Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porös

porös [Georges-1910]

porös , s. löcherig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »porös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
πόρος

πόρος [Pape-1880]

πόρος , ὁ (πείρω) , 1 ... ... 102 (v. 29); – πόρος ἀκουστικός , S. Emp. pyrrh . 1, 50. – ... ... εὗρε ϑεός , Eur. Med . 1418; τίς ἄν πως πόρος κακῶν γένοιτο , Alc . 211; τίς πόρος ἔσται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684-685.
tofosus

tofosus [Georges-1913]

tōfōsus , a, um (tofus), tuffsteinartig, löcherig-, porös wie Tuffstein, Sidon. epist. 3, 13. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tofosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139.
löcherig

löcherig [Georges-1910]

löcherig , perforatus (z.B. sinum [Tasche] perforatum ... ... Schwamm, Bimsstein etc.). – rimosus (voller Ritze). – spongiosus. rarus (porös wie ein Schwamm); verb. spongiosus et fistulis cavis inanis (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »löcherig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
pumicosus

pumicosus [Georges-1913]

pūmicōsus , a, um (pumex), bimssteinähnlich, löcherig, porös, terra, Vitr. u. Plin.: lapis, Sen. u. Plin.: pumicosius alcyoneum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pumicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
latebrosus

latebrosus [Georges-1913]

latebrōsus , a, um (latebra), voller Schlupfwinkel, voller Verstecke, ... ... loca, Winkel = Bordelle, Plaut.: poet, pumex, voller Höhlungen, porös, Verg.: nox, Lucan. – übtr., latebrosissima quaestio, verwickelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
fistulosus

fistulosus [Georges-1913]

fistulōsus , a, um (fistula), I) voll Röhren od. Löcher, löcherig, porös, intervenia terrae, Vitr.: saxa, Sen.: terra, lapis, Plin.: caseus, Käse, der Augen hat, Col.: spongea, Plin. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
spongiosus

spongiosus [Georges-1913]

spongiōsus (spongeōsus), a, um (spongia), schwammig, porös, pulmo, Cels.: pumex, Plin.: panis spongiosā inanitate, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773.
πῶρος

πῶρος [Pape-1880]

πῶρος , ὁ , 1) der Tuffstein, weiß und glänzend, aber leicht, locker, porös (also vielleicht mit πόρος verwandt); auch eine Marmorart, der parischen an Farbe und Dichtheit ähnlich, aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
σομφός

σομφός [Pape-1880]

σομφός , 1) schwammig, locker, porös; σάρξ , eines Fisches, Archestrat . bei Ath . VII, 316 a; Arist. partt. an . 3, 6. – 2) φωνὴ σομφή , eine dumpfe, hohle, heisere Stimme, in der Mitte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σομφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913.
ἔν-αλος

ἔν-αλος [Pape-1880]

ἔν-αλος , = ἐνάλιος; H. h. Ap . 180; Eur. Hel . 1130 El . 1348; πόρος Archestr. Ath . VII, 278 d; Plut . τόποι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
ἀ-κύμων

ἀ-κύμων [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον , dasselbe, ... ... 552; Pind. frg . 259; Eur. Iph. T . 1444; πόρος Plut. Timol . 19. Uebertr., βίος Plut. de ed. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
θορικός

θορικός [Pape-1880]

θορικός , zum Saamen gehörig, ihn enthaltend, πόρος , Saamengang, Arist. H. A . 4, 2 u. öfter; Ath . VII, 315 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
ἁλμήεις

ἁλμήεις [Pape-1880]

ἁλμήεις , πόρος , der salzige Meerpfad, Aesch. Suppl . 824.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
φλεβικός

φλεβικός [Pape-1880]

φλεβικός , von den Adern, dazu gehörig, πόρος , Adergang, Aderröhre, Arist. H. A . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλεβικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
οὐρητικός

οὐρητικός [Pape-1880]

οὐρητικός , zum Urin, zum Pissen gehörig, Medic .; dazu geneigt, Arist. part. an . 3, 7 u. A.; πόρος = οὐρήϑρα , Medic.; auch = Urin treibend, τὰ δὲ ἀμύγδαλά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
θανατόεις

θανατόεις [Pape-1880]

θανατόεις , εσσα, εν , = ϑανάσιμος; ἁμαρτήματα Soph. Ant . 1248; πόρος , der Todespfad, Eur. I. A . 1273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θανατόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
ἠθμο-ειδής

ἠθμο-ειδής [Pape-1880]

ἠθμο-ειδής , ές , nach Art eines Durchschlages oder Seihtuches, porös, ὀστοῦν , Poll . 4, 204; Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθμο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
ἀγχί-πλους

ἀγχί-πλους [Pape-1880]

ἀγχί-πλους πόρος , nahe, d. i. kurze Seefahrt, Eur. Iph. T . 1325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-πλους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
οἰδματόεις

οἰδματόεις [Pape-1880]

οἰδματόεις , εσσα, εν , voll Wasserschwall, wellenreich; πόρος , Aesch. frg . 59; Opp. Hal . 5, 273.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰδματόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon