Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeterea

praeterea [Georges-1913]

praetereā , Adv. (v. praeter u. dem Abl. ea), I ... ... . – II) noch fernerhin, noch weiter, in Zukunft, neque illum praeterea vidit, Verg. georg. 4, 502: u. so Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1892-1893.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
sonst

sonst [Georges-1910]

... , alia, aliud bezeichnet werden, z.B. was sonst? quid praeterea? quid aliud?: wer sonst? quis alius?: u. was s ... ... fieri solet: hast du s. noch etwas zu sagen? num quid praeterea tibi dicendum est?: s. kann man es nicht erklären ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
ferner

ferner [Georges-1910]

ferner , ulterior. – Adv. a) weiter od ... ... mehr, zunächst um anzudeuten, daß zu dem Gesagten noch etwas hinzugefügt werden soll: praeterea. ad hoc (außerdem). – iam. autem (wenn die Rede teilweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ferner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887-888.
erstens

erstens [Georges-1910]

erstens , pri mum. – erstens ... zweitens ... drittens (endlich), primum ... deinde ... tum (od. ad extremum od ... ... deinde (tum) ... tum ... postremo; primum ... deinde ... praeterea ... denique.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
außerdem

außerdem [Georges-1910]

außerdem , praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem, tragen ganz einfach noch etwas zur ... ... , u. zwar geht ad hoc auf die ganze Masse des Vorhergehenden, praeterea u. ad haec auf die Einzelheiten). – insuper (überdies, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
überdies

überdies [Georges-1910]

überdies , praeterea. ad hoc. ad haec (über dieses, s. »außerdem« den Untersch. etc.). – secundum ea (zunächst dem). – insuper (noch obendrein). – üb. liebe ich den Vater, accedit quod patrem amo. – noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
aceratos

aceratos [Georges-1913]

aceratos , on (ἀκέρατος), ungehörnt, praeterea sunt (cochleae), quae aceratoe vocantur, Plin. 30, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aceratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
generatim

generatim [Georges-1913]

generātim , Adv. (genus), I) nach Geschlechtern, nach Stämmen ... ... , klassenweise, copias g. constituere, Caes.: omnibus gratias agere, Caes.: multa praeterea gen. (nach den verschiedenen Klassen der Besitztümer) ad avaritiam excogitabantur, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2914.
hiernächst

hiernächst [Georges-1910]

hiernächst , secundum haec (nach diesem). – ad haec (zudem). – praeterea (außerdem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hiernächst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
multiloquus

multiloquus [Georges-1913]

multiloquus (multilocus), a, um (multus u. loquor), ... ... , 2 u.a.: anus, Plaut. cist. 149: Ggstz., erit praeterea tacitus is, qui naturā atque sanitatis tempore fuerat mutiloquus, Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1040.
praeterquam

praeterquam [Georges-1913]

praeter-quam , Adv., außer, Ter., Cic., Nep. u. Liv.: praeterquam si, außer wenn, Plin ... ... Cic.: praeterquam... etiam, Liv.: nihil praeterquam, Liv.: nullus... praeterquam, Vell.: praeterea nach praeterquam quod pleonastisch, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
ohnedem, ohnedies

ohnedem, ohnedies [Georges-1910]

ohnedem, ohnedies , I) außerdem, noch dazu: praeterea. – alioqui (an sich schon). – II) von freien Stücken: suā sponte. ultro (s. »freiwillig« den Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohnedem, ohnedies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... . – m. Ang. wem? durch Dat., si cui praeterea validus male filius in re praeclara sublatus aletur, Hor. sat. 2, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... bald dem Begriffe dieses, bald dem jenes, z.B. unum hoc tantummodo nec praeterea quidquam). – non ... nisi, od. wenn nicht ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... unten, paulo superius, paulo inferius. – keiner w., nullus alius; nullus praeterea: nichts w., nihil amplius; nihil ultra (z.B. requirere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
exeo

exeo [Georges-1913]

ex-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... ad pugnam, Liv.: ad alqm, Ter. – m. 1. Supin., praeterea habere locum ante se, quo pastum exeant (pavones) diebus apricis, Varro r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... B. noch dazugeben, -fügen, supra addere: oder häufig bl. addere); praeterea (überdies, obendrein, um zu dem bereits Genannten noch etw. hinzuzufügen, bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
auch

auch [Georges-1910]

auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... , immer nach, während etiam demselben in der Regel voransteht). – ceterum. praeterea. insuper (vollständige Sätze anreihend, wie unser au ch = übrigens, außerdem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
dazu

dazu [Georges-1910]

... id. ad hoc. ad haec. – praeterea (außerdem). – insuper (noch obendrein). – adde (füge ... ... (dann auch), z. B. dazu hat er mir versprochen etc., praeterea promisit: dazu ist es auch nicht einmal notwendig, tum etiam ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon