Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μακαρίζω

μακαρίζω [Pape-1880]

μακαρίζω , glücklich preisen, τινά , Od . 15, 538. 17, 165, wie Pind. N . 11, 11; βροτῶν οὐδὲν μακαρίζω , Soph. O. R . 1195; Ar. Vesp . 429; ῥώμην , Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
ἀνα-καλέω

ἀνα-καλέω [Pape-1880]

ἀνα-καλέω (s. καλέω ), laut rufen, a) preisen, πῦρ ἀνακαλούμενον , das viel gepriesene, Soph. Phil . 789; Ἀργεῖος , als Sieger ausgerufen, El . 683. – b) benennen, nennen, Ἀχαιοὺς ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 191.
εὐ-κλεΐζω

εὐ-κλεΐζω [Pape-1880]

εὐ-κλεΐζω , rühmen, preisen, πόλιν εὐκλεΐξαι Pind. P . 9, 94; εὐκλέϊσον γενεάν Sappho frg . 137 (VI, 269); Tyrt . 3, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κλεΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
ἀνα-μέλπω

ἀνα-μέλπω [Pape-1880]

ἀνα-μέλπω , anstimmen, Gesang, ἀναμέλψαι ἀοιδάν Theocr . 17, 113; preisen, Βάκχον Anacr . 36, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μέλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197.
ἐπ-ολβίζω

ἐπ-ολβίζω [Pape-1880]

ἐπ-ολβίζω , glücklich preisen, Nonn. D . 46, 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ολβίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1007.
ὑμνητικός

ὑμνητικός [Pape-1880]

ὑμνητικός , zum Lobsingen od. Preisen gehörig, Strab . 10, 3, 10 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμνητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1178.
συν-δοξάζω

συν-δοξάζω [Pape-1880]

συν-δοξάζω , mit rühmen, preisen, Greg. Naz .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δοξάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1009.
μακαριστός

μακαριστός [Pape-1880]

μακαριστός , glücklich, selig zu preisen, gepriesen; τί γὰρ εὔδαιμον καὶ μακαριστὸν μᾶλλον νῦν ἐστὶ δικαστοῦ , Ar. Vesp . 550; ζήσουσι τοῦ μακαριστοῦ βίου μακαριώτερον , Plat. Rep . V, 465 d; τὴν μακαριστοτάτην εὐδαιμονίαν κεκτῆσϑαι , Xen. Mem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
ὑπερ-δοξάζω

ὑπερ-δοξάζω [Pape-1880]

ὑπερ-δοξάζω , sehr preisen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-δοξάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1194.
κατ-ευ-λογέω

κατ-ευ-λογέω [Pape-1880]

κατ-ευ-λογέω , sehr loben, preisen, Plut. Amator . 4 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευ-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
ἀντ-ευ-φημέω

ἀντ-ευ-φημέω [Pape-1880]

ἀντ-ευ-φημέω , dagegen preisen, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ευ-φημέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
εὐ-δαιμονίζω

εὐ-δαιμονίζω [Pape-1880]

εὐ-δαιμονίζω , glücklich preisen, schätzen, τινὰ μοίρας , wegen seines Schicksals, Soph. O. C . 142; Eur. Tr . 268; τοὺς ἀνϑρώπους τῶν ἀγαϑῶν Plat. Conv . 184 e, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δαιμονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1060.
ἀντι-κῡδαίνω

ἀντι-κῡδαίνω [Pape-1880]

ἀντι-κῡδαίνω , dagegen preisen, Themist. or . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κῡδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
κατ-ευ-δαιμονίζω

κατ-ευ-δαιμονίζω [Pape-1880]

κατ-ευ-δαιμονίζω , sehr glücklich preisen, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ευ-δαιμονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1398.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... erwähnen, -nennen, beschreiben, erzählen, besingen, im Liede preisen, alcis facta, amores, Verg.: naturas silvestrium, Plin.: vir dicendus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... Nep.: ferre carmine laudes Herculeas et facta, in Lobliedern die Taten des Herkules preisen, Verg.: florere laudibus, Cic. u. Lucr.: qua in familia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro mala dura belli, Hor.: te carmina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
cano

cano [Georges-1913]

... singen, besingen, singend verherrlichen, im Liede preisen, ad tibiam clarorum virorum laudes atque virtutes, Cic.: suas et ... ... facta, Hor.: maxima bella et clarissimos duces, Quint. – dann auch preisen, verherrlichen übh. (ohne an Gesang od. Gedicht zu denken), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
iacto

iacto [Georges-1913]

iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... contione, Cic., in senatu, Liv.: rem sermonibus, Liv.: alqm beatum, laut preisen als einen Gl., Hor.: fabula iactaris in urbe, bist das Stadtgespräch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 7-9.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon