positio , ōnis, f. (pono), I) das ... ... Form, prima verbi positio ›strido stridis stridit‹, Serv. Verg. Aen. 2, 418. – ... ... . u. Quint.: caeli, Himmelsstrich, Klima, Tac.: supina iacendi positio, Cael. Aur. de ...
... ) das Liegen etc.: 1) eig.: positio. positus (das Liegen u. die Art, wie etwas liegt, auch ... ... opportunitas loci: die schöne u. – bequeme L. einer Gegend, amoena positio et opportunitas regionis (z.B. allicit alqm): eine bequeme, ...
Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... altitudo aquarum. – der St. der Gestirne, positus et spatia siderum; positio siderum. – standhalten, consistere. stare (stehen bleiben); in loco ...
arsis , Akk. in, Abl. ī, f. ( ... ... elatio od. elevatio vocis (Ggstz. depositio vocis ac remissio od. positio od. deiectio vocis, die Senkung), Prisc. de accent. 13. ...
supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... (Ggstz. pronus), I) eig.: A) im allg.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur.: motus corporis pronus, ...
amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... , Enn. fr.: moenia, Plaut.: locus, Cic.: rus, Hor.: urbium amoena positio, Sen.: amoenior villa, Plin. pan.: amoenissimus Italiae ager, Liv.: amoenissima ...
sublātio , ōnis, f. (tollo), I) die Erhebung ... ... meton., der Aufschlag im Takte (griech. ἄρσις, Ggstz. positio, depositio, Niederschlag, griech. θέσις), Quint. 9, 4, 48 ...
Ortslage , loci positio; loci situs.
neutrālis , e (neuter), als gramm. t. t., neutral, sächlich, positio, Quint.: nomen, ein Neutrum, Quint.
dēclīnātio , ōnis, f. (declino), I) intr. die ... ... Weltgegend, Himmelsgegend, d. caeli, Vitr. 9, 7 (8), 1: positio caeli et d., Col. 1, 6, 18: declinationes caeli, Col. ...
suprā-positio , ōnis, f., der Paroxysmus, Plur., Cael. Aur. de morb. chron. praef. § 1.
Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus ( ... ... (Grundsatz, w. vgl.). – dictum (der Spruch, die Sentenz). – positio. quod positum est (das aufgestellte Thema). – circuitus (Redeperiode, s ...
iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... sub arbore, Verg.: super corpus alcis, Ov.: per vias, Ov.: supina iacendi positio, das Liegen auf dem Rücken, Cael. Aur. de morb. chron. ...
Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum ... ... jmd. ein Th. [zur Unterhaltung] ausbitten, alqm poscere causam disserendi). – positio od. quod positum est (der aufgestellte Satz, die Sentenz, worüber ...
ēlātio , ōnis, f. (effero), I) das Hinaustragen ... ... gramm. t. t., die Hebung des Tons (Ggstz. positio), Mart. Cap. 9. § 982. p. 368, 20 Eyss.: temporis ...
thesis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... . t.t., das Senken der Stimme, rein lat. positio od. depositio vocis (Ggstz. arsis), Gramm. – III) = ...
ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... Liv. – β) v. Zuständen, v. phys., eo anno exsistit eadem positio caeli siderumque, quae etc., Cic.: intolerabilis aestus exsistit, Curt.: ubi acrior ...
levātio , ōnis, f. (2. levo), I) eig., ... ... t., die Hebung des Tons, der Aufschlag im Takte (Ggstz. positio, der Niederschlag), Augustin. de mus. 3, 8.
positus , ūs, m. (pono), I) die Stellung ... ... als gramm. t. t., die Stellung, Position (vgl. positio no. II, b), Gell. 4, 17, 8. – II) ...
oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u ... ... ] habeam, Sen. de ben. 4, 9, 1). – Compar., quia positio signiferi circa media sui obliquior est, Plin. 2, 188. – obliquum ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro