Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praemium

praemium [Georges-1913]

praemium , iī, n. (prae u. emo), ... ... einen Pr. einen Mann hervorrufen, der usw., Cic.: praemium ponere, aufstellen, Sall. u.a.: praemium proponere od. exponere, aussetzen (um zum Handeln anzufeuern), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860.
Lohn

Lohn [Georges-1910]

... . erhält); verb. merces pretiumque. – praemium. honos (die Belohnung, der Ehrensold). – quaestus. fructus ( ... ... . temeritatis: u. pret. recte oder perperam facti). – praemium (Belohnung). – fructus (Frucht, die man gleichs. erntet; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615-1616.
Bote

Bote [Georges-1910]

Bote , nuntius (Überbringer einer mündlichen Nachricht). – tabellarius (der Überbringer von Briefen, Briefbote). – viator (öffentlicher Bote, in ... ... – Botenlohn , nuntii oder tabellarii viaticum (als Zehrpfennig) od. praemium (als Belohnung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507-508.
Preis

Preis [Georges-1910]

... I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den ... ... mercedem mortis alcis promittere. – einen Pr. aussetzen, praemium proponere: den Pr. erhalten, davontragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
poena

poena [Georges-1913]

poena , ae, f. (ποινή, das ... ... . bald Rache, bald Strafe, Bestrafung (Ggstz praemium, pretium, impunitas), I) eig.: poena dupli, octupli, Cic.: vitae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750-1751.
praemio

praemio [Georges-1913]

praemio , āre (praemium), belohnen (Ggstz. punire), hominem, Augustin. serm. 161, 3 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
Geschenk

Geschenk [Georges-1910]

Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die ... ... als Leistung, zu der man sich auf irgend eine Art verpflichtet fühlt). – praemium (der Ehrenpreis, das G., um zu belohnen, mit Rücksicht auf das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083-1084.
belohnen

belohnen [Georges-1910]

belohnen , praemium alci dare, tribuere. praemium alci deferre. praemio alqm afficere, donare ... ... . nach Verdienst b., meritum praemium alci persolvere. – belohnt werden, praemium consequi: praemio donari; für etwas, praemium od. fructum alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
erteilen

erteilen [Georges-1910]

erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, ... ... alci testimonium). – deferre (darbringen, verleihen, übertragen, z.B. alci praemium dignitatis: u. alci honorem, consulatum, regnum, imperium). – Befehle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
Akzessit

Akzessit [Georges-1910]

Akzessit , secundum praemium (Ggstz. primum praemium). – jmdm. das A. erteilen, zuerkennen, alci secundum praemium tribuere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akzessit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
praemior

praemior [Georges-1913]

praemior , ārī (praemium), sich Belohnung ausbedingen, Suet. Tit. 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
darbieten

darbieten [Georges-1910]

darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, z. B. praemium, munera alci). – porrigere (ausstrecken, dann = mit ausgestreckter Hand darreichen, z. B. assem). – praebere (hinhalten, z. B. cavam manum, os ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
Belohnung

Belohnung [Georges-1910]

... rei (das Vergelten). – II) als Sache: praemium. – pretium (Preis). – honos ... ... . (das.) belohnt werden: eine B. auf etwas setzen, aussetzen, praemium alci rei proponere: es steht eine B. auf etwas, praemium alci rei propositum est. – belohnungswert , praemio dignus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
funeralis

funeralis [Georges-1913]

fūnerālis , e (funus), zum Leichenbegängnis gehörig, praemium, Augustin. serm. 72, 2 Mai: ludi, Didasc. Ter. adelph. et Ter. Hec.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funeralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
gesetzlich

gesetzlich [Georges-1910]

gesetzlich , legitimus (im allg., z.B. poena: ... ... g. Ehe]). – legibusconstitutus (durchdie Gesetze bestimmt, z.B. poena, praemium). – iustus (rechtmäßig, nach den Gesetzen erlaubt, z.B. dies: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
Vergeltung

Vergeltung [Georges-1910]

Vergeltung , remuneratio (im guten Sinne). – gratia (Dank, im guten u. üblen Sinne). – praemium. merces (Belohnung, Lohn, merc. auch im üblen Sinne). – V. einer Wohltat durch andere, beneficiorum remuneratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergeltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
Kampfpreis

Kampfpreis [Georges-1910]

Kampfpreis , certaminis praemium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfpreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
Geldbeitrag

Geldbeitrag [Georges-1910]

Geldbeitrag , stips. – Geldbelohnung , praemium nummorum; praemium pecuniae od. rei pecuniariae. – große Geldbelohnungen geben, praemia rei pecuniariae magna tribuere. – Geldbeutel , s. Beutel. – Geldbillett , tessera nummaria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldbeitrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Siegespreis

Siegespreis [Georges-1910]

Siegespreis , praemium victoriae. – Siegesrausch , im , laetitiā victoriae elatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegespreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
Geldgeschenk

Geldgeschenk [Georges-1910]

Geldgeschenk , munus pecuniae. – praemium pecuniae oder rei pecuniariae (Geldbelohnung). – pretium (ein Preis = eine Gabe, ein Geschenk in Geld). – iactura (G., als Aufopferung von seiten des Gebers betrachtet). – jmdm. große (ansehnliche od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldgeschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon