praedicātio , ōnis, f. (1. praedico), I) das öffentliche Bekanntmachen, das öffentliche Ausrufen des Präko, Cic. de lege agr. 2, 48: des Merkur als Ausrufer, Apul. met. 6, 8. – II ...
Lob , laus (subjektiv u. objektiv als Sache, Ggstz. ... ... laudatio (die Lobrede, subjektiv u. objektiv, als Handlung u. Sache). – praedicatio (die Lobeserhebung, das Rühmen, bes. lautes u. öffentliches). – L. ...
Rühmen , das, gloriatio. – praedicatio (rühmende Erwähnung). – praeconium alcis (Lobeserhebung einer Person oder Sache). – viel Rühmens von etwas machen, s. (sehr) rühmen.
Preisen , das, praedicatio, einer Sache, alcis rei od. de alqa re.
Prahlerei , iactatio. ostentatio. venditatio. venditatio quaedam atque ostentatio, ... ... ostentatio sui. iactantia sui (Pr. von seiner Person). – vana de se praedicatio (leeres Selbstlob). – gloria (Ruhmredigkeit; dah. »aus Pr.«, ...
Selbstlob , de se praedicatio. – S. ist häßlich oder stinkt, deforme est de se ipsum praedicare.
Ausposaunen , das, praedicatio (das Rühmen vor den Leuten). – Ausposauner , bucinator; tibicen. – Ausposaunung , die, s. Ausposaunen, das.
Lobeserhebung , laudatio (als Handlung und Sache). – laudes (als Sache). – praedicatio (Lobpreisung, laute u. öffentliche L., als Handlung). – praeconium (das Ausbreiten des Lobes, bes. des reichlichen). – jmdm. große L. machen, s. ...
Selbsterhebung , superbia (Stolz, Hochmut). – vana de se praedicatio (das laute Rühmen seiner selbst, ohne wirkliche Vorzüge).