Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
postquam

postquam [Georges-1913]

... Indikat. des Plusquamperf.: Iugurtha postquam oppidum Capsam amiserat, Sall.: undecimo die, postquam a te discesseram, hoc ... ... , Sall.: Hostilia curia minor mihi esse videtur, postquam est maior, Cic.: postquam nec ab Romanis vobis ulla est spes, ... ... 1, 4. p 58 (eine reiche Beispielsammlung). – bisw. nach postquam das Perf. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806-1807.
tum

tum [Georges-1913]

tum , Adv. (eig. Acc.-Sing.-Neutr. zum Pronominalstamme ... ... cum... tum, Cic.: tum... cum, Quint.: ubi... tum, Ter.: postquam... tum, Sall.: reductis in curiam legatis, tum etc., Liv.: si... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250-3251.
recito

recito [Georges-1913]

re-cito , āvī, ātum, āre, I) etw. laut ... ... To. At clare recitato. Do. Tace dum perlego, Plaut. Pers. 500: postquam recitasti, quod erat cerae creditum, ibid.528. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2227.
jährig

jährig [Georges-1910]

jährig , I) ein Jahr alt: unius anni. anniculus ( ... ... j., annus est (auch mit folg. »als, nachdem etc.«, cum, postquam). – II) ein Jahr während od. geltend: annuus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1397.
appello [2]

appello [2] [Georges-1913]

2. ap-pello (ad-pello), pulī, pulsum, ere, ... ... heranfliegen, Lucr.: armentum ad aquam, Varr.: turres ad opera Caesaris, Caes.: postquam paulo appulit unda (corpus), ein wenig herangetrieben, nahe gebracht, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
auspico

auspico [Georges-1913]

auspico , āvī, ātum, āre (auspex), Auspizien halten, postquam auspicavi, Cato oratt. 1. fr. 15: domi cum auspicamus, Cato oratt. 18. fr. 1: magistratus publice cum auspicant, Caecil. com. 182: cum primo luci hodie ut auspicetis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 744.
nachdem

nachdem [Georges-1910]

nachdem , I) Adv.: 1) zur Angabe der Zeitfolge ... ... s. »je no . II, a«. – II) Conj.: postquam. posteaquam. – ut. ubi (sowie). – cum (als; vgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
ephebus

ephebus [Georges-1913]

ephēbus , ī, m. (εφηβος), ... ... Griechen, greges epheborum, Cic.: nitidi ephebi, veste pullā candidi, Varro fr.: postquam ephebus est factus, Nep.: exire ex ephebis, Plaut.: excedere ex ephebis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephebus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
Ankunft

Ankunft [Georges-1910]

Ankunft , adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – appulsus mit u. ohne litoris (die Landung). – seine A. war allen erwünscht ... ... advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner A., postquam venit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128.
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... usw., collabi fastigium domus, Suet.: villa vetus sine culpa mea collapsa, ICt.: postquam collapsi cineres (rogi), Verg. – m. Ang. zugleich mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... Ter. eun. 1, 1, 34. Serv. Verg. georg. 1, 151), postquam calamitas plures annos arvas calvitur, Pacuv. fr.: nisi quicquid erat calamitas profecto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
defetiscor

defetiscor [Georges-1913]

... 589 sq.: oft in Verbindungen wie postquam defessi sunt stare, Enn. fr.: quem omnem per urbem sum defessus ... ... m. Abl., wodurch? defessi cultu agrorum aratores, Cic.: postquam defessus perrogitando advenas fuit de gnatis, Pacuv. fr.: defessi instando ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defetiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965-1966.
posteaquam

posteaquam [Georges-1913]

posteā-quam , Coni., nachdem (bei Cicero vorherrschend vor postquam), a) m. Indikat.: α) m. Indikat. des aorist. Perf.: posteaquam victoria constituta est, erat Roscius Romae frequens, Cic.: postea vero quam participem negoti Scaurum accepit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
existieren

existieren [Georges-1910]

existieren , esse (sein, z.B. postquam [seitdem] natus sum: u. Orpheum poëtam docet Aristoteles numquam fuisse). – natum od. generatum esse (geboren oder erzeugt sein, z.B. non nobis [für uns] solum nati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »existieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850-851.
opprobrium

opprobrium [Georges-1913]

opprobrium (obprobrium), iī, n. (ob u. probrum), ... ... 4, 3), Nep. u. Quint.: maioris fugiens opprobria culpae, Hor.: postquam ad illa duo opprobria pervenit, Nep. – II) meton.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprobrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1373.
praepolleo

praepolleo [Georges-1913]

prae-polleo , polluī, ēre, vor anderen etwas vermögen, die ... ... sein, in etw. ausgezeichnet sein, viri praepollentes, Tac.: postquam Macedones praepolluere, Tac.: quia (Phoenices) mari praepollebant, Tac.: quibus (Langobardis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepolleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1868.
bacalusiae

bacalusiae [Georges-1913]

bacalūsiae , ārum, f., viell. eine Art Naschwerk; dah. sprichw., postquam omnes bacalusias consumpsi, nachdem ich alle Nüsse geknackt hatte = nachdem ich mich in allen möglichen Vermutungen fruchtlos erschöpft hatte, Petr. 41, 2. (Andere Erklärung bei Friedländer in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacalusiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
auserzählen

auserzählen [Georges-1910]

auserzählen , im Zshg. bl. durch narrare, z. B. nachdem die Geschichte von ihm auserzählt war oder nachdem er (die Geschichte) auserzählt hatte, postquam fabula narrata est ab illo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254.
immedicabilis

immedicabilis [Georges-1913]

im-medicābilis , e (in u. medicabilis), unheilbar, ... ... dessen Wunde unheilbar ist, Verg.: übtr., ira, Sil.: postquam immedicabile visum seditio, sei nicht zu stillen, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immedicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
da

da [Georges-1910]

... , mit u. ohne si, cum, postquam, ubi u. dgl. im Anfang des Vordersatzes). – Häufig wird ... ... (zur Angabe der Zeit u. des Grundes). – ut. ubi. postquam (wie, (nachdem, zur Angabe der Zeit). – quia. quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon