praepositus , s. prae-pōno.
Propst , praepositus (Eccl.).
Offizier , praefectus militum oder militaris. praepositus militibus. praefectus cohortis (als Vorgesetzter der Soldaten; im Plur. auch bl. praefecti, praepositi, Ggstz. milites). – ductor ordinis. centurio (als Führer einer Kompanie, und im Ggstz. zum tribunus ...
pōtōrius , a, um (potor), zum Trinken gehörig, vasa, Trinkgeschirr, Plin.: cantharus, Arnob.: argentum, silbernes Trinkgeschirr, ICt.: praepositus auri potori, Aufseher über das goldene Trinkgeschirr, Corp. inscr. Lat. ...
wachthabend , excubias agens. – der w. Offizier, custodiae appositus od. praepositus.
... praefectus alcis u. alci. praepositus alci. qui alci praeest od. praepositus est (Vorgesetzter übh.). – dux (Anführer einer Heeresabteilung, eines ... ... w. s. – B. im Kriege, belli dux; bello praepositus: B. der Reiterei, magister equitum: B. ...
praepositūra , ae, f. (praepositus v. praepono), das Amt eines Vorgesetzten, -Aufsehers, auch im Plur., Scriptt. hist. Augustin. u. spät. ICt.
Münzdirektor , monētae praepositus od. procurator (Spät.).
Haushofmeister , dispensator (der über die Ausgaben u. Einnahmen gesetzt ... ... principis beim Fürsten; dah. dispensatio = die Stelle eines H.). – praepositus urbanae familiae (Vorgesetzter des Hausgesindes im kaiserl. Palast). – vilicus ( ...
Studienaufseher, -direktor , studiorum exactor; studiis praepositus. – St. jmds., adiutor in litteris studiorum alcis.
vigil , ilis (vigeo, vgl. ahd. wachal, wach), ... ... 7 Abteilungen mit Präfekten u. Unterpräfekten, s. Suet. Aug. 30: vigilibus praepositus, Tac. hist. 1, 46: praefecti vigilum, Paul. dig. 1, ...
cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... Posten, Fahrposten, zur Beförderung von Staatsangelegenheiten u. Staatspersonen, praepositus cursus publici, Oberpostmeister, Inscr.: animalia cursus publici, Inscr. u. ...
cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... der Schlafraum (cubiculum), Curt. 9, 3 (13), 19: cubili praepositus, Amm. 18, 4, 3 codd. optt. (Gardth. cubiculi). ...
fībula , ae, f. (zsgzg. aus figibula v. ... ... zum Zusammenhalten der Haare, Verg. Aen. 7, 815. – dah. praepositus a fiblis, Verwalter der (kaiserl.) Spangen, Corp. inscr. Lat. ...
... Oberbefehl habe, Cic.: forte illo loco praepositus, der an diesem Orte den Oberbefehl hatte, Liv. – Partiz. subst., a) praepositus, ī, m., der Vorgesetzte, Vorsteher, rerum curae ... ... inscr. Lat. 6, 8729 u. 8733: ebenso praepositus ab auro gemmato, Aufseher über ...
vēlārium , iī, n. (velum) – velum, ein großes ... ... Iuven. 4, 122: velaria umbraculorum theatralium, Amm. 14, 6, 25 G.: praepositus velaris (= velariis) castrensibus, der dafür zu sorgen hatte, daß der für ...
cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... Suet.: minister cubiculi sui, der Diener (Versorger) seines Schlafgemachs, Liv.: cubiculi praepositus, Kammerdiener (griech. πρόκοιτος), Suet.: dass. procurans cubiculum, Aur. ...
textrīnus , a, um (st. textorinus, von textor), ... ... Vitr. 6, 4 (7), 2 Rose (Vulg. textrinae): Tyrii textrini praepositus, Amm. 14, 9, 7. – meton. – die Weber ...
prae-ditus , a, um (prae u. do), I) ... ... magno imperio praeditus, Sall.: sacerdotio amplissimo pr., Cic. ep. – II) = praepositus, einer Sache vorgesetzt, vorstehend, eorum de numero praediti curant ...
vēxillātio , ōnis, f. (vexillum), I) = vexillarii no. ... ... . 13, 7703. 7706: Britannica, Corp. inscr. Lat. 3, 4466: praepositus vexillationibus miliariis tribus, Corp. inscr. Lat. 10, 5859. – II) ...
Buchempfehlung
Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer
60 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro