl. ponere in loco , ὅπου ἄν τις αὐτὰ ϑῇ , Plat. Euthyphr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
Kriegsdienst

Kriegsdienst [Georges-1910]

Kriegsdienst , militia (im allg.). – res militaris (alles ... ... sub alqo militare discere; alcis discipulum esse ac militem; sub alcis militia tirocinii rudimenta ponere. in alcis exercitu tironem militare (diese beiden = unter jmd. seine ersten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504-1505.
ausschließen

ausschließen [Georges-1910]

ausschließen , excludere (eig. u. uneig.). – ... ... – sich au. einer Sache widmen, se totum conferre ad alqd; omne studium ponere in alqa re cognoscenda. – Ausschließung , die, s. Ausschließen, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285-286.
Kapitulation

Kapitulation [Georges-1910]

Kapitulation , pactio. pactum (abgeschlossener Vergleich). – condiciones deditionis ... ... alqm (durch Gesandte). – II) sich unter gewissen Bedingungen ergeben: arma condicione ponere. arma per pactionem tradere (von Soldaten). – certis condicionibus hosti tradi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
siegestrunken

siegestrunken [Georges-1910]

siegestrunken , laetitiā victoriae elatus (nach erlangtem Siege). – spe victoriae elatus (vor erlangtem Siege). – Siegeswagen , currus triumphalis. – ... ... – tropaeum (öffentlich errichtetes Denkmal eines Sieges: ein solches errichten, trop. ponere, statuere, constituere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siegestrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon